Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Zu alte Hühner? Gummieier oder winzig klein

  1. #1

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    In den Alpen
    Beiträge
    174

    Zu alte Hühner? Gummieier oder winzig klein

    Es geht um die Hühner meines Nachbarn. Er hat sich letzten September 3 Legehühner aus einer Batterie geholt. Es sind seine ersten Hühner.

    Die Hühner haben den ganzen Winter über hervorragend gelegt, allerdings hatten die Eier sehr dünne Schalen.

    Ein Huhn hat er im Februar geschlachtet. Die verbliebenen 2 Hühner legen seit März nur noch "Gummieier" ohne Schale oder ganz, ganz kleine mit Schale.

    Die Besitzerin der Legebatterie sagte, das sei für das Alter normal und er sollte die Hühner gegegen neue austauschen. Die Hühner sind nicht mal ganz 2 Jahre.

    Stimmt das denn so, oder könnte auch ein Mangel an irgendetwas vorliegen?
    0,4 Zwerg-Barnevelder, 0,1 Deutsches Zwerghuhn

  2. #2
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi

    das werden Schichteier sein, das kommt von einer legdarmentzündung durch diese Turbolegerei. Für einen Betrieb mögen sie alt sein, klar, aber mit 2 jahren legen sie normal noch kräftig weiter
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #3

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Falls der Nachbar den legenden Hennen kein Muschelgrit zur Verfügung gestellt oder auf andere Weise den benötigten Kalk zugefüttert hat, könnte einfach Kalkmangel die Ursache sein.

    LG Hühnerling

  4. #4

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    In den Alpen
    Beiträge
    174
    Themenstarter
    Zitat Zitat von piaf Beitrag anzeigen
    Hi

    das werden Schichteier sein, das kommt von einer legdarmentzündung durch diese Turbolegerei. Für einen Betrieb mögen sie alt sein, klar, aber mit 2 jahren legen sie normal noch kräftig weiter
    Die Hühner sind aber putzmunter und die seltsame Legerei ist schon seit März und das bei beiden zur gleichen Zeit.

    Was kann er denn jetzt machen?
    0,4 Zwerg-Barnevelder, 0,1 Deutsches Zwerghuhn

  5. #5

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    In den Alpen
    Beiträge
    174
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    Falls der Nachbar den legenden Hennen kein Muschelgrit zur Verfügung gestellt oder auf andere Weise den benötigten Kalk zugefüttert hat, könnte einfach Kalkmangel die Ursache sein.

    LG Hühnerling

    Da habe ich auch drauf getippt und nachgefragt. Nein, sie bekommen kein Muschelgrit aber irgendwelche Mineralien, die aber nicht speziell für Hühner sind. Sie bekommen auch keinen anderen Grit. Eines der Hühner hat vor ca. 3 Wochen angefangen, dem anderen die Federn zu rupfen.
    0,4 Zwerg-Barnevelder, 0,1 Deutsches Zwerghuhn

  6. #6

    Registriert seit
    29.03.2011
    PLZ
    24
    Beiträge
    131
    Ich würde es auch erstmal mit Muschelgrit versuchen. Den gibts da wo man auch Hühnertfutter kaufen kann.

    Hühner produzieren jeden Tag ein komplettes Ei. Wenn da eine wichtige "Zutat" fehlt, dann werden die Eier natürlich nichts. In Deinem beschriebenen Fall liegt der Gedanke nah, daß es sich hierbei einfach um Kalk handelt.

    Je älter ein Huhn wird, desto weniger Eier legt es. Aber wegen des Alters sind die Eier normalerweise nicht schlechter oder dünnschaliger.

    Grüße,

    Carlson

  7. #7
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    diese Schichteier, wenn Du sagst es sind Gummieier, bestehen aus Eiter- und Lymphablagerungen. Da würde kalk oder mineralien nicht ausreichen, oder meinst Du diese einfach nur schalenlosen Eier? Also Windeier?

    Mit Oregano Öl würde dein Nachbar sicher auch gut fahren, wenn er öfters Batteriehühner nimmt. Diese Hennen leiden nämlich häufig an schleichenden Legedarmentzündungen, auch wenn man ihnen das nicht ansieht.
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  8. #8
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Diese Legehennen brauchen jeden Tag ihren Kalkzusatz,der z.B. im Legehennenfutter enthalten ist. Zusätzlich muß immer eine Schale mit Muschelgrit, bevorzugt Austernschalen, zur freien Verfügung stehen. Die Muscheln werden meistens abends gefressen, so daß sie eine Depotwirkung für nachts haben. Werden sie damit unterversorgt, kommt es zu deinen geschilderten Symptomen.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  9. #9

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    In den Alpen
    Beiträge
    174
    Themenstarter
    Zitat Zitat von piaf Beitrag anzeigen
    diese Schichteier, wenn Du sagst es sind Gummieier, bestehen aus Eiter- und Lymphablagerungen. Da würde kalk oder mineralien nicht ausreichen, oder meinst Du diese einfach nur schalenlosen Eier? Also Windeier?

    Mit Oregano Öl würde dein Nachbar sicher auch gut fahren, wenn er öfters Batteriehühner nimmt. Diese Hennen leiden nämlich häufig an schleichenden Legedarmentzündungen, auch wenn man ihnen das nicht ansieht.
    Piaf, er hat mir einfach nur gesagt "Gummieeier ohne Schale".

    Ich habe ihm gerade eine email geschickt und den Muschelgrit von Krausland empfohlen. Das mit dem Oregano-Öl werde ich noch nachlegen.

    Ich bin keinesfalls ein Hühnerexperte, aber mir kam seine Fütterung schon sehr dürftig vor (Weizen, bissi Mais, Salat und irgendein quietschgelbes Legemehl unter die Körner gemischt.
    0,4 Zwerg-Barnevelder, 0,1 Deutsches Zwerghuhn

  10. #10
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    war dann wohl auch nix mit der großen Freiheit für die armen Batteriehühner..
    So füttern hier auch viele, schimmligen Kohl als Leckerchen.....
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

Ähnliche Themen

  1. Gummieier verschwinden
    Von sanbur im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 19:49
  2. Groß oder klein?
    Von HaHu im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.11.2016, 17:41
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.07.2016, 18:19
  4. alles klein raspeln oder schneiden?
    Von brigitte f. im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.02.2013, 18:21
  5. Seidenhühner groß oder klein?
    Von Momo29 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.05.2011, 13:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •