Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Legepause Bei Warzenenten?!?!

  1. #1
    Avatar von sam13
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Rotenturm
    PLZ
    A 7501
    Beiträge
    459

    Legepause Bei Warzenenten?!?!

    meine ente hat jetzt 10 tage hinereinander ein ei gelegt. jetzt hat sie schon den zweiten tag keines mehr gelegt. ist das normal?? machen sie eine legepause oder kann es sein das sie jetzt vorhat zu brüten und daher aufhört - zeigt aber keine anzeichen das sie sich rupft für den nestbau und auch nciht sitzt!!

  2. #2

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    hast du ihr die eier liegen gelassen? naja würde noch ein paar tage warten, vl begint sie zu brüten, vl nur legepause, vl mit dem legen am ende...die warzenenten legen ja bekanntlich nicht so viele eier wie beispielsweise die laufenten

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Zum Ende einer Legeperiode legt die Ente in immer größeren Abständen (mal alle zwei Tage, dann alle drei bis vier Tage mal ein Ei), bis sie mit dem Brüten anfängt. Kann aber auch sein, aufgrund der nächtlichen Tieftemp., dass die Ente mit dem Legen aufgehört hat, weil sie der Meinung ist, dass ihre Küken bei der Kälte keine Chance haben, dann brütet sie auch nicht.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357

    RE: Legepause Bei Warzenenten?!?!

    Hallo,

    diese Enten sind für die Zucht nicht optimal, ein Aussetzer geht.
    Sollte der Erpel nicht fleißig sein, hört die Ente manchmal auch auf mit dem Legen. Warzenenten können schon 20 - 30 Eier legen und brüten diese dann auch aus. Meine "Oberlegerin" schaffte 43 Eier - habe ich dann verteilt - meine "Oberbrüterin" schaffte von 30 Eiern 29 kleine E.
    Damals habe ich aber nur die besten Enten weitergezüchtet und hatte bis zu 14 Enten - jede um die 4 Kilo.

    Gruß Werner
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  5. #5
    Avatar von sam13
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Rotenturm
    PLZ
    A 7501
    Beiträge
    459
    Themenstarter
    @conny
    was meinst du mit nächtlichen tieftemparaturen. bei uns hatte es in den letzten tagen tiefstemparaturen so ca. um -2 grad also nicht so arg. ist dies auch schon zu kalt für die warzis

    @kräehe
    hab gerade das gegenteil schon öfters vernommen. das die warzis gut für die zucht sind und sogar zu den besten brütern unter den enten zählen? kann aber leider noch nicht aus erfahrung berichten da dies das erste mal ist das ich enten habe.

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Warzenenten sind seher gute Brüter, machen drei bis vier Bruten pro Jahr und ziehen ihre Küken gwissenhaft auf. Da das Frühjahr doch sehr auf sich warten lässt, kommen auch die Tiere mit ihrem Lebensrythmus durcheinander, da kann es schon passieren, das Enten mit dem Legen aufhören und erst später brüten.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    also auch ich kann nur bestätigen dass warzenenten die beste rasse unter den enten ist, welche auch am besten brütet(bestens iSv keine unterbrechungen, lange führungszeiten,...)

  8. #8

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Kann ich nur bestätigen, Warzenenten sind die besten Brüter.
    Hab mich wohl nicht so klar ausgedrückt, ich meinte die Enten, die das Legen schon nach 10 Eiern unterbrechen und das für mehr als ein Tag !!! Warzen enten züchte ich über 20 Jahre und wenn eine Ente in der zweiten Legeperiode wiederholt nicht richtig legt und brütet, ist eine hohe Wahrscheinlichkeit ihrer Unzuverlässigkeit gegeben.
    Ich hatte schon Enten, die bei -10°C und tiefer gebrütet haben. Die gehen dann nur kurz zum Fressen und bauen mit Heu und Stroh große Nester, muß man halt in Nestnähe hinlegen.

    Gruß Werner
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  9. #9

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Heute hat´s im Stall gepiept und schon waren 10 Warzenentenküken da. Die Eier sind also von Januar bis Brutbeginn gelegt worden.
    Die Ente hat sich in einer Ecke hinter einem abgestellten Brett das Nest gebaut und keiner hat´s bemerkt. Im Stall hat dieses Jahr Frost geherrscht - ca. -2-4°C und von 21 Eiern sind 10 geschlüpft. Auf jeden Fall muß die Ente sehr sorgsam gebrütet haben.
    So kann es passieren... :P
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

Ähnliche Themen

  1. Legepause nach Ende der Legepause
    Von Seidenhuhn123 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.01.2017, 12:32
  2. Legepause
    Von flatter im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.07.2016, 15:52
  3. Legepause
    Von Kruemel im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 06.02.2015, 19:29
  4. Legepause?
    Von Mommel im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.10.2012, 14:47
  5. legepause?
    Von nelli im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.04.2009, 10:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •