Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Küken vertrocknete / verkrüppelte Zehen - Ursachenforschung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Themenstarter
    So, die betroffenen Zwerge sind ins Haus gezogen unter Rotlicht und mit Not-Alternativfutter. Haben heute alle schon Pfefferminzöl mit Honig bekommen, hatte ja glücklicher alles nötige hier. Inkl. 1ml Spritze mit Kleinst-Unterteilung. Funktioniert gut. Beim Umzug hab ich alle anderen Küken auch noch kontrolliert, zwei Küken sind wohl nicht mehr zu retten, scheinen momentan aber keine Beschwerden zu haben, also warte ich noch etwas ab. Bei einem Küken schreitet es auch schon voran und einige andere haben erste Anzeichen. In Summe sind jetzt 15 Küken im Haus, 10 davon werden sicher morgen wieder raus kommen, die bekommen nur heute Pfefferminzöl um den Prozess aufzuhalten. 4 oder 5 bleiben wohl im Haus bis ich sicher bin, dass es nicht schlimmer wird oder sie Anzeichen von Schmerz zeigen und erlöst werden müssen. Jetzt heißt es also Daumen drücken.
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  2. #2
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Sachen gibt's ... Ich helfe Dir kräftig beim Daumendrücken.

  3. #3
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Themenstarter
    Blöde Frage :kennt sich einer von euch mit Homöopatie aus? Grundsatz ist ja eigentlich, einfach gesagt, Gleiches mit Gleichem bekämpfen. Wäre denn eine Möglichkeit, gegen die Mutterkornvergiftung unterstützend mit Secale cornatum (also Globuli - Mutterkorn) zu behandeln? Wird eingesetzt beispielsweise bei Durchblutungsstörungen. Oder was meint ihr dazu? Ist das eher vielleicht sogar schädlich wenn eh schon Mutterkorn im Körper ist? Alternative wäre wohl Solanum nigrum, da finde ich aber nur dass das früher oft gegen Mutterkornvergiftung eingesetzt wurde, mehr finde ich nicht zum Mittel.
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  4. #4

    Registriert seit
    13.02.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    180
    Mich würde mal interessieren, wo du das verunreinigte Kükenfutter her hattest. Unter Umständen wäre es sinnvoll, den Hersteller zu informieren.

  5. #5
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Gruselig, vor allem wenn man alles für die Küken tut und dann sowas passiert...drück die Daumen
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  6. #6
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Themenstarter
    @TeEs: der Hersteller ist informiert und ich hab angeboten, ihm Futter zur Untersuchung zu schicken. Da ich nicht weiß, ob das Futter ursächlich ist, möchte ich den Namen der Firma hier aber nicht posten.

    @hagen: danke. Ja, es ist wirklich grauenvoll. Vor allem dass es so schnell voran schreitet. Vor wenigen Tagen noch alles ok, heute 3 in wirklich besorgniserregendem Zustand.
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  7. #7

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo Nadita
    Behalte etwas Futter und möglichst den Sack, zumindest das Etikett mit Chargennummer zurück, falls es am Futter liegen sollte. Eigentlich müßte der Hersteller eine Rückstellprobe jeder Charge haben, so daß er gezielt danach schauen kann. Sollte es am Futter liegen, kann es sein, daß der Hersteller mauert und du immer noch eine neutrale Untersuchung machen lassen kannst. Aus Erfahrung kann ich nur melden: Untersuchungen niemals von Instituten oder Unis machen zu lassen, die Tiere haben und Kunden des Herstellers sind!
    Gruß Quaki

  8. #8
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Themenstarter
    Vielleicht mal kurz einen Auszug aus der E-Mail des Herstellers, da ich gerade stinksauer bin. Trotzdem ohne Namen:

    Mutterkorn im Getreide (Roggenkörner) war in meiner Jugend oder Lehrzeit vor
    ca. 35 Jahren häufig der Fall.
    Seit etwa 1985 werden die Getreideähren gegen Mutterkorn gespritzt.
    Wer Ihnen diese Theorie aufgetischt hat sollte sich mit dem Getreideanbau
    etwas genauer beschäftigen um solche Diagnosen (wenn er überhaupt das
    Mutterkorn des Getreides meinte)zu stellen.


    Soweit zur Meinung des Herstellers......
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Du schreibst einmal: Dank Kind habe ich Eukalyptusöl hier.

    Eukalyptusöl ist aber kein Pfefferminzöl!?

    Denn wie Du dann schreibt - Haben heute alle schon Pfefferminzöl mit Honig bekommen, ......

    Oder habe ich da was überlesen!?

    Weiter kann ich leider auch nicht dazu sagen! Ich denke aber das es das Mutterkorn sein kann!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Themenstarter
    Ja, da hatte ich mich vertippt. Ist mir aber erst heute morgen aufgefallen, sorry. Ich meinte Pfefferminzöl
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken: Zehen zusammengewachsen
    Von Wombat im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.03.2023, 16:46
  2. Küken hat krumme Zehen
    Von Bohus-Dal im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.09.2020, 06:52
  3. Verkrüppelte Zehen, Folge von Milben?
    Von Murmeltier3583 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.12.2018, 09:05
  4. Krumme Zehen bei Küken
    Von Safira227 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.04.2013, 22:29
  5. Verkrüppelte ZEHEN?!?!?
    Von sam13 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.03.2005, 16:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •