Hallo Leute,
Hab ein kleines Problem und würde deshalb gerne die Meinung verschiedener Leute hier befragen ohne das es wieder in einer Schwerwiegenden Diskussion ausartet die sich nur zusammensetzt mit einer gewissen Person und mir, das dann die Ursache hatte das der Tread geschlossen wird
Also bitte ich euch mir Sachlich eure Meinung zu sagen ohne mich hier jetzt Persöhnlich anzugreifen bloß weil ich vieleicht eine Fütterungsmethode habe die manchen Leuten hier nicht passt.
Ich kann Kritik vertragen solange alles im normalen Bereich bleibt.
Hoffe das es jetzt mal hier mit meiner Umfrage besser leuft als wie beim letzten mal.
Also Folgendes.
Ich beschäftige mich schon seit längerem mit Kälbermastfutter. Ich hab mir mal die Zusammesetzungen von Kückenkorn angeschaut und verglichen mit der Zusammensetzung von Kälbermastfutter.
Und siehe da die Zusammensetzung ist fast gleich wie beim Kückenkorn auser das der Eieisgehalt etwas höher liegt und einige Zusatzstoffe.Das Calcium fehlt beim Kälbermastfutter und wird deshalb in Flüßigform den Kücken verabreicht
Hier die genaue Bestandteile von Kückenkorn und Kälbermastfutter:
Kälbermastfutter
18 % Rohprotein
2,6 % Rohfett
7,5 % Rohfaser
0,95 % Rohasche
0,6 % Phosphor
0,3 % Natrium
Kückefutter
17 % Rohprotein
3,0 % Rohfett
6,2 % Rohfaser
6,4 % Rohasche
1,0 % Calcium
0.64 % Phosphor
0,16 % Natrium
Das Kälbermastfutter hat den Vorteil das es um einiges Billiger(25 Kg kosten 10 €) ist als Kückenfutter.
Da ich mir jetzt gesagt habe Ok die Zusammensetzung ist fast gleich also kannst du das auch an deine Kücken zur Aufzucht verfüttern um bestmögliche resultate zu erziehlen ohne das die Kücken schaden annehmen.Ich muß auch gleich dazusagen das sie das erst so ab der 5- 8 ten Woche bekommen und gemischt mit Kückenkorn.Dies Mischung gebe ich einen Monat und dann bekommen sie weitere ca 3 Monate das Mastfutter gemischt mit gequetschtem Hühnerfutter . Und danach bekommen sie ganz normales Hühnerfutter
Jetzt habe ich mir hier schon von einigen leuten sagen lassen das es schädlich sei für den Knochenaufbau der Tiere weil sie zu schnell wachsen, das es Probleme gibt in der Geschlechtsreife, Das die probleme erst in 2 Jahren zum Vorschein kommen usw...
Diese Probleme wie mir dauernd gesagt wurde kann ich bis heute bei bei meinen Hühner NICHT BESTÄTIGEN !!!!!!
Hab Hühner die schon 2 Jahre alt sind und die laufen immer noch Vital,Gesund und ohne Krückstock umher.Die Bewertungen auf den Ausstellungen sprechen auch positif für sich.
Hab auch schon einige Hünchen die ich so aufgezogen habe verspeist und nix gesehen das sie Knochentechnisch irgendwelche Deformationen hatten.Mit der Befruchtung habe ich auch keine Probleme ( 90 - 95 %) Und meine Hühner legen ohne Probleme gute und normale Eier.
Jetzt meine frage an euch was ihr von der ganzen sache haltet gut oder nicht gut und vieleicht habt ihr Alternativlösungen die genau so gut und effektiv sind.
Bin auf jeden fall dankbar für SACHLICHE INFORMATIONEN!!
Gruß Michael
Lesezeichen