Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Küken vertrocknete / verkrüppelte Zehen - Ursachenforschung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157

    Küken vertrocknete / verkrüppelte Zehen - Ursachenforschung

    Hallo liebe Forianer,

    ich stehe gerade etwas ratlos und völlig schockiert hier und brauche Hilfe und Meinungen. Vielleicht habt ihr noch Ideen, die mir nicht kamen.

    Vielleicht kurz die Geschichte dazu: nachdem mein Cubalaya-Hahn einer bakteriellen Infektion (Ornithobacterium rhinotracheale) zum Opfer fiel und ich nur noch die zwei blau-zimtfarbigen Damen hatte, holte ich mir Bruteier der wild-zimtfarbigen und schwarzen Cubalaya von einem durchaus erfolgreichen Züchter. Schon die Brut bei den wild-zimtfarbigen war alles andere als super. Befruchtung schlechter als bei den anderen Rassen und Farben, Küken wuchsen sehr viel langsamer, der Schlupf zog sich ewig hin und es sind sehr viel weniger Küken geschlüpft als bei allen anderen Farben und Rassen. Die Zwerge sind nun eine Woche alt, ein Küken wurde mit Spreizbeinen bereits erlöst weil es sich absolut nicht bewegen konnte, ein Küken hat völlig schiefe Zehen und bei zwei Küken fängt nun etwas an, was mich völlig irritiert und ich so nie gesehen habe: die Zehen sterben ab. Betrifft alles Küken der wild-zimtfarbigen, soviel nur nochmal zur Info. Ich häng euch Bilder der Zehen von zwei Küken an, eines bei dem die Geschichte schon weit fortgeschritten ist, eines bei dem es erst gestern anfing. Beim Schlupf waren beide Küken unauffällig, das Ganze fing vor rund 3-4 Tagen an.
    Hitze, Kälte, mechanische Ursachen (wie eingeschnürt, Dreckkruste etc) kann ich ausschließen nachdem täglich kontrolliert wird. Brutfehler ebenfalls, da es nur erwähnte Küken betrifft bei bislang rund 50 Küken, die dieses Jahr im Brüter geschlüpft sind. Die gleichzeitig geschlüpften Schwarzen haben auch keinerlei Probleme.
    Die Küken leben in einem Kükenheim aus Holz, Wärme von oben. Temperatur auf dem Boden rund 30 Grad, im Raum vor dem Kükenheim sind rund 15-20 Grad je nach Außentemperatur. Die30 Zwerge leben auf etwa 10qm, Kükenheim steht auf einem Handtuch und wird täglich sauber gemacht, der Rest des Raumes ist mit Spänen eingestreut. Als Futter gibt es Kükenstarter, alle 2-3 Tage Haferflocken mit Oregano oder Löwenzahl und hartgekochtem Ei, Wasser oder Oreganotee, Sand ist immer zur freien Verfügung.

    Jetzt, wo das immer weiter fortschreitet wird mir langsam wirklich übel. Beide Küken zeigen sonst keine Auffälligkeiten, sind fit, rennen mit den anderen, fressen, trinken. Gewicht normal, Kot normal.

    Vogelkundige Tierärzte kann ich hier im Umfeld vergessen, deshalb wende ich mich wieder mal an euch.

    Habt ihr Ideen was das sein kann? Ob ich den Prozess irgendwie aufhalten kann? Und ob das zu guter Letzt ansteckend sein kann?

    Viele Grüße

    Nadita
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

Ähnliche Themen

  1. Küken: Zehen zusammengewachsen
    Von Wombat im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.03.2023, 16:46
  2. Küken hat krumme Zehen
    Von Bohus-Dal im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.09.2020, 06:52
  3. Verkrüppelte Zehen, Folge von Milben?
    Von Murmeltier3583 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.12.2018, 09:05
  4. Krumme Zehen bei Küken
    Von Safira227 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.04.2013, 22:29
  5. Verkrüppelte ZEHEN?!?!?
    Von sam13 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.03.2005, 16:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •