Hallo Fories,
seit kurzem legt eine Henne immer Eier mit rauher Oberfläche. Sieht aus wie Kalkablagerungen.
Weiß jemand was genau das ist und weshalb? Was steckt dahinter?
57257e0f.m.jpg
![]() |
Hallo Fories,
seit kurzem legt eine Henne immer Eier mit rauher Oberfläche. Sieht aus wie Kalkablagerungen.
Weiß jemand was genau das ist und weshalb? Was steckt dahinter?
57257e0f.m.jpg
LG , Jana
Wie alt ist diese Henne? Ich kenne es nur von 6+ Jahre alten Hennen.
Und was fütterst du? Also in Bezug auf Kalzium.
Gutern morgen!
Das Ei ist von von einer der drei Grünlegerhybriden, die Anfang des letzten Jahres gekauft wurden. Am Alter kann es daher glaub nicht legen.
Und alle anderen Hennen legen keine solchen Eier.
Wenn es am Futter läge, wären da doch mehr abnorme Eier?
Geändert von jana782 (14.04.2012 um 09:46 Uhr)
LG , Jana
Hallo Jana,
eine unserer Hennen legt auch meistens solche Eier ... die anderen Hennen nicht. Mir konnte bisher leider auch niemand sagen, woran es liegt und was man dagegen tun könnte...
Ich würde mich daher auch freuen, wenn hier jemand Rat wüsste.
LG
Sonja.
Vielleicht ein "Fehlablauf" bei der Eientwicklung?
Die Schale der Eier ist ein wenig dünner als sonst.
LG , Jana
Hallo Jana, genau das gleiche hatte ich auch. Die betroffene Dame war eine Leghorn und ist 3 Jahre alt. Die eier waren dünnschalig und sehr rauh. Das kuriose war, dass sie die Eier offenbar auch nicht halten konnte, bis sie das Nest erreicht hat. Ich hab sie immer unter der Schlafstange gefunden. Nach 4 Tagen war der Spuk dann wieder vorbei. Daher denke ich , das wird so eine Art "Eierschnupfen" sein!? Bzw. deutet auf irgendein Unwohlsein hin!?(Magen verkorkst, Kropf verrenkt o.ä.)
Liebe Grüsse von bommi1966![]()
Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!
Hallo,
meine Hühner legen auch immer wieder mal solche Eier. Am Kalk kann es eigentlich nicht liegen, denke ich. Sie bekommen Grit, steht ihnen immer zur Verfügung und sie fressen es auch. Ansonsten Körner, geriebene Kartoffeln, Karotten, Quark, ger. Zwiebeln und haben immer genügend Grün zur Verfügung. Bin auch noch nicht dahinter gekommen was es ist und bin froh, dass du mal gefragt hast, Jana.
LG
Sabine
Schöne Grüße aus Niederbayern von Sabine
1,5,3 Zwergwyandotten
Ein Versuch wäre es den Hühner neben Grit mal "kohlensauren Futterkalk" an zu bieten, dass ist rein chemisch gesehen Calciumcarbonat (CaCO3) und wird aus gemahlenen Kalkstein gewonnen. Ist sehr fein und wird sehr schnell im Organismus aufgenommen/resobiert. Gibt es auch in jedem Landhandel.
Nachtrag:
Hat genauso wie Grit einen Calciumanteil von 38%.
Geändert von Bandwurm (17.04.2012 um 19:15 Uhr)
hallo,
das gleiche ist bei mir auch!, und reinzufällig auch von einer Grünlegerinmeine Eier von ihr sind meist sehr lang und NIE rund! Schlüpfen tut daraus auch nie ein Küken !
Danke, dann werde ich mich im Landhandel erkundigen. Denn da die Eier der Henne auch eine weichere Schale haben, zerbrechen die teilweise schon im Nest, wenn die nachfolgenden Hennen dazulegen. Das gibt ne ganz schöne "Sauerei".
Hm, haben sich die Grünleger verschworen?Zum brüten würde ich die o.g. Eier sowieso nicht nehmen. Wenn schon die Schale abnormal ist, kanns nur nix oder schwierig werden.
Geändert von jana782 (17.04.2012 um 20:52 Uhr)
LG , Jana
Lesezeichen