Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Erstes Ei und nun?

  1. #1

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588

    Erstes Ei und nun?

    Hallo,

    ich bin Neuling in Sachen Gänsen. Ich halte win Pärchen Höckergänse mit meinen Huhnis. Nun ist das passiert was passieren musste, die Gans hat ihr erstes Ei gelegt. Der Ganther tritt seid einiger Zeit schon, sah für mich allerdings eher wie "üben" aus.
    Heute Mittag gingen beide ins Hühnerhaus, was noch nie vorkam bis jetzt. Die Gans sass in einer Ecke neben den Legeboxen auf einem Brahmaei (eine Brahmahenne legt immer neben die Boxen.

    Ich habe schnell einen Nebenraum im Stall hergerichtet mit Streu und einen Ballen Stroh verteilt, ein "Nest" geformt ein Gipsei reingelegt und die Gänse rübergeschafft ( der Ganther lässt die Ganz NIEMALS aus den Augen). Natürlich heben die erst gezetert, vor allem weil ich sie eingesperrt hatte. Zwei Stunden später war aber das erste Ei im Nest (abgedeckt). Also hab ich den Extrastall geöffnet, die Gänse sind sofort raus, haben gebadet und der Ganther hat die Gans dann wieder getreten.

    Nun muss ich sehen was die Tage passiert, ob sie dahin zurückkehren wo sie das Ei gelegt haben oder ob sie wieder in den Hühnerstall gehen.

    MUSS ich die Eier einsammeln und lagern, wenn sie brüten sollen/dürfen ? Kann ich sie im nest liegen lassen bis es voll ist?

    Im Hühnerstall sollen sie nicht brüten, weil ich ne Glucke sitzen habe ausserdem kann es ja sein, dass der Ganther dann kein Huhn mehr reinlässt. Um sie an den neuen Stall (Nest) zu gewöhnen, soll ich sie nachts dort einsperren? Oder sollen sie ruhig wie gewohnt in den Hühnerstall?

    Brauche Tipps.

    Danke

  2. #2

    Registriert seit
    15.04.2011
    PLZ
    86473
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    365
    Lass sie nachts nicht in den Hühnerstall sie sollen sich ja an ihren neuen Stall gewöhnen. Die Eier sammelst du solange bis sie anfängt ihr nest mit daumen auszupolstern, dass ist dann das zeichen dass sie anfängt zu brüten. wenn es soweit ist legst du die eier wieder in das nest. Aber achtung nicht zu viel ins nest, da sie nur ca 12-14 Eier gleichmäßig ausbrüten kann.


    mfg Lukas

  3. #3
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Also Du mußt die Eier nicht unbedingt einsammeln und dann wieder zurücklegen. Kann man machen, muß man aber nicht.
    Wir haben uns letztes Jahr komplett aus der Sache rausgehalten, d.h. weder Eier eingesammelt, noch geschiert, noch befeuchtet, noch sonst irgendwas. Okey, wir haben ab und an mal neugierig in die Nester reingeschaut wieviele Eier da sind, aber haben sie weder hochgenommen noch sonst was. Wir hatten letztes Jahr 2 Gelege mit jeweils 9 Eiern. Und daraus sind genau 16 putzmuntere Gössel geschlüpft. Die ersten beiden Eier stellten sich (nachdem die Damen mit Ihren Gösseln das Nest verlassen hatten) beide als unbefruchtet raus. Also es geht manchmal anscheinend auch ohne die Einmischung der großen Zweibeiner

  4. #4

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Themenstarter
    Danke Euch beiden für die Antworten!

    Ich berücksichtige mal beide Tipps :-)

    Also meine Gänse sind gestern abend als die Hühner in den Stall gingen von ganz allein in den Stallbereich mit dem Nest gegangen, natürlich sind sie rein - raus - rein........also unsicher wohin. Ich hab dann einfach als sie drin waren die Tür von aussen geschlossen! ( hat also ne Extratür)
    Hoffe das geht heut abend ebenso. Normalerweise schliesst der Hühnerstall automatisch (Klappe), aber wenn das mit den Gänsen so funktioniert, dann sperr ich sie abends halt immer per Hand extra. Mal sehen wie sie sich heute Abend verhalten, heute früh waren sie jedenfalls früh am "meckern"......hab sie schon Stunden vor Stallöffnung trompeten gehört.

    Die Eier lass ich erstmal liegen, habe das Ei mit Bleistift markiert. Werde ja sehen ob sie sich irgendwann setzt.

  5. #5
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo,

    wenn die Temperatur im Nest nicht unter 0 Grad sinken. Kannst du die Eier im Nest liegen lassen.
    Gänse und Hühner unbedingt separieren. Sollte man eh nicht zusammen halten.
    Die Gans wird jetzt ca. 4 Wochen legen und dann sich zur Brut setzen und vier Wochen brüten.
    Beschrifte die Eier mit der Zahl, das Datum und das Gewicht. Es gibt ein Bruteimindestgewicht.
    Eier die darunter liegen solltest du entfernen.
    Nach 10 Tagen Brut kannst du die Eier schieren um nach der Befruchtung zu schauen.
    Dann die unbefruchteten Eier entfernen, da sie faulen können und sogar explodieren können. Das stinkt furchtbar und macht das ganze Nest kaputt.

    Wünsche dir viel Erfolg bei der Brut.

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

Ähnliche Themen

  1. Erstes Ei
    Von Isus im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.08.2020, 20:38
  2. Erstes Ei am 08.01.
    Von Preppy im Forum Gänse
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.06.2017, 09:06
  3. Erstes Ei :)
    Von Ghandi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.12.2016, 12:23
  4. Erstes ei!!!
    Von cassiopeia77 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 02.12.2015, 20:20
  5. Erstes Ei!
    Von Gaggele im Forum Wachteln
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.05.2015, 21:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •