Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Gänse-Tiertransport

  1. #11
    Avatar von Rorindel
    Registriert seit
    13.04.2011
    PLZ
    47546
    Land
    NRW
    Beiträge
    389
    Huhu,
    ich habe bereits zwei mal Gänse von einem Transportunternehmen zuschicken lassen. Bei mir war es http://www.tierversand-geovex-kleintierversand.de/ sehr zuverlässig, haben auch schon mal einen Transport wegen der Temperaturen abgesagt. Gegen Durst kann man auch einen Apfel mit in den Transportbehälter geben.

    Grüßle vom
    Rorindel
    1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
    0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
    1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß

  2. #12
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Wenn die Gänse abends abgeholt werden und am nächsten Vormittag dann schon im neuen Zuhause ankommen (Übernachttransport), dann ist es wohl nicht nötig denen auch noch Wasser mit in den Karton zu stellen. Allerdings kann immer wieder mal die Fahrt etwas verlängern und deswegen muss außen an der Transportkiste eine Futter- und Trinkanleitung angebracht werden. So werden die Tiere dann auch versorgt, wenn mal was sein sollte. Im Sommer würde ich keine Tiere verschicken, da ist es nachts zu warm ohne Wasser.

    Soll der Verkäufer die Abholung per Kurier veranlassen, dann bist auf auf der sicheren Seite dass jemand zu Hause ist wenn die "Neuen" ankommen. Auch bekommt der Auftraggeber immer die Rechnung - noch ein Problemchen weniger.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #13
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Hallo,

    also ich hab grad heut morgen mit einem Tierspediteur telefoniert, da wir auch überlegt haben evtl ein Gänslein via Tierspediteuer zu verschicken.

    @ K1rin Ich hatte ja auch die Idee, dass die Tiere abends abgeholt werden (weil da Nachttransport stand), aber Pustekuchen, die werden vormittags abgeholt, zwischengelagert und dann erst abends transportiert.
    Futter und Wasser nur das was der Versender mit reintut. Mir hat man vorgeschlagen zB einen feuchten Schwamm mit reinzulegen


    Es sieht so aus: Die Tiere werden vormittags zwischen 8-12h abgeholt, eine genau Uhrzeit kann man nicht ausmachen, man sollte so 3 Std Spielraum rechnen, dann haben sie so spezielle Transportbehältnisse mit vielen Luftlöchern und die Kartons sind so gestaltet das man die nicht übereinander stapeln kann, die senden sie einem auch gern im Vorfeld zu, aber die sind nur 30cm oder max 38cm hoch. Für ne Gans find ich das recht niedrig, ist wohl eher für Hühner oder andere Kleintiere geeignet. Und hab daher bewährte Umzugskartons vorgeschlagen..

    Das Problem mit normalen Umzugskartons sei, erklärte man mir, dass die gestapelt werden können und das dann die Luftlöcher zugestellt werden könnten und im schlimmsten Fall das Tier ersticken kann Darüber hatte ich mir im Vorfeld auch keine Gedanken gemacht


    Er sagte auch offen das es schon vorkommen kann, aber schon länger her ist, das auch mal ein Tier während des Transports verstirbt.

    Also bei dem Stress dem eine Gans dabei ausgesetzt ist: Einfangen, einpacken, Trennung von der Gruppe, 24 Std keine Artgenossen, völlig isoliert, kein Futter, kein Wasser und evtl je nach Transportkiste und Lagerung während des Transport nicht mal ausreichend Frischluft... werden wir das nicht machen.

    Ich schätze diese Art von Transport ist eher auf Kleintiere wie Reptilien oder kleine Säugetiere wie Mäuse oder Kaninchen ausgelegt, denen man in den Käfig Wasser in Form von Nippelflaschen reinhängen kann, und Fressen in Form von Gemüse reinlegt. Und da ist das sicher nicht schlecht, aber für Gänse halte ich das, grade für lange Strecken, bzw 24 St Transport, nicht geeignet.

    Also wir haben uns dagegen entschieden.

    Viele Grüße,
    casendra

  4. #14
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo Casendra,

    ich habe mal einen Hühnertransportkarton angefertigt, da habe ich rundherum mit einer Lochkreissäge (so ein Aufsatz für die Bohrmaschine) Löcher reingemacht, natürlich auch in den Deckel. Auf den Deckel habe ich an den Seiten 2 Dachlatten draufgeschraubt, so waren die Löcher vor dem Zustellen geschützt. Ich habe Wassergelee aus Wasser und Gelatine gekocht und in einer Plastikschachtel reingestellt, außerdem Gurke und Melone. Ich weiß allerdings nicht, ob das Gelee angenommen wurde. Vielleicht könnte man die Tiere vorab schon daran gewöhnen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #15
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    @ Waldfrau

    Also bei Hühnern oder anderen Kleintieren hätte ich auch nicht so die bedenken, da man dafür auch schöne große Kartons, Kisten oder sonstige Transportboxen bereitstellen kann. Auch klappt es recht gut Nippelflaschen in ner Transprotbox an- bzw. unterzubringen. Auch Gemüse und sonstiges. Aber bei Gänsen-.. nee. Ich seh schon wie beengt die in den großen Umzugskartons aus dem Baumarkt sitzen. Da können sie sich ja nicht einmal umdrehen
    Für 1-2 Stunden nehm ich das bei nen Transport von A nach B auch mal in Kauf. Aber 24 Stunden ??!! Nee, das muß nicht sein!

    Wenn die Transporteure sich entschließen auch angemessen Transportboxen für Gänse anzubieten, und sich auch vorstellen könnten die Tiere nachts abzuholen und sofort und ohne großes Zwischenlagern weiter zu transportieren, dann denke ich da gern einmal drüber nach.

    Natürlich gibt es auch die Version des Transportbox selber bastlens, aber man möchte ja grade für große Strecken so einen Transporteur anheuern, d.h. wenn ich da nun ne große Holzkiste mit allem drun und dran für meine Gänse bastel, wie kommt die dann wieder zurück?? Der Käufer möchte sicherlich weder die Kosten der Herstellung noch den Rücktransport dafür zahlen, ansonsten könnte er ja von sich aus so etwas herstellen und zur Versendung mitgeben. Das wäre natürlich was anderes

    Und was das Futtern anbelangt, ich glaube dass der Transportstress für die sensiblen Tiere nicht zu unterschätzen ist und das die Gänse da höchst wahrscheinlich garnichts anrühren werden, selbst wenn es ihr sonst so heiß geliebtes Körnerfutter wär. Die Trennung von der Gruppe, der ungewohnte beengte Raum, die Schüttelei durch den Transport.. Einzig etwas Wasser könnte ich mir vorstellen würden sie wahscheinlich zu sich nehmen, während des Zwischenlagerns wenn die Box/der Karton zur Ruhe käme. Aber dazu seh ich den Plan mit einem Schwamm oder Gelee noch nicht ausgereift genug. Ins Gelee fliegt bestimmt jede Menge Einstreu, und wie sollen sie aus dem Schwamm richtig Wasser zum trinken ziehen?

    Mein Fazit bleibt also: An sich eine gute Sache und für Kleintiere bestimmt top, aber derzeit für Gänse noch nicht ausgereift genug.

    Viele Grüße,
    casendra

  6. #16
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Als ich versendet habe, ging es so, daß die Tiere im Laufe des Nachmittags abgeholt wurden, über Nacht die großen Strecken machen sollten und am nächsten Vormittag zugestellt wurden. Aber Du hast schon recht, mit ausgewachsenen Gänsen ist das schon eine ganz andere Sache als mit einem Hahn.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #17
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Wir hatten anfangs auch gedacht, dass erst abends abgeholt wird und die Nacht durchgefahren wird. Aber dem ist ja leider nicht so und 24 Std Transport ist dann schon echt heftig

  8. #18
    Avatar von Mellihuhn
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    DBR
    PLZ
    18...
    Beiträge
    385
    Also wie gesagt, bei uns ging es über Nacht.

    Ihr solltet aber die Kiste nicht zu groß wählen. Wenn die Gänse hin und her geworfen werden ist es noch mehr Streß. Am besten ist es so klein wie möglich (damit sie sich nicht verletzen können), so viel Luft wie möglich (damit sie keinen Hitzestau bekommen) und so dunkel wie möglich (damit sie ruhig bleiben und wenig Streß haben).

  9. #19
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Zitat Zitat von Mellihuhn Beitrag anzeigen
    Also wie gesagt, bei uns ging es über Nacht.

    Ihr solltet aber die Kiste nicht zu groß wählen. Wenn die Gänse hin und her geworfen werden ist es noch mehr Streß. Am besten ist es so klein wie möglich (damit sie sich nicht verletzen können), so viel Luft wie möglich (damit sie keinen Hitzestau bekommen) und so dunkel wie möglich (damit sie ruhig bleiben und wenig Streß haben).

    Darf ich fragen, wie lange die Tiere insgesamt unterwegs waren?
    Und sie wurden direkt abends vom Spediteuer abgeholt ?
    Uns sagte man: Morgens abholen, abends Transport, und damit wären die Tiere dann insgesamt 24 Std unterwegs
    Und in welcher Art von Transportbox waren sie denn unterwegs?

  10. #20
    Avatar von Mellihuhn
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    DBR
    PLZ
    18...
    Beiträge
    385
    Die Hühner waren in Pappkartons mit Luftlöchern und mit Einstreu verpackt. Bei Gänsen würde ich die Kartons kleiner wählen, so dass sie nicht beim Bremsen und Kurven fahren hin und her rutschen.
    http://www.west-air.com/preise_go.htm

    "Ihre Overnight-Sendung wird bis 19:00 Uhr bei Ihnen abgeholt. Die Zustellung erfolgt am nächsten Tag bis 10:00 Uhr in den WIrtschaftszentren. Die bundesweit flächendeckende Zustellung garantieren wir bis spätestens 12:00 Uhr."

    Die Hühner wurden beim Absender 18 Uhr abgeholt und waren 9 Uhr bei mir. Er meinte, spätestens müssen sie (dafür garantiert die Spedition) bis 10 Uhr bei mir sein.

    Ich hatte auch erst Bedenken, war aber von der Zuverlässigkeit begeistert.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tiertransport zum Superpreis?
    Von Gast im Forum Dies und Das
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 23:39
  2. Tiertransport
    Von Valentin H. im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 19:40
  3. Tiertransport ? Wo Finden ?
    Von Daniel 123 im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.09.2011, 15:49
  4. Tiertransport
    Von manthose im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.04.2009, 20:38
  5. Tiertransport
    Von Austria im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.10.2007, 20:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •