Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: sebright

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    23.04.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    35

    großes Grinsen sebright

    die frage habe ich zwar schon mal getellt aber ich wollte fragen

    1. ob sebrights einfach oder schwierig in der haltung sind

    2. ob die hähne sehr agressiv sind



    danke im vorraus



    hühnerfreundin99


    1,3 holländische zwerghühner

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von hühnerfreundin99 Beitrag anzeigen
    die frage habe ich zwar schon mal getellt aber ich wollte fragen

    1. ob sebrights einfach oder schwierig in der haltung sind

    2. ob die hähne sehr agressiv sind



    danke im vorraus



    hühnerfreundin99


    1,3 holländische zwerghühner
    Was heisst hier einfach??

    In meinen Augen ist jedes Huhn einfach zu halten! Man muss sich der Rasse nur etwas anpassen! Sebrights sind noch eine nicht so hochgezüchtete Rasse!

    Also sie brüten noch sehr gut - und sie ziehen natürlich dann auch die Küken super auf

    Sie können noch sehr gut fliegen (wenn sie wollen oder können) und bäumen sich Nachts auch gerne auf!

    Und sie sind so, wie alle anderen Hühner auch sind! Beschäftigt man sich sehr viel mit ihnen, denn werden sie wie alle Hühner sehr sehr zahm! Sie sind dann auch sehr zutraulich und super für Kinder geeignet! Beschäftigt man sich nicht mit ihnen, denn bleibt es ein wildes Urhuhn. Die Hähne sind wie bei allen Hühnern unterschiedlich! Einige sind super Aufpasser und dulden keine Fremde! Einige sind super ruhig (wenn sie es kennen) und man kann alles mit ihnen machen (eben auch super für Kinder)!

    Aber will man viele Eier - denn ist sie nicht das passende Legehuhn! Will man grosse Eier - auch das passt nicht!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Ich würde sagen, die Sebright sind ehr überzüchtet, hein! Ich kenne einige Züchter die kaum mehr vitale Nachzucht erhalten...
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  4. #4
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Philipp G. Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen, die Sebright sind ehr überzüchtet, hein! Ich kenne einige Züchter die kaum mehr vitale Nachzucht erhalten...
    Hmm seltsam!

    Ich habe bis vor 5 Jahren noch welche gehabt - auch ein Zuchtuchtfreund von mir hatte welche! Da habe ich noch nie Überzüchtungen feststellen können!

    Im Gegenteil - bei mir waren und beim Zuchtfreund sind sie immer sehr vital und zuchtfreudig!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #5

    Registriert seit
    23.04.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Hmm seltsam!

    Ich habe bis vor 5 Jahren noch welche gehabt - auch ein Zuchtuchtfreund von mir hatte welche! Da habe ich noch nie Überzüchtungen feststellen können!

    Im Gegenteil - bei mir waren und beim Zuchtfreund sind sie immer sehr vital und zuchtfreudig!
    ich lese immer überall das sie ganz schlecht glucken oder eher nicht so gut schade ich wollte eigentlich züchten aber es gibt ja noch hoffnung sonst brüte ich einfach mit den anderen

  6. #6
    Mad Scientist Avatar von Batakie
    Registriert seit
    22.04.2008
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.345
    Als Kind hab ich mal Sebright gezüchtet. Sie waren relativ klein und lebhaft, legten winzige Eier, haben nicht selbst gebrütet. Die Hähne hatten kein typisches Hahnengefieder sondern in etwa das selbe Gefieder wie die Hennen mit längeren Schwanzfedern. Die Befruchtung der Eier war nicht gut, vielleicht lags an den Hähnen.

    Es gab zwei Farbschläge, Gold und Silber, wobei Gold bedeutet Braun mit schwarzem Saum und Silber Weiß mit schwarzem Saum.

    Mir gefallen die Sebright super von der Form und Farbe, sie sind aber eher Zierhühner als Nutzhühner.
    Besonders empfindlich waren meine nicht, haben aber kaum Eier gelegt und so ein Hühnchen zu braten hätte sich kaum gelohnt.

    viele Grüße
    Klaus

  7. #7

    Registriert seit
    23.04.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    ich finde sie auch toll deswegen habe ich mir ja welche angeschafft
    ich freue mich schon drauf (sind Momentan noch unter der glucke also im ei)

Ähnliche Themen

  1. Sebright
    Von Entendame im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.03.2021, 09:33
  2. Sebright
    Von joe & ed im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.02.2013, 23:16
  3. sebright
    Von hühnerfreundin99 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.04.2012, 10:51
  4. Sebright
    Von rubin im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 06:37
  5. Sebright
    Von bavaria im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 07:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •