Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 52

Thema: Federlinge...hilf Verminex?

  1. #31
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Der Unterschied zwischen Neemöl und Verminex ist zum Einen der, dass Neemöl giftig ist und Verminex nicht.
    Zum Anderen reizt Verminex die Haut und Neemöl nicht.
    Lieber Ottmar,

    es steht jedem frei, mal einen Test zu machen. Träufel Verminex in den Nacken einer Henne und sie fängt wie wild an den Kopf zu schütteln und sich zu kratzen. Und wenn Du das gleiche mit Neemöl machst, passiert überhaupt nix.

    Da stellt sich unweigerlich die Frage, was giftig ist und was nicht. Der Atem der Pharmalobby ist wohl doch sehr lang, nicht nur um die eigenen Produkte besser zu verkaufen, sondern auch, um uns die wenigen natürlichen und wirksamen Mittelchen noch gründlich zu vermiesen.

    Das gelingt aber zum Glück nicht bei jedermann

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  2. #32
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, da ich auch wieder ein paar Kandidaten drunter hatte, die Federlinge hatten, habe ich vor etwa 2 Wochen alle Hühner mit Verminex behandelt. Der Stall wird 1 x jährlich gekalkt, die Sitzstangen habe ich neulich auch alle mit Ballistol eingestrichen & Kieselgur ist auch im Staubbad. Aus! An keinem meiner Tiere will ich solches Zeug wissen.
    Bei dem auftropfen des Verminex ist mir übrigens keine derartige Reaktion aufgefallen, dass sie sich dort scharren oder so.

    Heute war unser Tierarzt da zum impfen, alle Hühner & Hähne sind gut beisamen.

    Soll ich dann laut hein auch Flöhe & Zecken an meinen Hunden dulden? Weil das eben mal dazugehört?
    Naja, manche Ansichten sind schon sehr merkwürdig.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  3. #33
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Okina, natürlich gibt es eine Ignorierfunktion (Benutzer anklicken, Profil, Beiträge ignorieren). Ich benutze die schon länger, sehr praktisch.
    Mariechen



  4. #34
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Oweia, was hebbich tan ... Frage nie wieder so blöde Sachen, sorry, Marie, wenn das Deine Intelligenz beleidigt hat...

    Sven: Hatte ja gesagt, dass ich nicht Dich persönlich meine...
    Was den Hamster angeht, so war das nicht meiner, sondern von einem Bekannten, der nahm ein Neempräparat aus dem Handel gegen Ektoparasiten. Ich weiß nicht, wie er's dosiert hat, ob er's zu hoch dosiert hat, der Hamster dagegen allergisch war, jedenfalls hat er drei Tage später das Zeitliche gesegnet...
    Ähnliches bei Kornnattern von Forenbekannten, dort zeigten Jungtiere nach Anwendung von Neempräparat nach Dosierung deutliche Vergiftungserscheinungen (Krämpfe, unkontrollierte Zuckungen, übermäßiger Speichelfluß).
    Was meine Pflanzen angeht, so hatte ich zum wiederholten Male Spinnmilben an meiner Musa basjoo (Faserbanane), und ich hatte die ewige Abduscherei und Einpackerei bei dem Riesentrümmer (fast zwei Meter hoch und entsprechende Spannweite) satt und habe ausnahmsweise (Marie, ausnahmsweise!!!) mal zu härteren Mitteln gegriffen, nach Anweisung dosiert, und die Spinnmilben starben wirklich, aber zwei Wochen später war auch die Banane nicht mehr zu gebrauchen. Verfärbte sich schnell erst gelb, dann schwarz, und das war es, drei Jahre Anzucht aus einem Mini- Ableger für den Wind...
    Vielleicht war es auch hier nicht das Mittel, sondern eine Sekundärinfektion durch Pilze, ausgehend von der Schwächung durch die Spinnmilben, nachdem es jedoch der zweite relativ verheerende und zeitnahe Todesfall nach Behandlung in meiner Kenntnis war, lasse ich von Neem- Extrakten lieber die Finger.

    Waldfrau: Ja, an und für sich schon, richtig.
    Blaulicht werde ich auf jeden Fall installieren, damit ich Streß beim Tier verringern kann.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  5. #35
    Avatar von Iulia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    646
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    @ iulia, artgerechte Prävention gegen Milben und Federlinge besteht in allererster Linie darin, ein anständiges trockenes (d.h. bei jedem Wetter nutzbares) Staubbad zur Verfügung zu stellen, den Stall regelmäßig zu kalken und eine trockene, saubere Einstreu zu machen.
    ...
    Da sind Glucken, Küken, Hühner in Quarantäne usw. nicht ausgenommen! Jedes Huhn braucht eine solche Möglichkeit! Küken die in den ersten Wochen in einem Aufzuchtkäfig gehalten werden, brauchen das auch!
    Das ja sowieso, ich setze gutgläubig voraus, dass diejenigen, die hier länger Hühner haben, das wissen.
    ...
    Ebenso, meine Glucke lebt im eigenen Stall und geht frei ein und aus, von früh morgens um 7 bis es dunkel wird und den Lütten geht es wunderbar damit. Selbst bei richtigem Sauwetter können sie sich unter den Stall verkrümeln und staubbaden.

    Ich meine trotzdem können sich Viecher einnisten, gerade feuchtwarmes Wetter beschleunigt diesen Prozess extrem, ich erschrak letztes Jahr selbst, wie schnell das gehen kann. Und das im neugebauten Stall. Es nutzt alles Staubbad nicht, wenn die Milben sich nachts über die Hühner hermachen und morgens wieder zurückziehen. Mit Federlingen hatte ich bislang noch nicht das Vergnügen.

    Bei uns scheint nur die Möve allergisch auf Verminex zu reagieren, die anderen stören sich gar nicht dran. Ist halt wie bei uns, manche Menschen sind halt empfindlich.

    LG
    Iulia
    Hühner sind das ökonomischste Lebensmittel überhaupt, denn man kann sie vor ihrer Geburt und nach ihrem Tod essen. (von unbekannt)
    ***
    Auf unbestimmte Zeit Hühnerlos.

  6. #36
    Avatar von Jonas17
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    436
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Hy!

    Oweia, was hebbich tan ... Frage nie wieder so blöde Sachen, sorry, Marie, wenn das Deine Intelligenz beleidigt hat...

    Sven: Hatte ja gesagt, dass ich nicht Dich persönlich meine...
    Okina, natürlich gibt es eine Ignorierfunktion (Benutzer anklicken, Profil, Beiträge ignorieren). Ich benutze die schon länger, sehr praktisch.

    Das macht doch keinen Spaß

    Meine hatten total krass Federlinge. Vor so 2 Monaten. Da habe ich sie morgens alle mal in Spüli gebadet. Danach war es erstmal gut. Verminex Shampoo ist auch nicht schlecht, aber bei Federlingen sagt Murmeltier, reicht auch Spüli.

    Dorbra meinte, dass man bei Küken einen Tropfen auf die Brust machen soll (Verminex).
    Geändert von Jonas17 (01.06.2012 um 23:19 Uhr)
    0,1 Blausperber. 0,1 Marans. 0,1 Zwerg-Welsumer. 0,1 Zwerg Hampshire Mischung. 0,1 Zwerg.
    0,0,7 Ostfriesische Zwerg Möwe.

    Demnächst Ostfriesische Zwerg-Möwen Junghähne abzugeben. Bei Interesse.

  7. #37
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Freddy Beitrag anzeigen

    Soll ich dann laut hein auch Flöhe & Zecken an meinen Hunden dulden? Weil das eben mal dazugehört?
    Naja, manche Ansichten sind schon sehr merkwürdig.
    Freddy - hör bitte auf Äpfel mit Birnen zu vergleichen!! Denn das sind auch SEHR merkwürdige Vergleiche!!

    Denn Hunde und Hühner kannst Du nicht einfach so vergleichen! Nicht das Du noch auf die Idee kommst Elefanten mit Mäuse zu vergleichen! Denn Beide könnten Läuse bekommen!

    Manoman wir reden hier von Hühnern!

    Genauso ist es - wie in einem anderen Tread - da geht es um Butox! Da kann man auch nicht Hühner mit Rinder oder Pferde vergleichen!

    Bei den gr. Tieren ist Butox ein super Mittel! Bei den Hühnis hilft es auch! Aber es hat dort nicht die Wirkung wie bei den Rindern!

    Und so ist es auch bei Hunden! Übrigens - ein Hund kann auch keine Federlinge und keine rote Vogelmilben bekommen! Ein Hund bekommt aber Zecken die wiederum keine Hühner anfallen! Also schiebt doch nicht immer die eine Sache auf ein anderes Tier - nur damit es passt oder nicht passt!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #38
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    selbst gelöscht, da Ignorierliste bearbeitet
    Geändert von Freddy (03.06.2012 um 12:50 Uhr)
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  9. #39
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    @Andreas, Danke für Deine Erläuterungen zum Thema Neem. Es ist natürlich nicht einfach, da jetzt Stellung zu beziehen. Ich verwende keine Extrakte (möglicherweise in konzentrierter Form?), sondern das pure kaltgepresste Öl, welches ich lediglich mit Raps- oder Sonnenblumenöl verdünne. Bei vielen Mittelchen liegt der Unterschied zwischen Heilmittel und Gift lediglich in der Dosierung.

    Bezüglich Spinnmilben (wenn das so rötliche Tierchen sind, die sich an Wunden abgeschnittener Äste oder an freiligenden Wurzeln in Gruppen niederlassen, sieht auf den ersten Blick aus wie Schimmel), hat bei mir das Einsprühen des gesamten Baumes mit Rapsöl geholfen und die Milben ausgerottet. Den Baum hatte ich nach dem Abfallen sämtlicher Blätter im November eingesprüht, der ist im März/April wieder wunderbar ausgetrieben, obwohl er dick in Öl "eingehüllt" war und geglänzt hat, wie eine Speckschwarte. Allerdings handelt es sich hier um einen Apfelbaum, ob das bei anderen Gewächsen auch hilft (z.B. immergrüne Pflanzen), kann ich Dir nicht sagen.

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  10. #40
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen

    Genauso ist es - wie in einem anderen Tread - da geht es um Butox! Da kann man auch nicht Hühner mit Rinder oder Pferde vergleichen!

    Bei den gr. Tieren ist Butox ein super Mittel! Bei den Hühnis hilft es auch! Aber es hat dort nicht die Wirkung wie bei den Rindern!
    Welche Wirkungen hat das denn bei Rindern? Dass Sie zwar keine Parasiten haben, dafür eine Schädigung des Nervensystems, verbunden mit einer verlangsamten Verdauung und dadurch an Botulismus erkranken? Und deren Halter gleich mit? Super Mittel!

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was sind Coljowa für eine Rasse? Trollslender hilf!
    Von SetsukoAi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.01.2014, 19:57
  2. Verminex
    Von Robinson im Forum Parasiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.08.2008, 14:24
  3. Verminex
    Von dehöhner im Forum Parasiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 15:04
  4. Verminex Bewertung
    Von annike im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.06.2008, 14:06
  5. Verminex vorbeugend?
    Von Rita-1985 im Forum Parasiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.05.2008, 18:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •