Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Flügel stutzen..

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    28.03.2012
    Beiträge
    10

    Flügel stutzen..

    Als Neuling habe ich jetzt direkt eine Frage:

    Wir bekommen ja nächste Woche unsere erste Hühnerbande und von einigen Ecken habe ich gehört,man sollte denen auf jeden Fall die Flügel stutzen.. Muß das wirklich sein? Es werden Sussex und Hybridhühner sein.
    Unser Zaun wird übrigens etwa 1,50m sein
    LG

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ich stutze immer nur einen Flügel und das auch nur bei denen die über den Zaun geflogen sind. Meine Sussex sind noch nie auf die idee gekommen und bei den Hybrieden waren es immer nur vereinzelte und das auch nur bei Legebeginn, die älteren wollen bei mir nicht mehr fliegen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3
    Tränkenenteiserin Avatar von Chickenlu
    Registriert seit
    11.08.2010
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26....
    Beiträge
    284
    Ich wuerde auch immer erst einmal abwarten ob sie drueberfliegen. Wenn es einzelne Huehner sind werden sie sich nicht soweit von den anderen entfernen und koennen dann immer noch beschnitten werden. Wenn ich beschneide dann allerdings immer beide Seiten wegen Gleichgewicht.

    Gruss
    chickenlu

  4. #4
    Avatar von Hasentier1
    Registriert seit
    29.08.2011
    PLZ
    37*
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    258
    Beide Seiten zu beschneiden ist absoluter Humbug. Gerade weil sie KEIN Gleichgewicht mehr haben sollen, wird nur ein Flügel gestutzt. Und auch nur die äußersten 5 Schwungfedern. Hier war irgendwo im Forum so eine tolle Abbildung bei einer Ente, wo man das gut sehen konnte. Finde leider gerade den Link nicht...
    Liebe Grüße von Hasentier1

    1,0 Zwergwyandotten wsc 0,2 Legehybriden 0,1 Appenz. Spitzhaube ssg 1,2 Zwergstrupphuhn rot 0,1 Marans gesperbert 0,3 Paduaner 0,1 Zwergorloff 0,1 Zwergseidenhuhn 0,1 Araucana

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Hasentier1 Beitrag anzeigen
    Beide Seiten zu beschneiden ist absoluter Humbug. Gerade weil sie KEIN Gleichgewicht mehr haben sollen, wird nur ein Flügel gestutzt. Und auch nur die äußersten 5 Schwungfedern. Hier war irgendwo im Forum so eine tolle Abbildung bei einer Ente, wo man das gut sehen konnte. Finde leider gerade den Link nicht...
    Hier steckt genauso ein Fehler drin!

    Bei nur einem Flügel die Federn abschneiden ist total richtig!

    Aber dann - die ersten 3-5 läst man stehen (je nach Geschmack - ist nur für die Optik und das Aussehen des Huhnes wichtig) und die nächsten kann man abschneiden! Man schneidet dann so viele ab, das sie eben nicht mehr über den Zaun fliegen können. Ggf. kann man das in mehreren Abschnitten machen - wenn man beim ersten Mal noch nicht so viele abschneiden möchte!

    Knochen Körper Fluegel.jpg

    Also zuerst die Handschwingen und dann die Armschwingen, wenn es noch sein muss! Und NIEMALS an beiden Flügeln - denn dann hilft das Federabschneiden nicht mehr!

    Ich weigere mich kupieren zu sagen! Denn beim Kupieren werden nicht nur die Federn sondern das ganze Gelenk / Knochen abgeschnitten und das ist verboten!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Avatar von Hasentier1
    Registriert seit
    29.08.2011
    PLZ
    37*
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    258
    Hier steckt genauso ein Fehler drin!
    Das ist dann wohl Ansichtssache... ich habe es nach der Anleitung gemacht: http://www.laufis.de/haltung/stutzen.html .
    Liebe Grüße von Hasentier1

    1,0 Zwergwyandotten wsc 0,2 Legehybriden 0,1 Appenz. Spitzhaube ssg 1,2 Zwergstrupphuhn rot 0,1 Marans gesperbert 0,3 Paduaner 0,1 Zwergorloff 0,1 Zwergseidenhuhn 0,1 Araucana

  7. #7

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von Chickenlu Beitrag anzeigen
    ... beschneide dann allerdings immer beide Seiten wegen Gleichgewicht.
    So überfliegen sie nämlich den Zaun "ausgewogener"?
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

Ähnliche Themen

  1. Flügel stutzen?
    Von Steffi Arpe im Forum Verhalten
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.12.2023, 13:02
  2. flügel stutzen
    Von cassiopeia77 im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.07.2017, 11:43
  3. Flügel stutzen
    Von physio im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.10.2013, 19:33
  4. Flügel stutzen
    Von Dottla im Forum Puten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.02.2010, 15:40
  5. Flügel stutzen
    Von hanni&nanni im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.09.2009, 18:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •