Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Kückenaufzucht !!!!

  1. #11
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Themenstarter
    Original von holzfen
    @Brahmazüchter

    Was ist mit den Vitamninen in den beiden Mastfutter?

    Wird die Differenz auch über das das Trinkwasser unkontrolliert gereicht?

    Warum alles über das Trinkwasser, wenn es im Futter auch gereicht werden kann?

    Oder werden noch zu sätzlich den Tieren Pillen in den Hals gestopft?

    Kann man wirklich so, viel Geld sparen?

    Finde deine Fütterungsanregung gerade für Laien und Jugendliche unbrauch. Du schreibst nicht alles dazu, was zusätzlich beachtet werden muß, damit es klappt.

    Ich weiß wo von ich schreibe, füttere selber seit 40 Jahren Rassegeflügel und habe auch schon viele Erfolge nachzuweisen.

    Wenn Tiere mit normaler Fütterung nicht ausstellungsfähig werden, stimmt irgendwas nicht mit dem Standard, dann sind es in meinen Augen Qualzüchtungen.

    Mit Gruß aus Diepholz

    Holzfen Louis
    Fitamine sind genauso im Kälbermastfutter vorhanden mit minimalen Differenzen gegenüber dem Kückenfutter.

    In flüssiger form verabreiche ich die Fehlende substanzen weil es für mich persöhnlich die einfachste art ist. Mag sein das es in fester Form genausogut geht.
    Zusätzlich bekommen sie noch Salat,Spinat,Schnittlauch,Kartoffel,Äpfel abgekochte Eier und Nudeln. Ich denke das reicht um den Fitaminhaushalt in Ordnung zu halten

    Pillen stopfe ich meinen Hühner nicht zusätzlich in den Hals.
    Und als eine Qualzucht kann ich das nicht ansehen. Ich schaue immer noch nach Vitalität und gesundheit der Tiere.

    Kann sein das es für Laien und Jungzüchter unzureichend beschrieben ist aber wer Interesse haben sollte kann mich jederzeit fragen.
    Aber das hier sollte ja keine Fütterungsanweisung sein mit dem sich hier jemand auseinandersetzen muß sondern eine Umfrage was ihr davon haltet gut oder schlecht und wieso warum...usw. Und ob ihr eine Alternativlösung habt mit der man das gleiche erreicht ohne das Mastfutter darauf steht.

    Ich respektiere deine 40ig Jährige Züchter erfahrung und stelle diese auch nicht in frage aber hast du selber nicht auch schon mal darüber nachgedacht in den 40ig jahren mal was anderes auszuprobieren oder züchtest du seit 40ig Jahren nach dem gleichen prinzip?

    Vieleicht hast du mir ja ein geheimrezept das du mir verraten möchtest.

    Gruß Michael

  2. #12

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    594
    Hallo Brahmazüchter,
    ganz kurz mein Statement:
    Der Natriumwert des Kälberfutters ist deutlich zu hoch. Im Kälberfutter wird weiter das erforderliche Methionin fehlen - sollte beim Kükenfutter um 0,50 liegen.
    Vitamin D3 sollte bei 3.000 i.E. liegen (ist bei einem anständigen Kükenfutter angegeben).
    Fazit:
    Da du wahrscheinlich keine 10 to pro Jahr verfütterst lohnt der Aufwand nicht das Kälberfutter um zu stricken. Die 2 Euro gegen über Deuka Kükenfutter musst du dann in Zusatzstoffe investieren.
    Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
    lgfp
    p.s. der RP Wert deines Kükenfutters ist deutlich zu niedrig - du solltest auf jeden Fall die Sorte wechseln, dann sind die schneller aus dem Gröbsten raus.
    Alles wird gut....

  3. #13
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Themenstarter
    Original von Rothuhn
    Hallo Michael,

    ich sehe das genauso wie Andi. Wenn deine Erfahrungen damit bei deinen Tieren positiv sind, wieso willst du sie dir dann von jemanden zerreden lassen der bisher keine derartigen Erfahrungen hat? Mit Sicherheit ist diese Art der Fütterung jedoch nicht für alle Rassen anwendbar, daher stehe ich dem eher skeptisch gegenüber. Die andere Seite ist: wer weiß schon wirklich, was in den industriell gefertigten Futtermitteln alles verarbeitet wird, egal ob zu Kälber- oder Kükenfutter? Wer hat tatsächlich schon mal den Nährstoffgehalt eines Futtermittels überprüft oder überprüfen lassen? ... wahrscheinlich niemand hier. Irgendwie müssen wir uns eben mehr oder weniger auf die Angaben der Hersteller verlassen.

    Der Preis alleine kann jedenfalls nicht den Ausschlag geben. Ich beziehe das Kükenkorn oder Kükenmehl der Fa. Ovator über den Verein für 9,50 Euro je 25kg. Somit werde ich sicherlich auch bei dem Futter bleiben, mit dem ich die besten Erfahrungen gemacht habe
    ... beim Kükenfutter

    Nichtsdestotrotz... ich kenne auch einige Leute, die in der Ziergeflügelzucht mit Forellenaufzucht- oder Hundefutter arbeiten... eben jedem Tierchen sein´ Plessierchen...

    Grüße
    Thomas
    Ich will hier mir gewiss nicht eine andere fütterungsmethode einreden lassen mir geht es hier auch um die meinung andere und erfahrungsaustausch unter Züchter/Hobbyhalter. Bei meiner letzten diskussion lief leider alles aus dem ruder so das der Treat innerhalb 2 tagen geschlossen wurde.Bis dato hatte ich nur Aussagen von personen die meiner meinung nach mit gewissen Dingen extrem übertreiben. Daher wollte ich einfach noch meinung von andreren einholen um zu zeigen das ich nicht unbedingt im unrecht bin so wie immer behauptet wird.

    Jeder hat bestimmt so seine Fütterungsmethoden die vieleicht ein wenig ausergewöhnlich sind aber ich denke solange darauf geachtet wird das die Tiere Vital und Gesund sind spricht nix dagegen denke ich.

  4. #14
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Themenstarter
    Original von Franz-Philipp
    Hallo Brahmazüchter,
    ganz kurz mein Statement:
    Der Natriumwert des Kälberfutters ist deutlich zu hoch. Im Kälberfutter wird weiter das erforderliche Methionin fehlen - sollte beim Kükenfutter um 0,50 liegen.
    Vitamin D3 sollte bei 3.000 i.E. liegen (ist bei einem anständigen Kükenfutter angegeben).
    Fazit:
    Da du wahrscheinlich keine 10 to pro Jahr verfütterst lohnt der Aufwand nicht das Kälberfutter um zu stricken. Die 2 Euro gegen über Deuka Kükenfutter musst du dann in Zusatzstoffe investieren.
    Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
    lgfp
    p.s. der RP Wert deines Kükenfutters ist deutlich zu niedrig - du solltest auf jeden Fall die Sorte wechseln, dann sind die schneller aus dem Gröbsten raus.
    Das das Methionin fehlt das ist mir aufgefallen aber ich habe mir dabei nichts weiter gedacht da ich ja mit Kückenfutter kombiniere.

    Die bestimmte Angaben von dir werde ich auf jeden Fall überprüfen.Wenn das so sein sollte das es so ist werde ich auf jeden fall was dagegen machen.Weil ich will ja meine Fütterung verbessern und nicht verschlechtern.
    Auf jeden fall danke ich dir für den Hinweis.

    Gruß michael

  5. #15
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Themenstarter
    servus @ Andi

    Vieleicht sehen wir uns ja mal auf einer Austellung oder du besuchst mich mal dann kannst dir ja ein Bild davon machen wie meine Tiere dastehen.Ich finde das es immer possitiv Ist wenn jemand aus dem Forum mal Tiere von jemand anderem sieht.

    Wie gesagt ich finde eine ordentliche Diskussion gehort in ein Forum um erfahrungen auszutauschen. Aber wenn man Persöhnlich angegriffen wird dann macht das keine spaß mehr.(so wie es gestern ausgeartet ist)

    Ich schreibe niemandem was vor wie er zu füttern hat und wenn meine fütterungsmethode jemand als anregung empfindet um was neues auszuprobieren dann freue ich mich darüber.
    Und du hast auch recht das es bei jeder Hühnerrasse andere fütterungsmethoden.

    zbsp. habe früher auch Malaien gezüchtet und die haben bei mir zusätzlich auch noch Rohes Hackfleisch 1x in der woche bekommen.Das mache ich bei meinen Brahmas auch nicht.

  6. #16
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Bei Euren ganzen Diskussionen um das "richtige" Futter frage ich mich immer wieder, wie es die ganzen wildlebenden "Hühnerartigen" (Fasane, Rebhühner etc.) geschafft haben, überhaupt so lange zu überleben! :P
    Wenn Michaels Brahmas ohne Schaden das Kälberfutter vertragen, wieso soll er ihnen das Zeug dann nicht verfüttern?
    Wenn ich mir überlege, daß mir vor rund 4 Wochen der HNO gegen eine OHRENENTZÜNDUNG Augentropfen verschrieben hat, weil der WIRKSTOFF darin derselbe ist, wie in den um 2/3 teureren Ohrentropfen...... was soll's also, Euer (Kampf)geschrei??
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  7. #17

    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    911
    Ich frag mich nur, was die Eingangsfrage sollte, wenn Fragesteller doch so zufrieden ist

    Grüsserchen
    Claudia

  8. #18
    Avatar von holzfen
    Registriert seit
    08.06.2005
    Ort
    Diepholz
    PLZ
    49356
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    117
    @claudja,

    recht hast du claudia

    gruß aus diepholz

    holzfen louis

  9. #19
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Themenstarter
    @ claudia und holzfen


    Mir gehts hier um die Meinung anderer Leute weil mich Interessiert was die davon halten.
    Und wer weis vieleicht hat hat ja jemand genau die gleiche oder ähnliche Fütterungsmethode.
    Ich sehe hier das ganze auch als Erfahrungsaustausch unter Züchter und Hobbyhalter.
    Mir scheint aber das vieleicht manche Leute im Forum das hier nicht so sehen und deshalb Kommentare abgeben die nicht wirklich dazu beitragen das man sich untereinander austauscht was Erfahrungen in der Geflügelzucht betreffen.

    Und wie heist es doch so schön? "Man lernt nie aus"
    Selbst einer der schon jahrelang Geflügel züchtet.

  10. #20

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    594
    Moin.
    @Arne, über die Frage wie Wildhühner leben diskutier ich nicht, die haben keine Halter die in einem Hühnerforum schreiben .
    @All
    Ich finde die Frage durch aus berechtigt. Wer sich nicht wirklich mit Futter auskennt und weiß welche Komponenten was bewirken kann bei div. Preisunterschieden schon mal anfangen über sowas nach zu denken.
    Allerdings finde ich Mischungen aus einzelnen Fertigfutterarten nicht wirklich prickelnd. Jedes Fertigfutter wurde für eine bestimmte Tierart entwickelt und bringt nur dort seine optimalen Eigenschaften zum Vorschein. Die Preisunterschiede sollten gerade bei Kleinhaltern (alles unter 10.000 Tiere) keine Rolle spielen. Was sind 2 oder 5 Euro bei einem Sack Kükenfutter - gar nichts - dann wird halt Abends beim Bier eine weniger gequarzt und schon ist der Finanzielle Ruin wieder abgewendet.
    lgfp
    Alles wird gut....

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Präparate zur Kückenaufzucht
    Von zentschläge im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.03.2015, 11:04
  2. Kückenaufzucht mit Wärmematte???
    Von Huhnihuhni im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.01.2015, 09:45
  3. Fragen zur Kückenaufzucht
    Von Pyronella im Forum Naturbrut
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.06.2007, 20:51
  4. Kückenaufzucht
    Von heinzel69 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.06.2007, 13:40
  5. Starthilfe für Kückenaufzucht
    Von Tertulla im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 20:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •