Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: sebright

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von hühnerfreundin99 Beitrag anzeigen
    die frage habe ich zwar schon mal getellt aber ich wollte fragen

    1. ob sebrights einfach oder schwierig in der haltung sind

    2. ob die hähne sehr agressiv sind



    danke im vorraus



    hühnerfreundin99


    1,3 holländische zwerghühner
    Was heisst hier einfach??

    In meinen Augen ist jedes Huhn einfach zu halten! Man muss sich der Rasse nur etwas anpassen! Sebrights sind noch eine nicht so hochgezüchtete Rasse!

    Also sie brüten noch sehr gut - und sie ziehen natürlich dann auch die Küken super auf

    Sie können noch sehr gut fliegen (wenn sie wollen oder können) und bäumen sich Nachts auch gerne auf!

    Und sie sind so, wie alle anderen Hühner auch sind! Beschäftigt man sich sehr viel mit ihnen, denn werden sie wie alle Hühner sehr sehr zahm! Sie sind dann auch sehr zutraulich und super für Kinder geeignet! Beschäftigt man sich nicht mit ihnen, denn bleibt es ein wildes Urhuhn. Die Hähne sind wie bei allen Hühnern unterschiedlich! Einige sind super Aufpasser und dulden keine Fremde! Einige sind super ruhig (wenn sie es kennen) und man kann alles mit ihnen machen (eben auch super für Kinder)!

    Aber will man viele Eier - denn ist sie nicht das passende Legehuhn! Will man grosse Eier - auch das passt nicht!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #2
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Ich würde sagen, die Sebright sind ehr überzüchtet, hein! Ich kenne einige Züchter die kaum mehr vitale Nachzucht erhalten...
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Philipp G. Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen, die Sebright sind ehr überzüchtet, hein! Ich kenne einige Züchter die kaum mehr vitale Nachzucht erhalten...
    Hmm seltsam!

    Ich habe bis vor 5 Jahren noch welche gehabt - auch ein Zuchtuchtfreund von mir hatte welche! Da habe ich noch nie Überzüchtungen feststellen können!

    Im Gegenteil - bei mir waren und beim Zuchtfreund sind sie immer sehr vital und zuchtfreudig!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4

    Registriert seit
    23.04.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Hmm seltsam!

    Ich habe bis vor 5 Jahren noch welche gehabt - auch ein Zuchtuchtfreund von mir hatte welche! Da habe ich noch nie Überzüchtungen feststellen können!

    Im Gegenteil - bei mir waren und beim Zuchtfreund sind sie immer sehr vital und zuchtfreudig!
    ich lese immer überall das sie ganz schlecht glucken oder eher nicht so gut schade ich wollte eigentlich züchten aber es gibt ja noch hoffnung sonst brüte ich einfach mit den anderen

  5. #5
    Mad Scientist Avatar von Batakie
    Registriert seit
    22.04.2008
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.345
    Als Kind hab ich mal Sebright gezüchtet. Sie waren relativ klein und lebhaft, legten winzige Eier, haben nicht selbst gebrütet. Die Hähne hatten kein typisches Hahnengefieder sondern in etwa das selbe Gefieder wie die Hennen mit längeren Schwanzfedern. Die Befruchtung der Eier war nicht gut, vielleicht lags an den Hähnen.

    Es gab zwei Farbschläge, Gold und Silber, wobei Gold bedeutet Braun mit schwarzem Saum und Silber Weiß mit schwarzem Saum.

    Mir gefallen die Sebright super von der Form und Farbe, sie sind aber eher Zierhühner als Nutzhühner.
    Besonders empfindlich waren meine nicht, haben aber kaum Eier gelegt und so ein Hühnchen zu braten hätte sich kaum gelohnt.

    viele Grüße
    Klaus

  6. #6

    Registriert seit
    23.04.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    ich finde sie auch toll deswegen habe ich mir ja welche angeschafft
    ich freue mich schon drauf (sind Momentan noch unter der glucke also im ei)

  7. #7
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Zitat Zitat von Philipp G. Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen, die Sebright sind ehr überzüchtet, hein! Ich kenne einige Züchter die kaum mehr vitale Nachzucht erhalten...
    Heißt "... kenne einige Züchter ..." :
    a) Ich kenne viele, aber bei einigen von diesen ....
    oder
    b) Ich kenne viele, und bei allen ....

    Wäre es tatsächlich Antwort b) und diese Aussage dann auch noch allgemein gültig, so wäre die Rasse innerhalb weniger Jahre von der Bildfläche verschwunden.
    Da es aber eine Vielzahl von Züchtern mit einem aktiven SV gibt, vermute ich einmal, das Du lediglich die falschen Leute kennst.

    Zitat Zitat von Batakie Beitrag anzeigen
    ..... Die Befruchtung der Eier war nicht gut, vielleicht lags an den Hähnen ...
    Die Ursache dafür wird vielfach in der Hennenfiedrigkeit der Rasse, mit anderen Worten also in den Hormonen gesucht. Sebright sind "Sonnenkinder" man sollte all zu früh im Jahr keine Wunder erwarten.

    Zitat Zitat von Batakie Beitrag anzeigen
    ..... Es gab zwei Farbschläge, Gold und Silber, wobei Gold bedeutet Braun mit schwarzem Saum und Silber Weiß mit schwarzem Saum. ...
    viele Grüße
    Klaus
    In den Niederlanden gibt es ferner chamois-weißgesäumt und zitron-schwarzgesäumt sowie einfarbige unter dem Namen Eikenburgen.
    Gesäumt ferner unter der Bezeichnung Rahmweiß-graugesäumt in der Tschechischen Republik.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  8. #8
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Also:
    1. ob sebrights einfach oder schwierig in der haltung sind
    Ebenso anspruchsvoll wie andere Hühner auch. Es sind im Gegensatz zu anderen Hühnern nur ziemliche "Mimosen". Unsere drei zB sitzen ab mäßigem Regen (bissel mehr als Niesel, kein starker Regen) alle Mann im Stall, während die anderen Tusneldas munter weiter draußen rumeiern. Bei Frost gehen sie ebenso wenig gern vor die Tür wie andere Hühner, haben aber andererseits die starke Frostperiode diesen Winter problemlos weggesteckt.
    Gegluckt hat unsere Henne bereitwillig, 1a gebrütet und auch super die Küken geführt, und die Küken sind ab dem Alter von 3 Wochen problemlos in der Voliere groß geworden, trotz des eher mäßigen Spätsommers letztes Jahr. Gesundheitlich gab es also bei denen keine Ausfälle, nur eine Katze oder ein Waschbär haben dann zwei der drei Küken durch den Volierendraht gezogen und aufgemampft =(...
    Die Befruchtung war eher mäßig, trotzdem die Eier in der warmen Phase im Juni/ Juli befruchtet wurden. Von 7 Eiern waren 4 befruchtet. Ein befruchtetes starb sehr früh ab, die drei anderen waren nicht befruchtet.
    Was noch auffällt: Beide Hähne flirten zwar gern und viel mit den Mädels, aber zum Tretakt kommt es nur selten. Beim Sohnemann ist es verständlich, dem geben die Mädels oft noch Pfeffer, wenn er aufdringlich wird, aber der Althahn nimmt oft Anlauf, die jeweilige Henne duckt sich auch hin, aber dann wirkt es, als ob er den Mut verliert, und nichts wird aus dem großem Ansatz...
    Mal sehen, wie das jetzt wird, wenn es warm wird. Jedenfalls war letztes Jahr ab August kein Ei mehr befruchtet...

    2. ob die hähne sehr agressiv sind
    Ist, wie überall, ganz unterschiedlich ^^...
    Unser Althahn Pippin ist ziemlich selbstbewusst, der sich immer wieder mal gerne probiert.
    Bei Besuch muß ich aufpassen, und als ihm mal einer der Söhne meiner Verlobten doof kam, hat er dem auch gezeigt, wo der Frosch die Locken hat. Das schadete dem gern etwas überdrehenden Bengel (Pubertät halt...) im übrigen aber auch nicht, denn seitdem geht er weit behutsamer im Umfeld der Hühner vor, was Pippin auch mit dezenter Duldung honoriert . So ein Giftstachel ist er aber auch nicht, denn er lässt sich leicht in seine Schranken weisen, wegdrängen reicht da meistens schon.
    Sein Sohnemann und Junghahn Cisco ist das genaue Gegenteil. Zwar sehr wachsam und teils rotzfrech dem Papa gegenüber (flirtet zB vor dessen Augen mit den Hennen, was Daddy aber duldet), aber zu Menschen ganz nett und neutral.

    Sehr nett ist, dass sich Vater und Sohn prima vertragen. Mir scheint es teils so, dass der Pippin froh ist, wenn er manchmal abschalten kann, und nicht die ganze Zeit alleine ein Auge über die Weibsen haben muss, sein Junior vertritt ihn da bereits prima.
    Wenn beide krähen, ist das auch ganz nett, erst der Papa, danach der Junior und so weiter, und auch, wenn beide auf die staubbadenden Mädels aufpassen, ist das sehr genial anzusehen =)!

    Meine Verlobte und ich für unseren Teil sind jedenfalls recht verliebt in unsere gackernden und krähenden Tauben, und wollen demnächst um zitron- schwarzgesäumte erweitern ^^!
    Geändert von Okina75 (26.04.2012 um 08:37 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Sebright
    Von Entendame im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.03.2021, 09:33
  2. Sebright
    Von joe & ed im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.02.2013, 23:16
  3. sebright
    Von hühnerfreundin99 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.04.2012, 10:51
  4. Sebright
    Von rubin im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 06:37
  5. Sebright
    Von bavaria im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 07:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •