Wo Geld fehlt, muss Kreativität her. Statt Weidezaun kann man auch Estrichmatten nehmen. Die gibt es im Baumarkt und sind in der Geflügelhaltung sehr praktisch. Das Stück kostet um die 3 Euro und ergibt 2m Zaun. Oft muss man um die Ecke denken, denn viele Dinge, die gar nicht ausgewiesen für die Tierhaltung erzeugt werden, sind aber durchaus praktikabel und oft sogar besser einzusetzen, als das Produkt vom Tierhandel.

Dann heißt es natürlich alternative Einkaufsquellen zu erschließen. Gibt es bei dir in der Nähe einen Reststoffhof? Bei uns ist es z.B. so, dass für weggeworfenes Holz bezahlt werden muss. Wenn ich mich also günstig mit Holz eindecken möchte, müsste ich mich nur einen Tag lang auf den Recyclinghof stellen und die Leute anquatschen, die ihr Holz entsorgen kommen - ich denke, dass ich am Ende des Tages 5 Hühnerställe bauen könnte. Mir tut immer die Seele weh, wenn ich sehe, was die Leute alles entsorgen - nur als Stadtmensch mit begrenztem Lagerplatz kann ich nie was mitnehmen. Nur einmal hab ich Gitterelemente mitgenommen. Das waren so schmale und engmaschige Gittereinsätze, wie sie im Laden zur Unterteilung von Wühlkisten verwendet werden. Mit denen hab ich meine Außenzäune (zu den Nachbarn) im unteren Bereich kükendicht gemacht.
Dann gibt es noch die Möglichkeit in Gratiszeitungen oder im Internet Suchanfragen zu schalten. Viele Leute haben zu Hause Holz rumliegen und hätten es gerne weg, sind aber zu faul zum Entsorgen und wären froh, wenn es jemand gratis abholt. Genauso gibt es jede Menge Firmen, wo Holzverpackungen anfallen, die entsorgt werden und ebenso gratis abgegeben werden.

Es ist mühsam, ich weiß, aber dafür gratis und für die Umwelt ist auch was getan, denn ich finde es immer total schade, wenn gute Rohstoffe nur einmal verwendet werden.

Viel Glück auf der Jagd nach Materialien. Du musst es sportlich sehen - oder wie ein Spiel - mit jedem erbeuteten Stück, kommst du deinem Traum ein Stück näher und glaub mir, wenn es einem nicht so einfach in den Schoß fällt und man dafür was leisten muss, ist es nachhher umso beglückender!