Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Thermometer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    12.04.2012
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Also das mit dem Model,wird schwierig den es ist ein älterrer Brüter .
    Zum Aussehen kann ich sagen das es ein runder aus Holz bestehender ist ,bring nachher noch ein Foto .

  2. #2

    Registriert seit
    12.04.2012
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Also jetzt habe ich noch mal geschaut und habe einen Aufkleber gefunden auf dem "M2 Brüter ,Hans Matold "
    Steht .

  3. #3
    Avatar von mueller
    Registriert seit
    28.01.2012
    PLZ
    15xxx
    Beiträge
    69
    Scheint ein einwenig betagteres Model zu sein. Ich tippe mal, dass der mindestens 30 Jahre alt ist. Über die Firma ist kaum was zu finden. Ab solange er funktioniert. Vielleicht hat ja der eine oder andere hier so einen Brüter oder kennt ihn zumindest. Ein Bild wäre wohl auch noch hilfreich.
    Unabhängig davon, wenn der Brüter einen Lüfter hat, der die Luft im Brutraum umwälzt, dann reicht das Messen der Temperatur an der Seite aus. Die Temperatur sollte dann auch bei 37,8 °C liegen.

  4. #4

    Registriert seit
    12.04.2012
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Also muss das Thermometer nicht an der Eier Oberkannte liegen sondern kann überall liegen das würde natürlich auch das zu Tiefe Loch des Thermometers Erklären ,ist das bei jedem mit Ventilator so ?
    Noch zu sagen ist das der Ventilator oben ist aber das ist ja egal.
    Jetzt wollte ich noch wissen was ein einwendig betagtes Model ist ?

  5. #5
    Avatar von mueller
    Registriert seit
    28.01.2012
    PLZ
    15xxx
    Beiträge
    69
    ein wenig zu schnell geschrieben würde ich sagen.

  6. #6

    Registriert seit
    12.04.2012
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Jetzt habe ich noch eine Frage, und zwar muss ich bei einem Brüter mit Ventilator die Eier lüften ?
    Außerdem will ich auch noch wissen auch wenn das nicht zu diesem Thema gehört wie hoch sollte die Luftfeuchtigkeit sein?

  7. #7
    Avatar von mueller
    Registriert seit
    28.01.2012
    PLZ
    15xxx
    Beiträge
    69
    Zum Lüften haben die meisten Motorbrüter Lüftungsrosetten angebracht. Diese sollten mindestens halb geöffnet sein, da die Küken sonst nicht genügend Luft bekommen. Ist eine (oder mehrere) von diesen Lüftungsöffnungen nicht vorhanden, dann würde ich es wie beim Flächenbrüter machen. Das heißt ab dem 7. bis zum 18. Bruttag täglich ein paar Minuten (7-10 Min reichen schon) manuell lüften. Manch einer lüftet auch trotz Lüftungsrosette.
    Hier im Forum wurde das ganze auch schon mal behandelt.

    Die Luftfeuchtigkeit wird über den Füllstand in den Wasserschalen geregelt und sollte so ungefähr wie folgt sein:
    Luftfeuchtigkeit Vorbrut 55 - 65 %
    Luftfeuchtigkeit Schlupfbrut 70 - 80 %
    Geändert von mueller (19.04.2012 um 21:23 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Bruja Thermometer
    Von Nutzer im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.12.2020, 20:17
  2. Thermometer
    Von joe & ed im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.03.2016, 18:09
  3. thermometer
    Von hühnermichel im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2010, 04:16
  4. Thermometer
    Von hahni im Forum Kunstbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 12:57
  5. Thermometer????????
    Von laufente im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.03.2008, 23:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •