Meine Hühner bekommen schon jeweils 2,5% Leinsamen, Schwarzkümmelschrot, außerdem 2,5% Bierhefe.
Trotzdem brauche zusätzlich einen Eiweißlieferant im Futter, auch mit Schrot von Ölsaaten geht das sonst nicht.
![]() |
Meine Hühner bekommen schon jeweils 2,5% Leinsamen, Schwarzkümmelschrot, außerdem 2,5% Bierhefe.
Trotzdem brauche zusätzlich einen Eiweißlieferant im Futter, auch mit Schrot von Ölsaaten geht das sonst nicht.
Leinsamen habe ich auch drin, der ist nicht ganz so fetthaltig. Meine Spezialisten lassen gerne die klitzekleinen Körnchen liegen. Negersaat und Raps nehmen sie am liebsten vom Naturboden, scheint beim Picken angenehmer zu sein. Geschrotet mag ich die Ölsamen nicht geben oder schrotest Du täglich frisch? Geht ja um die Fettsäuren und die sollen nicht ranzig werden. Die guten mehrfach ungesättigten Fettsäuren mästen eigentlich auch weniger. Ich könnte nicht sagen, daß meine Hühner fett wären.
Und was ich mir noch so denke, wenn die Hühner mehr Fettreiches aufnehmen, dann paßt weniger Kohlenhydrathaltiges rein. Ein Huhn hat halt nur eine gewisse Aufnahmekapazität und dann isses voll.Nee jetzt im Ernst. Ölsaaten mögen die Leber vielleicht stärker belasten, aber sie entlasten den Darm durch weniger Kohlenhydrate, im Sinne von Bakterienwachstum.
Grade für das Kükenwachstum des Herbstschlupfes waren die Ölsamen ein echter Hammer. Da war noch Hanf und Kanariensaat mit drin. Und keiner der geschlachteten Junghähne wäre auch nur annähernd fett gewesen. Ich würd's ehrlich gesagt nie wieder anders machen.
LG, Andrea
Lesezeichen