Hatte vorgestern einen ausfall meines Motorbrüters. die eier kühlten so ca. 4-5 auf 20 grad ab und dies am 15ten bruttag. kann das ein problem sein das die eier tot sind??- oder macht das nichts??
bitte um hilfe
josef
![]() |
Hatte vorgestern einen ausfall meines Motorbrüters. die eier kühlten so ca. 4-5 auf 20 grad ab und dies am 15ten bruttag. kann das ein problem sein das die eier tot sind??- oder macht das nichts??
bitte um hilfe
josef
Du müsstest eigentlich beim Schieren sehen können ob sich noch was im Ei bewegt. Ansonsten warte bis zum 17 Bruttag und lass die Eier dann in Gut Handwarmen wasser schwimmen. Wenn die Küken noch leben kannst du die Bewegung im Wasser gut sehen.
Ich drück dir ganz fest die Daumen
Gruß Kerstin![]()
Josef,
ich kann zwar nur mit Second Hand Wissen aufwarten, aber auf der sci.agriculture.poultry Newsgroup wurden solche Fälle in letzter Zeit häufiger angesprochen, Quintessenz: brüte weiter - meistens geht's gut.
LG
Ute
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
Hallo sam_13,
ich würde sie durchbrüten lassen, dann hast Du letztendlich Gewißheit.
Wenn Du Glück hast, dann dürfte nix passiert sein, die Temperatur fällt ja nicht auf einen Schlag ab.
Woran lag der Ausfall? kann das evtl. nochmal passieren?
Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
Sei Deines Wertes bewußt!
Ich weiß nicht woran der ausfall lag. habe eine covatutto 54. hatte dies schon einmal da sind 5 eier leider tot gewesen. die brutmaschine hat ganz einfach anstatt warm zu blasen nur mehr die luft durcheinandergewirbelt und nicht mehr warm geblasen. bei den letzten zwei bruten war alles ok. jetzt hat sie wieder mal versagt. vielleicht weiß jemand an was das liegen kann??
josef
Ich würde auf jeden Fall zu Ende brüten.
Ich drück dir festl die Daumen.
LG
Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Wir hatten vor zig Jahren mal genau dasselbe Problem: durch einen versteckten Kurzschluß in einem Wandkabel sprang dauernd die Sicherung raus, an der auch die Brutmaschine hing; beim ersten Mal haben wir das auch nicht bemerkt und die Eier sind mindestens 12 Stunden lang "kalt" geworden..... dürfte auch so um den 15. Bruttag herum gewesen sein.
Alle Kücken sind mit 12 stündiger "Verspätung" geschlüpft und waren gesund und munter!
Also nur nicht den Kopf hängen lassen sondern weiterbrüten, Daumen drücken und abwarten! Ach ja: und natürlich die entsprechende Verspätung mit einrechnen!![]()
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Na gut, dann werd ich halt warten. das mit dem kurzschluss kann nur in dder maschine sein denn die steht jetz in einen anaderen raum als letztes jahr. könnte aber sein das es in der maschine einen wackler gibt, oder auch nicht denn sonst würde sie ja nicht kalt blasen. hab immer nur den stecker rein und raus und dann gings wieder.
josef
Dann würde ich den Stecker und das dazugehörige Kabel untersuchen. Kann ein Wackelkontakt sein, der mit geringen Mitteln behoben werden kann.
LG
Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Nein es muss im normalfall an der maschine liegen den ansonsten würde sie ja ganz still stehen, aber es ist ja nur so das der heizdraht kalt bleibt.
hab zwar noch garantie auf das gerät aber bis ich diese nach italien wo ich sie gekauft habe shcike und wieder zurückbekomme ist die brutsaison wahrscheinlich vorbei.
Lesezeichen