Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Sitzstange für Serama erforlich?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558

    Sitzstange für Serama erforlich?

    Hallo, Ihr Lieben!

    Eigentlich wollte ich, nachdem ich hier mit einem Nachbarn Streß wegen meiner 4-5 Zwergseidis hatte (hauptsächlich wegen meinem kleinen Hahn, der mir dann leider gestorben ist) die Hühnerhaltung nach dem natürlichen Tod der restlichen Hennen aufgeben.

    Aber meine Familie und auch meine Mutter, die bei uns im Hause lebt (und ich aus tiefsten Herzen eigentlich auch), wollen nicht ohne Hühner sein.

    So habe ich meiner Glucke - nach anfänglichem Entgluckungsversuchen - nun ein paar Serama-Bruteier untergelegt. Kommenden Mittwoch müßte Schlupftermin sein.

    Meine Zwergseidis haben nie eine Sitzstange akzeptiert, sondern nächtigen lieber auf dem Podest vor der Hühnerklappe.

    Soll ich nun den Serama, wenn sie denn geschlüpft und groß genug sind, eine Sitzstange anbieten? Oder nehmen sie das Verhalten meiner Zwergseidis an und schlafen lieber nicht auf der Stange?

    Bisher hatte ich immer nur Zwergseidis, so daß ich die Wichtigkeit einer Sitzstange nicht beurteilen kann.

    Freue mich auf Eure Meinungen oder Erfahrungen!

    LG
    Labschi

  2. #2
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    ach Labschi, wie schööön!! Hörst du doch nicht auf!
    Ich hätts mir auch gar nicht vorstellen können, wie du so ohne Hühner....
    also meine Seramas lieben ihre Stange. Und wenn sie noch höher ist als die der anderen, nehmen sie die noch lieber.
    Ohne Stange werden die wohl nicht so gerne sein.
    Seramas sind so nette Hühner, ich hab meine total gern.
    Möchtest du einen Hahn?
    Falls ja, die Seramas krähen recht schrill und nicht, wie andernorts gern behauptet wird, leise und wenig
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #3
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    claudia@

    je höher die stange um so besser für die seramas

    ich habe 2 hähne und schrill und laut sind die nicht im gegenteil es sind wenn es hoch kommt 5-7 kräher pro tag

    warte erst mal ab was rauskommt und dann suchst du dir den leisesten hahn aus

    hast du schon geschiert ...

    lg dagmar
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  4. #4
    Avatar von Ella1212
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    Ost-Holstein
    PLZ
    23
    Beiträge
    629
    Mein kleiner Hahn kräht auch nur morgens, im ersten Stock hör ich ihn kaum noch obwohl er unterm Fenster rumrennt. Und er ist sooooooooooo ein nettes Tier, ich bin von diesen kleinen Mäusen hemmungslos begeistert
    Fliegen kann er aber schon gut. Sie schlafen zwar immernoch nciht auf ihren Sitzstangen aber sie sitzen gern zum Dösen drauf. Denke irgendwann werden sie auch nachts drauf bleiben!
    Liebe Grüße Ella & 1.2 Seramas
    Be Veggie!
    Wer einen Rechtschreibfehler findet betrachte diesen bitte als ein persönliches Geschenk

  5. #5
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Danke für die Antworten. Dann werde ich also eine Sitzstange anbringen. Vielleicht gucken sich meine Seidis das dann doch noch ab.

    Oh, ja Nutella! Ich möchte so gern wieder einen Hahn. Erst hatte ich ja 2 Jahre nur Hennen und habe nichts vermißt. Aber seit ich meinen Päppels hatte, weiß ich, daß es mit Hahn viel, viel schöner ist.

    Dagmar, werde einfach mal schauen, was schlüpft und die ersten Kräher abwarten. Vielleicht ist es ja von Tier zu Tier unterschiedlich. Mein Päppels hat z. B. schrill gekräht im Gegensatz zu Deinem Zwergseidi-Hahn, der damals bei unserem Besuch bei Dir gekräht hat. Das war eigentlich ganz angenehm.

    Also, Mittwoch ist Schlupftag, und ich bin schon so fürchterlich ungeduldig und habe auch etwas Angst, daß die Zwergseidi-Glucke die Küken tot tritt, weil sie so klein sind. Drückt mir die Daumen!

    Ja, meine Familie hat gemeint, ohne Hühner wäre unser (kleiner) Garten nur noch halb so schön und mal wieder ein paar Küken hat sich meine Mutter sehr gewünscht. Eigentlich haben mich alle drei hier davon überzeugt, was mein Herz sowieso gesagt hat.

    Habe schon alles schön gemacht hier und im hinteren Teil des Gartens Rollrasen verlegt, weil wir mal wieder keinen einzigen Halm hatten. Eine Woche müssen die Hühnies nun in der Voliere bleiben, damit er wenigstens etwas anwachsen kann und nicht gleich wieder platt gemacht wird.

    Auf der vorderen Hälfte zur Terrasse hatte ich schon vor Wochen ausgesät und langsam kommt schon was.

    Also, die Kükies können kommen und haben sogar in der Voliere schönen Rasen unter ihren Mini-Füßchen.

    Es geht momentan also endlich mal wieder alles in Richtung bergauf. Mein Mann hat sogar endlich wieder ab Montag eine neue Arbeit. Ist das nicht schön?

    LG
    Labschi

  6. #6
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Super!
    Ich wusste allerdings gar nicht, dass er seine Arbeit verloren hatte!
    Der Seramahahn bei uns hat wahrscheinlich nur so viel gekräht, weil er 5 Hähne als Nachbarn hatte, die auch dauernd gekräht haben.
    Übrigens hat ja meine große Seididame 3 1- Woche alte Seramaküken geführt; ich glaube nicht, dass deine sie totdrücken wird.
    Viel Glück und mach mal Fotos!!!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

Ähnliche Themen

  1. Merkmale von Serama als Laie erkennen? Chabo und Serama im Vergleich.
    Von Bleib zuhause im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.07.2020, 10:45
  2. Sitzstange?
    Von Magi im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 14:46
  3. Sitzstange
    Von Jacqueline im Forum Innenausbau
    Antworten: 100
    Letzter Beitrag: 13.12.2009, 20:15
  4. Sitzstange
    Von goestaberling im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.10.2009, 19:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •