Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Anfängerfragen zu Lachshühnern

  1. #11
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    JA! Daß die Ausstellungen für Naturbrutzüchter mit großen/schweren Rassen immer zu früh sind, das kennen wir auch noch. Und wenn die Standards bei einigen Rassen noch mehr verändert werden, können manche Züchter in Zukunft 2 Stämme für die Zucht verwenden: einen für die Nachzucht im Jahr 1 und einen für die Nachzucht vom Jahr danach......also immer mit einem Jahr Pause dazwischen
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  2. #12
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    Hallo,

    ich gebe den züchtern und ausstellern von lachshühner vollkommen recht.
    Wenn man tiere dafür braucht muß man zeitig im jahr mit der künstlichen brut beginnen sonst sind die tiere einfach in der ausstellungssaison noch nicht fertig.
    Auch meine hühner weder rasse noch mix brüten schon, das beginnt frühstens im april/mai und ist für zuchttiere die eine bewertung brauchen zu spät.
    Nur für den naturfreund der alles so natürlich wie möglich haben möchte und sich daran erfreut mit dem für und wieder der natur, dem kann ich aus eigener erfahrung zur naturbrut, gluckenden und führenden hennen, raten.
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  3. #13

    Registriert seit
    17.02.2005
    Beiträge
    119
    Hallo Arne,

    wenn ich nicht "Züchter aus Leidenschaft" wäre, würde ich nicht versuchen, einigen "Hühnerprofis" zu erklären, dass sie leider keine Ahnung von "Zucht" haben

    Nochmals für alle:
    Die hervorragenden Leistungen unserer Rassehühner wurden über Jahrzehnte intensiver Zucht erreicht.
    Diese Leistungen sind typische Merkmale jeder einzelnen Rasse, die dringend erhalten werden muß, ansonsten haben wir nur einen großen "Matsch" an unklaren Eigenschaften.
    Wenn es schon Rassen gibt, die wenig oder gar nicht brüten, warum sollte man diese zurückzüchten wollen ? Können wir nicht froh sein, wenn sich unsere Tiere nicht mit dem Brutgeschäft quälen müssen , da wir ja gar nicht alle setzen können ?!!
    Wer brüten will, soll sich entsprechende Rassen auswählen, wer nicht, entscheidet sich für nichtbrütende Rassen.
    Ich persönlich finde es eine Qual, Glucken entwöhnen zu müssen.
    Lachse, sind viel zu schade, als das sie ihrer besonderen Eigenschaften beraubt werden sollten.
    Ich bin allen Züchtern dieser Rsse dankbar für den Erhalt und Fortbestand aller Eigenschaften, die in ihnen schlummern.
    mfg Peter

  4. #14

    Registriert seit
    14.02.2005
    PLZ
    28217
    Beiträge
    269
    hallo peter,
    natürlich hast du recht damit, dass die rassevielfalt erhalten werden sollte. es ist für mich gar keine frage, dass auch nutztiere zu unserer erhaltenswerten kultur gehören und nicht selten ist die genetische basis bei allem hybrid-gezüchte hilfreich - ganz zu schweigen von leistungs- und/oder qualitätsmerkmalen die wieder entdeckt werden.

    aber leider muss man doch auch feststellen, dass eine erhaltungszucht etwas ganz anderes ist, als eine ausstellungszucht - mal ganz unabhängig von geflügel. rassemerkmale werden in der ausstellungszucht immer weiter herausgezüchtet um sie optisch zu betonen. die tiere haben dann mit der ursprünglichen rasse nichts mehr gemein, die leistung fällt völlig unter den tisch und wird nicht bewertet. ich spreche damit den vereinen nicht ihren beitrag ab, im gegenteil. wenn züchter verantwortungsvoll mit der zucht umgehen, ist es ein unbezahlbarer beitrag für uns alle. in vielen fällen werden zwischenzeitlich vereine gegründet, die sich dem "alten" typ verschreiben. wenn man diese tiere mal den "modernen" gegenüberstellt (ich kenne es nur von hunden und katzen), werde zumindest ich nachdenklich, was wir so alles unter dem deckmantel der tierliebe treiben.

    und ob wir schließlich froh sein dürfen, einer rasse die eigene fähigkeit sich zu vermehren genommen zu haben, ist wieder eine ethisch-moralische grundsatzdiskussion.....

  5. #15

    Registriert seit
    17.02.2005
    Beiträge
    119
    Hallo Thomas,

    sicher hast Du recht, wenn Du davon ausgehst, dass eine Erhaltungszucht was anderes sei als reine Ausstellungszüchtung; da sind wir einer Meinung.
    Gerade deshalb versuche ich ja, die Gesammtheit zu sehen und nicht nur auf einen Teil zu fokusieren:
    Lachse sind hervorragende Zwiehühner mit guten Eigenschaften, die nicht einseitig gesehen werden dürfen.
    Echte Züchter haben immer beides im Sinn, alles andere sind Pokaljäger, die ich bedauere.
    Brütigkeit ist für mich kein Problem im Sinne einer ethisch-moralischen Gesellschaftsfrage, sondern eine Frage der Vernunft:
    Ist es in unserer Gesellschaft überhaupt möglich, Hühner "natürlich " zu halten oder müssen wir nicht sowieso einschränken ?
    Hühner, die nicht brüten, haben zumindest ein geregelteres Leben als Hühner, die nicht brüten dürfen ! :P
    Im übrigen:
    Ist es nicht schon paradox, sich in Zeiten von Massentierhaltungen über die Brütigkeit als ethisch-moralische Grundsatzfrage diskutieren zu wollen
    mfg Peter

  6. #16
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von PeterW
    ...wenn ich nicht "Züchter aus Leidenschaft" wäre, würde ich nicht versuchen, einigen "Hühnerprofis" zu erklären, dass sie leider keine Ahnung von "Zucht" haben ...
    Für MICH ist ein "Züchter aus Leidenschaft" jemand, der sich an seinen Hühnern erfreut, OHNE ständig darauf zu schauen, daß sie auch ja genug Ertrag bringen!
    Die, die auf den Ertrag schauen, sind nur geldgierige HühnerHALTER und brauchen sich nicht auf ihre "Zuchterfahrung" zu berufen und behaupten, SIE hätten "Ahnung" von wirklicher Zucht!
    Züchter betreiben ein HOBBY (und ich kenne kaum ein Hobby, das Geld EINBRINGT!), Halter sind Profitgeier! Meiner Meinung nach!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  7. #17

    Registriert seit
    17.02.2005
    Beiträge
    119
    : Hallo Arne,

    da fällt mir nur noch ein altbayrisches Sprichwort ein:


    Oh Herr, lass Hirn regnen !!!!!!!!




    mfg Peter

  8. #18
    Avatar von Bernd W.
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    122
    @ Arne

    Züchten bedeutet zielgerichte Vermehrung.

    Ich persönlich bin sehr froh, dass es Züchter/innen gibt, die auf rassetypische Merkmale achten. Dazu gehören bei vielen Rassen auch auch Fleisch (Menge und Qualität) und Legeleistung.

    Würden alle so denken wie du, würden Rassehühner allmählich immer weniger "leisten", und damit noch schneller verschwinden als sowieso schon.

    Gruß
    Bernd
    Perfect. They are all ... perfect. (Katsumoto)

  9. #19
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von Bernd W.
    @ Arne
    ...Würden alle so denken wie du - dann gute Nacht, schöne Hühnervielfalt. Es gäbe nur noch eine Menge Zufallsprodukte, keine Rassen mehr...
    Erreiche DU bei der Zucht erstmal DAS, was ICH schon erreicht HABE!! Dann darfst Du nochmal "piep" sagen!!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  10. #20
    Avatar von Bernd W.
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    122
    @ Arne

    Habe meinen Beitrag korrigiert, da du ausschließlich den "Profit" angegriffen hast. Das Zitat und deine Antwort kannst du aber gerne stehen lassen. Sehr lustig!
    Perfect. They are all ... perfect. (Katsumoto)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verfetten von Lachshühnern und Sundheimern
    Von goofgoo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.06.2021, 21:43
  2. Bruttemperatur bei (Zwerg-)Lachshühnern
    Von ThiaZ im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.04.2015, 10:36
  3. Legedarmvorfälle bei Dt. Lachshühnern?
    Von *Lilo* im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.03.2011, 11:01
  4. Ringgröße von Lachshühnern?
    Von Daniel-V.92 im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2008, 22:18
  5. Geschlechtsbestimmung von Lachshühnern
    Von Boerni im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.05.2005, 16:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •