Ganz toll, Lisa, die schauen richtig gut aus, herzlichen Glückwunsch.![]()
![]() |
Ganz toll, Lisa, die schauen richtig gut aus, herzlichen Glückwunsch.![]()
Geändert von Silmarien (11.06.2020 um 22:07 Uhr)
"Wir sind mehr!"
Das 2. Bild würde gut in einen Kalender passen...
Rechts einen Tick weg schneiden und unten passt noch die Tagesleiste hin.![]()
![]()
Einfach war ich nie.
Ganz tolle Tiere, gratuliere Lisa. die sehen total edel aus. Viel Spaß mit den Hübschen![]()
liebe Grüße
Schnappi
Ich hab da mal ne Frage. Ist dieser Farbschlag dasselbe wie Isabel. Ich könnte so einen Hahn haben, um zu eine paar Grünlegerhennen zu setzen, die ich nicht in meinem Hauptstamm haben will. Die Hennen haben verschiedene Farben, hauptsächlich Brauntöne. Ich möchte aber nicht nur schwarze Nachkommen. Das würde sich bei so einem Hahn aber schwer vermeiden lassen. Oder?
Gruß Werner
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist es die selbe genetik. Es heißt nur perlgrau, wenn schwarz verdünnt und Isabell wenn es rot/ gold verdünnt. In jedem Fall ist es rezessiv gut möglich dass die nachkommen alle schwarz sind, allerdings wären sie alle Merkmalsträger, danach könnte es also bunt werden
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Kann ich bestätigen alle Mixe (Hennen Marans, Sperber, Sussex, Italiener, Orpington gelb, Blumenhühner) vom Lavender Araucana Hahn sind schwarz und legen grüne bzw. olive Eier, je nach Grundfarbe der Eier die von den Hennen kommt.
1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner
Danke für eure Einschätzungen, dann lassen wir das ganze.
Gruß Werner
Lesezeichen