Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: 2 Brüter zur Wahl

  1. #1
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443

    Lampe 2 Brüter zur Wahl

    Hallo

    Ich weiß vor einigen Wochen war der Inkubator Brutkasten von Ebay hier ein großes Thema und einige Foris haben ihn wohl gekauft. Gibt es denn in der Zeischenzeit Ergebnisse über einen Schlupf ?
    Also ich überlege zwischen diesen Ebay Brüter um EUR 89,- oder
    von Siepmann den Flächenbrüter Typ 3000 analog um EUR 165,- ( digital ist dieser leider ausverkauft ).
    Kennt jemand den Typ 3000 ?
    Gibt es Probleme wenn er nur analog ist ?

    Welchen Brüter würdet ihr empfehlen ?

    Danke bis bald !
    Sylvia

  2. #2

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456

    großes Grinsen

    Huhu,
    guck doch mal bei bruja.de
    Dort gibt es den 3000 auch in Digital

  3. #3
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Roy Beitrag anzeigen
    Huhu,
    guck doch mal bei bruja.de
    Dort gibt es den 3000 auch in Digital
    Hallo

    Danke für den Tipp !

    Kennst du den 3000er ? Ist der gut ?

    Ich meine er ist doch einiges teurer als der Inkubator Brüter von ebay - da sollte sich das wenn schon auszahlen !

    lg

  4. #4
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Roy Beitrag anzeigen
    Huhu,
    guck doch mal bei bruja.de
    Dort gibt es den 3000 auch in Digital

    Mist !

    Bruja geht nicht - liefert nur in Deutschland.
    Vertragspartner in Österreich kostet ca 60,- EUR mehr !

  5. #5
    Avatar von larrieden
    Registriert seit
    24.04.2011
    Ort
    Feuchtwangen
    PLZ
    91555
    Land
    Bayern fast Schwaben
    Beiträge
    320
    ich hab den Bruja Flächenbrüter 3ooo mit automatischer Wendung (3333) für 165 Euro nun zur 2.Brut in Benützung ,....nachdem meine Brutergebnise mit einem alten Hoga mehrmals sehr schlecht waren, hatte ich nun von 39 befruchteten Eiern 34 gesunde Küken
    ich muß sagen er ist total unkomliziert und funktioniert prima !

  6. #6
    Avatar von larrieden
    Registriert seit
    24.04.2011
    Ort
    Feuchtwangen
    PLZ
    91555
    Land
    Bayern fast Schwaben
    Beiträge
    320
    schau mal da...
    dort habe ich meinen gekauft, heist dort T 2008 ist aber der Bruja ! die liefern für 7,50 Euro auch nach A
    www.sollfrank.de
    Geändert von larrieden (14.04.2012 um 15:37 Uhr)

  7. #7
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443
    Themenstarter
    Zitat Zitat von larrieden Beitrag anzeigen
    schau mal da...
    dort habe ich meinen gekauft, heist dort T 2008 ist aber der Bruja ! die liefern für 7,50 Euro auch nach A
    www.sollfrank.de
    Danke für den Tipp !

    Ich kopiere kurz aus dem online shop rein:

    Flächenbrüter mit Digitaltechnik
    (vollautomatisch) für ca. 48 Hühnereier

    Kein Einlegen eines Thermometers;
    Bruttemperatur auf der Digitalanzeige ablesen;
    einfachste Einstellung der Bruttemperatur;
    Bebrütung von Geflügel- und Reptilieneiern möglich
    (Wendehorten für alle Eierarten verstellbar).
    Artikel-Nr. T 2009/DIG

    pro Stück 192,00 €

    Ist das das selbe Gerät wie bei Bruja oder Siepmann ? Ich bin etwas unsicher.

    Beim österreichischen Vertragspartner steht etwas von Brutsubstrat - braucht man das für dieses Gerät bzw generell für Flächenbrüter ?

    Danke für die Infos !

  8. #8
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11.266
    Brutsubstrat braucht man für Reptilien.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  9. #9
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443
    Themenstarter
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Brutsubstrat braucht man für Reptilien.
    Oh peinlich

    Aber danke !

  10. #10
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Bei all den angebotenen Brütern handelt es sich um den Bruja. Der ist bestimmt um längen besser als das Billigding von Ebay, aber auch für den braucht man einen Aufstellort der möglichst 20° hat und in dem die Temp nicht schwankt. Ich hatte ihn, aber da ich mit dem Ofen heize und Temperaturschwankungen im Haus habe klappte dasd brüten nicht. Jetzt habe ich einen isolierten Motorbrüter und habe richtig gute Bruterfolge.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brauche hielfe bei der wahl vom Brüter
    Von David1987 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.12.2011, 15:49
  2. Qual der Wahl
    Von sebi82 im Forum Enten
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.07.2010, 08:24

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •