Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: federn gestutzt

  1. #1

    Registriert seit
    17.07.2010
    Ort
    Asien
    Beiträge
    942

    federn gestutzt

    ich habe meine 4 monate alten puten die federn gestutzt(nach einer anleitung aus dem net).trotzdem baumen die 2 m auf.nur der hahn schafft es nicht ganz.habe ich da was falsch gemacht?ich habe 5 schwungfeden gekürzt.natürlich nur an einem flügel.um auf den stall zu kommen machen die ja auch nur 2-3 flügelschläge.kommen die erst später aus dem gleichgewicht?kann ich noch mehr stutzen?wieviel % einer schwungfeder kann man abschneiden ohne das tier zu verletzen?und wieviele?ich habe ca. 30% abgeschnitten pro feder.ich weiss trotz anleitung nicht woran ich erkennen kann ab wo (schnittstelle)ich das tier verletze,deswegen habe ich nur ein bisschen abgeschnitten.

    mfg
    tom

  2. #2
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Schneide an beiden Seiten am Federkiel entlang und nicht die komplette Feder durch und dann alle Schwungfedern.
    Aber bau die Sitzstangen dann so tief an das alle Puten Nachts aufbaumen können.
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von RoNo Beitrag anzeigen
    Schneide an beiden Seiten am Federkiel entlang und nicht die komplette Feder durch und dann alle Schwungfedern.
    Du kannst so viele Schwungfedern abschneiden wie es notwendig ist! Auch das an beiden Seiten an dem Federkiel langschneiden muss nicht sein - aber man kann es so machen!

    Und wenn die Handschwingen nicht reichen, denn schneidest Du auch die Armschwingen ab! Oder einen teil davon! Nur nicht zu viele - nicht das sie überhaupt nicht mehr fliegen können!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4

    Registriert seit
    17.07.2010
    Ort
    Asien
    Beiträge
    942
    Themenstarter
    kann mir bitte jemand sage wieviel % der schwungfeder (eine feder) ich abschneiden kann?

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Tom 1 Beitrag anzeigen
    kann mir bitte jemand sage wieviel % der schwungfeder (eine feder) ich abschneiden kann?
    Wenn 2-3 cm von der Feder stehen bleibt, denn reicht das auf jeden Fall! (man kann so weit abschneiden, wie die Feder nicht durchblutet ist!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6

    Registriert seit
    17.07.2010
    Ort
    Asien
    Beiträge
    942
    Themenstarter
    genau das ist mein problem!!!!!!!!!!!!!!!

    ab wann ist die feder durchblutet?und wie erkenne ich es 100 prozentig?

  7. #7
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Wen du den Kiel stehen läßt und nur rechts und links davon wegschneidest hast du dieses Problem schonml nicht!
    Wenn du die komplette Feder abschneiden willst mach es vorsichtig Stück für Stück du wirst schon das richtige finden. Soviel Federkiel ist ja nun nicht durchblutet und er ist dort bestimmt auch dunkler.
    Und wenn du den Federkiel wegschneidest werden die Federn meistens "geschmissen" und die Tiere mausern.
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von RoNo Beitrag anzeigen
    .....Wenn du die komplette Feder abschneiden willst mach es vorsichtig Stück für Stück du wirst schon das richtige finden. Soviel Federkiel ist ja nun nicht durchblutet und er ist dort bestimmt auch dunkler.
    Und wenn du den Federkiel wegschneidest werden die Federn meistens "geschmissen" und die Tiere mausern.
    Na RoNo - jetzt erklär mir mal bitte, wie Du den Federkiel abschneidest??

    So weit ich weiss, sitzt der Kiel in der Haut des Huhnes! Oder??

    Also, wenn Du die Federn abschneidest und man läst ca. 2 cm von der Feder stehen, denn ist man 100%tig sicher, das man nicht den durchbluteten Teil dabei erwischt!

    Und wenn man die Feder abschneidet - dadurch kommt kein Huhn in die Mauser! Sie durch läuft dann ganz normal irgendwann ihre Mauser - wie gehabt! Reißt man aber die Feder ganz rauss, denn wachsen sofort wieder neue Federn! Das machen z. B. viele Züchter, wenn eine Feder beschädigt ist! Denn wird die Zeitgemäss raussgerissen um dann bei der Ausstellung eine saubere und heile Feder zu haben
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Hallo Hein,

    der Federkiel ist das ganze Teil was die Feder zusammen hält. Und ich schneide keine Federn ab ich hab anständige Hühner
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  10. #10
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Auszug aus Wikipedia: Die Federscheide wird auch als Blutkiel bezeichnet, da bei Verletzungen Blut austritt, solange das Federwachstum nicht abgeschlossen ist.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Feder

    Das würde doch eigenltich bedeuten, dass, sobald der Vorgang des Federwachstums abgeschlossen ist, auch kein Blut mehr fließen darf, wenn ich die Feder ganz unten abschneide. Oder liege ich da falsch mit meiner Vermutung?

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Federn
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Dies und Das
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.10.2017, 13:01
  2. Federn
    Von raspi im Forum Umfragen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.10.2011, 09:29
  3. Gockel Konstantin soll gestutzt werden - aber wie????
    Von bone im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.05.2008, 20:02
  4. Federn
    Von heckmeck im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.09.2007, 10:37
  5. Flügel "falsch" gestutzt
    Von Zumodenaranja im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 20:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •