Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Lattenzaun

  1. #1
    Avatar von lagsikat
    Registriert seit
    16.03.2012
    PLZ
    51580
    Beiträge
    621

    Lattenzaun

    Hallo Ihr erfahrenen Hühnerhalter,

    ich habe schon emsig gesucht, aber in den bisherigen Threads keine Antwort auf meine Frage gefunden.

    Wir wollen nächste Woche unsere Hühnchen holen und bauen schon fleißig an Stall und Auslauf.
    Wir haben in unserer Remise einen geschützten Stall von knapp 3x3m, daran schließt sich eine absolut ein- und ausbruchsichere "Voliere" von 3x6m an.
    Als grünen Auslauf möchte ich ein Stück Garten opfern, im Moment wird es wohl noch nicht sooo groß sein, aber möglicherweise kann ich später noch ein büschen erweitern.

    Meine Tochter wünscht sich zwei Zwergseidenhühner, ich frage mich nun, ob die sich durch Lattenzäune "quetschen" können. Wir hätten gern einen Staketenzaun von ca. 1,20 Höhe, aber ich weiß nicht, wie weit die Latten auseinander sein dürfen. Reichen Latten alle 8cm?

    Nach oben wird das Ganze mit einem stabilen Netz gesichert, von daher dürfte die Zaunhöhe kein Problem sein.

  2. #2
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Bei Zwerg-Seidis hätte ich da so meine Zweifel bei 8cm, die sind ja echt klein. Macht doch einfach unten an den Zaun noch eine Rolle Kaninchendraht von innen dran, dann seid ihr auf der sicheren Seite.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #3
    Avatar von kanarien3
    Registriert seit
    03.01.2009
    PLZ
    86441
    Land
    Bayern
    Beiträge
    443
    Meine Hühners waren über den Winter im Gewächshaus und sind nun wieder umgezogen. Nur dumm, dass eine Taube noch im Gewächshaus brütet, darum habe ich einen Einflug von7x9 cm gelassen. Man mag es kaum glauben, aber 2 weiße Hybridhennen kommen da durch!
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Staketenzaun sieht zwar gut aus, aber denkt dabei daran das ihr die Hühner dadurch nicht sehen könnt. Vielleicht wäre eine alternative den im Hintergrund zu setzten und da, wie Waldfrau schon schreibt, Kükendraht vor zu machen. Ich freue mich jedenfalls wenn ich die Hühner von weitem schon sehen kann.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #5

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    In den Alpen
    Beiträge
    174
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    . Ich freue mich jedenfalls wenn ich die Hühner von weitem schon sehen kann.
    Genau, so geht es mir auch. Staketenzaun sieht aber klasse aus.
    0,4 Zwerg-Barnevelder, 0,1 Deutsches Zwerghuhn

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •