Hallo,
ich habe gelesen das es sinnvoll ist, neben Hennen auch einen Hahn zu halten.
Wenn jetzt der Hahn eine Henne besteigt, sind dann die nächsten Eier befruchtet ?
Kann man diese Eier dann trotzdem essen ?
Vielen Grüsse
Lucky
![]() |
Hallo,
ich habe gelesen das es sinnvoll ist, neben Hennen auch einen Hahn zu halten.
Wenn jetzt der Hahn eine Henne besteigt, sind dann die nächsten Eier befruchtet ?
Kann man diese Eier dann trotzdem essen ?
Vielen Grüsse
Lucky
Hallo und herzlich Willkommen.
Ob es sinnvoll ist, einen Hahn zu halten, kommt immer etwas darauf an.
Wenn Du züchten willst, geht es nicht gut ohne. Wenn nicht, den Hühnern macht es nichts aus, und die Nachbarn bleiben entspannt. Ab wann genau die Eier befruchtet sind weiß ich nicht, aber es macht auch gar nix aus, solange sie nicht angebrütet sind.
Hallo Hühnermamma,
ich habe gelesen, dass der Hahn für etwas Ordnung sorgt und evtl. vor Gefahren warnt.
Nachzucht ist eigentlich zunächst nicht geplant.
Viele grüsse
Lucky
Es mag schon sein, dass es Hähne gibt, die diese Eigenschaften besitzen. Meine Hühner waren in der Regel gestresst und seine Warnrufe haben sie ignoriert. Nicht ignoriert dagegen hat mein Nachbar das krähen des Hahnes in aller Herrgottsfrüh. Darüber war er ziemlich angepisst. Über dieses Thema sind hier schon Romane geschrieben worden. Wenn Deine Nachbarschaft mitspielt, probier's. Allerdings sollte er genügend Damen zur Verfügung haben. Meiner war mit 8 Hennen nicht wirklich ausgelastet, zumal sich mind. 3 davon regelmäßig seinen Tretversuchen entzogen. 2 Hybriddamen stellten sich leider so oft zur Verfügung, dass sie Verletzungen davon trugen, was zur Folge hatte, dass ich sie separieren musste. Mehr Hühner anschaffen ging aus Platzgründen nicht. Daher ist nach dem Ableben meines letzten Hahnes das Thema für mich durch. Nun kann ich auch Hühner greifen, denen es nicht so gefällt und die dann protestieren, ohne gleich einen Hahn am Bein hängen zu haben.
Hallo und guten Morgen!
Also wenn Du den Platz hast und die Nachbarn etwas Verständnis haben
ist so ein Hahn bei den Hennen schon was schönes!
Erstens passt er gut auf, zweitens sorgt er für Ruhe und Ordnung in der Gruppe
und wen Du mal magst kannst Du auch Nachwuchs ziehen.
Zum Thema Essen von befruchteten Eier: Das ist gar kein Problem, nur, wie oben
schon gesagt, angebrütet sollten sie nicht sein. Aber das würdest Du ja schnell
merken wenn Du ein Glucke sitzen hast...
Also viel Spaß mit dem Federvieh!
Beste Grüße
1,5 Bielefelder Kennhühner; 1,3 Zwerg-Wyandotten rebhuhnfarbig gebändert,
1,3,1 Brahma
1,5 Hybriden; 0,1 Grünleger; 0,2 Sussex
Lesezeichen