Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Krank oder Liebeskummer ?

  1. #1

    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    51

    Krank oder Liebeskummer ?

    Hallo,

    vielleicht scheint die Frage mächtig absurd ... schleißlich geht es um Hühner.
    Es gibt ja einige Arten in der Tierwelt die wirklich fest mit ihren Partner verbunden sind, Hühner würde ich nun wirklich nicht dazu zählen. Dann gehört dieser Beitrag wohl aber eher in die Rubrik Krankheiten.
    Meine Frage: Was haben meine Brahma Hennen?
    Meine beiden Brahma Hennen die mit einigen Italieniern undd einen Paduaner Huhn zusamenleben sind beide gleichzeit auf einmal scheinbar krank. Sie sind extrem träge und antriebslos und lassen den Kopf nach unten hängen. Nachts gehen sie nun nicht mehr auf die Stange sondern sitzen darunter und seit gestern geht eines der beiden nachts nichtmehr rein sodern liegt trotz frostiger Temperaturen alleine draußen. Insgesammt scheinen sie körperlich äußerlich gesund zu sein scheint er verhaltensmäßig krank.
    Was mich etwas wundert und zu dieser Frage führt ist der Fakt das beide gleichzeitig krank geworden sind und dies scheinbar zeitlich genau mit der Schlachtung unseres Italienerhahnes zusammenhängt.
    Die beiden Brahmas sind mit mehren Italinern und den Paduaner vor 3 Jahren ausgeschlüpft. Eigl seit der Jugend- und Rangkampfphase waren beide Brahmas die Cheffhennen neben dem Hahn und scheinbar wirkllich seine Lieblingsfrauen. Während er die anderen Hennen außer zum Treten uninteressant waren sah man die 3 sogut wie immer zusammen alles machen wie rumstolzieren,fressen und dösen. Lustig war immer wie das eine Huhn sich unter dem Hahn ausgeruht hat.Dazu ist es, wenn er stand, unter ihn gekrochen so dass der Hahn ihren Hintern quasi im Gesicht hatte dann hat sich der Hahn leicht auf sie gesetzt bzw. brauchte er dazu kaum in die Knie gehen da Brahmas ja nicht gerade die kleinsten und schlankesten Hühner sind.
    Der Hahn musste letzte Woche leider geschlachtet werden. Er hatte eine fette Kropfentzündung und war seit einen kleinen Unfall etwas fußlahm.
    2 Tage nachdem der Hahn weg war fingen die oben genannten Probleme mit den Brahmas an. Zuerst aufgefallen dadurch, dass Sie nicht mehr auf der Stange sitzen. Anfangs dachte ich vllt. gibt es Reibereien mit den anderen Hühnern und ohne Hahn neue Rangordnungsstreitigkeiten aber wie erwähnt waren zuvor beide Hennen Oberhühner, die sich nicht so leicht auf die unteresten Plätze picken lassen würden.
    Aus diesen Zusammenhang entstand die geschilderte absurde Vermutung, ist das Schwachsinn wäre eine erste Krakheitsferndiagnose sehr nett

  2. #2
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ferndiagnose ist nicht möglich.
    Fressen die Damen? Wie ist es mit Scharren und Staubbaden? Falls das alles ausfällt, scheint es nicht zum Besten zu stehen. Wie ist der Kotabsatz?

    Kummer gibt es im Tierreich sehr wohl, nur müssen Herdentiere und vor allen Dingen Fluchttiere diesen tief in sich vergraben, um nicht als schwach aufzufallen und selber gefressen zu werden.
    Schwachsinn würde ich es nicht nennen. Hat meine Stute nach dem Verkauf ihrer Freundin doch ein volles Jahr gelitten, bis ein neuer Kumpel kam.

    Wie stehen die Hennen zum Paduanerhahn?

    LG, Andrea

  3. #3

    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Es gibt derzeit keinen Hahn im Stall ... ist ein Paduanerhuhn.
    Kotabsatz noch nicht beobachtet. Sie fressen und scharren auch noch. Insgesammt aber weniger Aktivität. Stehen/sitzen die meiste Zeit mit gesenkten oder beim liegen ins Federkleid vergrabenen Kopf herum. Sind aber nicht aufgeplustert/struppig oder so.
    Was kommen denn für mögliche Krankheiten in Betracht, die sich dann auch beide noch gleichzeitig eingefangen haben. Alle anderen Hühner sind normal.

  4. #4
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.035
    Ich halte das schon für möglich, dass sie trauern. Nicht alle Hühner trauern nach meinen Beobachtungen bei allen Gruppenmitgliedern, bei einigen aber sehr wohl. Nichts desto trotz würde ich auch nach anderen Möglichkeiten Auschau halten.

    Es klingt schon so als ob sie auch die Führung ihres Hahns vermissen. Vielleicht hilft es auch schon, wenn du wieder einen neuen Hahn in die Gruppe bringst.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  5. #5
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ah gar kein Hahn. Dann halte ich auch die Idee mit einem neuen Hahn für gut.

    Krankheiten in diesem Stadium kämen sicher eine Menge in Frage. So kann alles mögliche beginnen. Sogar Streß wegen dem verlorenen Hahn ist möglich und daß dadurch das Immunsystem schwächelt. Beobachte das einfach und wenn möglich einen ähnlichen Hahn.

    LG, Andrea

Ähnliche Themen

  1. Auge entzündet oder blind? Neues Huhn krank oder nur ängstlich?
    Von Nika. im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.04.2023, 08:31
  2. Alt oder krank - oder beides?
    Von Snivelli im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 28.01.2020, 14:47
  3. Krank oder Liebeskummer?
    Von priscilla11 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 26.01.2019, 18:25
  4. Mauser oder krank? Oder ein Huhn Mauser und eins krank?
    Von DieFlanjo im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.11.2011, 11:36
  5. Nur alt oder krank?
    Von marti im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.08.2007, 11:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •