Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Geht es auch ohne Soja?

  1. #11
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Es gibt ja viele Ölsamen die ordentlich Proteine enthalten. Für mich ist Soja nur noch ein Ergänzungsmittel und deshalb sparsam in der Anwendung. Mehr als 3-4 gehäufte EL ins Weichfutter Sojamehl auf ca. 16-18 Hennen muß gar nicht sein und das gibt es im Bioladen. Wer nur Getreide + Soja füttert bräuchte sicher mehr.

    Der Raps keimt z.B. sehr schnell und problemlos, so fressen ihn meine Hühner lieber.

    LG, Andrea

  2. #12

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.815
    Zitat Zitat von chicken-breeder Beitrag anzeigen
    Ich weiß zwar nicht, von welchen Verbrauchsmengen wir hier reden, aber grundsätzlich würde ich den Rapsanteil erhöhen.
    Bei Hühnern, die braune Eier legen, sollte kein Raps im Futter sein. Das kann zu Fischgeschmack bei den Eiern führen.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  3. #13
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Birli, nur wenn die Henne über einen Gendefekt verfügt. Sonst macht das nichts. Meine Hühner fressen immer wieder mal Raps und Bockshornkleesamen und legen keine fischigen Eier.

    LG, Andrea

  4. #14
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Es gibt ja viele Ölsamen die ordentlich Proteine enthalten.
    Genau, wie der Name sagt enthalten die nämlich Öl, dass ist ja wieder ein Problem. Ich möchte keine "fetten" Hühner haben.

  5. #15
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Richtig dosiert sind sie kein Problem. Momentan gibt es bei mir auch nur ein paar Sonnenblumenkerne dazu, manchmal Sesam. Nur das richtig fette Zeug wie Hanf und Nüsse gibt es nur im Winter.

    LG, Andrea

  6. #16
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Ich kann aber nicht den Proteingehalt mit Ölsaaten auf 17,5% heben, dass meine ich.

  7. #17
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ach so, nee. Nur anheben oder ergänzen. Du hast im Getreide ja schon 10-12% und dann eben den Rest mit etwas Soja und paar Ölsaaten.

    LG, Andrea

  8. #18
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    5% Eiweißanhebung mit Ölsaaten geht nicht, dann haste fast 10% Fett im Futter.

  9. #19

    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    179
    Zitat Zitat von Bandwurm Beitrag anzeigen
    5% Eiweißanhebung mit Ölsaaten geht nicht, dann haste fast 10% Fett im Futter.
    Hallo,

    es gibt aber doch Rapsextraktionsschrot, also Raps mit weitgehend entzogenem Fett. Gibt es über dessen Verfütterung Erfahrungen? Über die Züchtung ist doch auch das Rapsöl zu einem hervorragendem Lebensmittel geworden, warum solle es beim Schrot anders sein.
    mfg Memel

  10. #20
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Memel. Ich kann Dir nur über Leinextrationsschrot berichten. Meine Hühner haben es strikt verweigert, hab's dann den Pferden verfüttert. Ist nicht so, daß ich nicht so ziemlich alles durchprobiert hätte....
    Beim Raps ist es wohl der Geruch. Für meine Nase sehr angenehm. Ich hab's frisch in der Kaffeemühle gemahlen, nur so ca. 3 EL voll. Mehr wird strikt verweigert.

    @ Bandwurm, bei nur Hybriden im Bestand macht das kein Problem. Ganz im Gegenteil, das gibt rundum gut legende und bestens aussehende Legehennen. Außerdem hat das Soja ja auch einen ordentlichen Anteil Protein und weniger Fett als die Ölsamen.
    Nachdem meine Hühner auf einer bunten Wiese herumsausen, läßt sich die tägliche Futtermenge nicht tabellarisch aufdruseln. Sie fressen was sie wollen - nachdem das Weichfutter gefressen wurde.
    Für den Winter ist eine Ergänzung mit Ölsamen spitze, da brauchen sie das Fett um gut legen zu können.

    LG, Andrea

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.02.2022, 15:52
  2. Bio Legekorn ohne Soja?
    Von Chickitaa im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.10.2018, 16:26
  3. Alleinfutter ohne Soja
    Von Rott im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.11.2017, 21:11
  4. Biofutter ohne Soja
    Von Vicky im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 13:39
  5. Legepellets ohne Gen-Soja
    Von Markus69 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.01.2008, 18:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •