hi ihr,
ich hab ich auch entschlossen eigene hühner zu haben und hab angefangen (so ohne jegliches grundwissen), mir ein hühnerhaus mit kleinem auslauf zu bauen.
weil ich schlosser bin, und es deshalb mit eisen besser kann als mit holz, und glücklichweise alles an material auf lager hatte, hab ich dann mal drauf los gebastelt.
die grundidee war das man das haus mit samt gehege im garten hin und her schieben kann um um etwas schadensbegrenzung am rasen zu betreiben.
das ganze steht auf einem rahmen aus verzinktem rechteckrohr (120 x 40 mm hochkant), 6 meter x 2,5 meter, wofür für das haus 2 meter mal 2,5 meter vorgesehen sind. das dach aus bitumenwellpappe ist drauf mit gefälle zum freilauf. das hatte ich so für regenwassernutzung vorgesehen, weches über eine dachrinne in einen kanister läuft (und überläuft) um immer wasser auf vorrat zu haben.
die wände bestehen aus iso paneelen 40mm dick. fenster kann ich dann beliebig einbauen.
als boden schwebt mir etwas vor was wie wie diese balkondielen ist, jedoch in künstlicher form (kein holz). fest geht ja nicht wegen dem hin und herschieben. das soll übrigens mit 4 stützrädern ,wie sie an anhägern sind, geschehen ...wenn auch nur bei trockenem boden .
das gehege besteht aus verzinktem gitterzaun 2 meter hoch mit türe. die hälfte davon (2 meter)
wollte ich schattenspendend mit bw tarnnetz überspannen.
jo, soweit so gut...dachte ich....bis ich euch hier fand
hätte ich im traum nicht gedacht das die hühnerhaltung ein sooo komplexes thema ist. das ein oder andere werd ich wohl ändern oder erweitern müssen....8 m² auslauf reicht ja nur für ein 3/4 huhn.
hier gibts ne menge neues für mich zu lernen, alles wird gut
gruß andy
Lesezeichen