Thusnelda du bist ja auch eine sehr fürsorgliche "Glucke". Ich denke, das Kükenheim könnte ok sein, bißchen klein zwar, aber ok. Lüftung nicht vergessen, alles mit feinstem Maschendraht sichern.
![]() |
Thusnelda du bist ja auch eine sehr fürsorgliche "Glucke". Ich denke, das Kükenheim könnte ok sein, bißchen klein zwar, aber ok. Lüftung nicht vergessen, alles mit feinstem Maschendraht sichern.
Mariechen
Mariechen,
wir werden, falls tatsächlich alle 7 Eier schlüpfen, nicht alle behalten. 3 oder 4 Küken gehen an die Eierspenderin zurück. Ich wollte eigentlich nur 3 Küken und auch nur, weil die Henne schon so lange so leidenschaftlich auf dem Nest saß. Im Januar haben wir sie schon einmal entgluckt, nun sollte sie ein Erfolgserlebnis bekommen.
Für 1 Glucke und 2 bis 3 Küken müßte es doch passen, oder? Es soll ja eigentlich nur der Schlafplatz sein.
In die eine Seitenwand kommt ein Lüftungsfenster, das man auf- und zumachen kann. Da die Schlitze ziemlich breit sind, wollte mein Mann nur Löcher in die Wand bohren. Aber feinster Maschendraht unter dem Gitter wäre wahrscheinlich besser für die Lüftung. Danke für den Tipp!
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
Du wirst doch die Küken erst dann abgeben, wenn die Glucke sie nicht mehr führt, oder?
Die brauchen doch die Mutter zum Aufwärmen und auch weil die Glucke ihnen alles wichtige beibringt.
Nur der Schlafplatz? Also Küken brauchen den Stall schon auch mal tagsüber, besonders wenn das Wetter so schlecht ist, wenn es naßkalt ist. Das ist nicht so wie bei ausgewachsenen Hühnern. Sie haben ja anfangs noch kein wärmendes Federkleid!!
Das Kükenheim wird schon reichen. Und die schlafen da drin nicht nur, die rumoren da drin rum.
Mariechen
Ach du Schreck! Da hast du natürlich recht!
Ich habe einen Denkfehler gemacht, als ich von 2-3 Küken ausgegangen bin.... Die bleiben natürlich erstmal alle hier bei ihrer Familie...
Menschenskinder, ist das bei mir "Gluck-Demenz"??
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
So langsam wird es ruhiger. "Wir" brüten nun schon recht routiniert.
Heute habe ich in der Mittagspause ( 1 Stunde) viel geschafft : Mittagessen geholt, nach Hause gefahren, gegessen, Hühner gefüttert, Eier eingesammelt, neuen Rasen gewässert, Hund ausgeführt, noch ne Tasse Kaffee getrunken und dann wieder los und ich war pünktlich zurück.
Abends habe ich dann die Glucke vom Nest gehoben, weil sie einfach nicht rausgeht.
Die Eier lagen heute (wo ich doch endlich den Fotoapparat dabei hatte) leider nicht im Ring sondern in "Reih und Glied"
Brüten.5.1.2012.04.17.jpg
Sie hat vor dem Futter und dem Wasser gesessen, zuerst ohne eine Regung, dann hat sie hin und her geguckt:
erst friedlich
Brüten.5.2.2012.04.17.jpg
dann etwas wild
Brüten.5.3.2012.04.17.jpg
Schließlich hat sie sehr hektisch gefressen, gut gesoffen, jedes Bein und jeden Flügel genau einmal gestreckt und verschwand wieder im Nest.....
Dauer des Ausgangs: 7 Minuten.
Trotz offener Gehegetür, sie hätte ruhig sandbaden gehen können. Es war auch nicht später als sonst.
Ich lese immer von Ausgang 20-30 Minuten. Das sei wichtig, auch für die Eier.......
Sie macht nur zwangsweise Pause und meist nur 5 bis maximal 10 Minuten.....
Wenn ich die wunderschönen Kükenfotos hier überall sehe, hoffe ich so sehr, dass meine Glucke und ich alles richtig machen.
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
hey thusnelda:
mach dir nicht so viele gedanken. meine hat die ganzen 3 wochen nicht einmal sandbebadet und auch immer turbofress, -trink und -streckzeiten hingelegt. auch alles in nur ein paar minuten.
das wird schon werden![]()
Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein
www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de
Hallo Brillenhuhn,
danke fürs Mut machen.
Der Gluckenhaufen läßt auch schon wieder auf sich warten seit 15.4. .......
Aber ich versuche ruhig zu bleiben, ich bin ja arbeiten und kann nicht ständig am Gluckengehege stehen, bloß gut!!!
Das Futter habe ich seit 2 Tagen hochgestellt, auf einen umgedrehten Topf (die Glucke käme aber noch dran), weil ich gesehen habe, dass die frechen Mäuse sich auf dreifache Länge ausdehnen können, um an die Körner zu gelangen......Schade, dass man das nicht fotografieren kann. Sie sind so grau wie der Untergrund und überaus schnell weg, wenn ich komme.
ja, ich hoffe auch, dass es werden wird![]()
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
in meinem stall fressen die mäuse auch mit...
Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein
www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de
Ich glaube, bei uns wohnen Zirkusmäuse!!!
Bei der Glucke steht ein schmaler hoher Topf (für Tauchsieder) umgedreht im Gehege, darauf steht eine Schüssel aus Edelstahl, sie ist breiter als der Topfboden auf dem sie steht. Und in dieser Schüssel steht das Körnernäpfchen für die Glucke.
Als ich heute den Kükenrasen gewässert habe, sah ich Körner in der Schüssel verstreut und dachte: Oh, wie schön, Glucki geht doch alleine raus zum Fressen!
Dann hab ich so vor mich hin gewässert und dachte ich seh nicht richtig:
3 Mäuschen sprangen aus dem Stand in meinen "Turm" und labten sich am Gluckenfutter!!!!!!![]()
Euch werd ich's zeigen!!!!!!!
Topf blieb weiter stehen, darauf kam die Hundefutterschüssel (sie ist noch viel breiter als das schon gar nicht sooooo kleine Edelstahl-Schälchen und mitten in die Hundeschüssel kam der Gluckenkörnernapf.
Dann stand ich da und habe die Mäuse beobachtet. Sie waren so mit springen und hüpfen und klettern beschäftigt, dass sie mich gar nicht bemerkt haben.
In die Hundeschüssel haben sie es nicht geschafft
Allerdings weiß ich auch nicht, ob die Glucke noch an die Körner kommen würde, aber die geht ja von selber eh nicht raus......
Die Mausis sind sogar eine Eisenstange raufgeklettert und haben geguckt, ob sie von dort in die Schüssel springen können
Nein, ging nicht
Naja, verhungern werden sie wohl trotzdem nicht.
Und für Nachbars alte Katze, die immer am Zaun auf der Lauer liegt, sind sie wohl zu schnell.
Sie sind auch so artistisch begabt, dass es beinahe schon schön war, ihnen zuzusehen.
Geändert von thusnelda1 (19.04.2012 um 23:15 Uhr)
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
das kann ich mir gut vorstellen mit den mäusen
vorgestern früh morgens als ich das wasser wechselte (war 5 uhr morgens im stall) schaute ich mit der taschenlampe in die tränke und so: huch...wieder ein dicker hühnerkötel im wasser... huch..neee...ne tote mause *hrhr*
sie kam aus dem hundenapf nicht mehr raus weil er halb voll war und ist ertrunken.
böser modus an
ich hab nun überlegt n köder in die tränke zu legen damit noch mehr ertrinken
böser modus aus
Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein
www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de
Lesezeichen