Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: "Wasser" aus der Kloake

  1. #1

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    In den Alpen
    Beiträge
    174

    "Wasser" aus der Kloake

    Ich mache mir Sorgen um eines meiner Zwerghühner - was könnte es denn haben?

    Letzten Herbst habe ich 4 Zwergbarnevelder (Junghennen) per Tierspedition bekommen. Eines der Hühner hatte bei Ankunft eine pastenartig verklebte Kloake und wurde von den anderen 3 innert kurzer Zeit dort blutig gehackt. Das Huhn wurde wieder gesund.

    Vor 5 Wochen ging es genau so wieder los - pastenartig verklebt - gehackt - blutig (Also wieder dasselbe Huhn). Zu dieser Zeit hatten wir noch Schnee, es war eisekalt und die Hühner wollten den Stall nicht verlassen. Seit 4 Wochen ist der Schnee weg - die Hühner laufen nun wieder frei im Garten herum.

    Verlauf:

    vor 5 Wochen: pastenartig weißgräulich verklebte Kloake. Von anderen Hühnern aufgepickt.

    Anschießend 1 Woche separiert bis die Wunde verheilt war. "Pastenkot" blieb am Gefieder hängen.
    Unter der Sitzstange war die Einstreu auf einem ca. 6 cm großen Bereich durchnässt. Nachdem ich das Dach auf Undichtigkeit untersucht hatte, stellte ich fest, daß das "Wasser" aus dem Hühnerpo kam. Das Wasser tropft Tag und Nacht aus dem Hühnerpo.

    Vor 2 Wochen stand das Huhn mit geschlossenen Augen über eine Stunde lang unbeweglich Garten. Es hatte ein Ei stecken, das es nicht herausbekam, die Kloake war verschorft. Unter dem "Steckei" tropfte es nach wie vor.

    Ich habe das Ei zerbrochen und die Schalenstückchen aus dem Darm entfernt. Anschließend das Gefieder großzügig ausgeschnitten.

    Vorgestern: Ein Ei lag unter morgens unter dem Sitzplatz des Huhnes, es hat es sozusagen von der Schlafstange nach unten fallen lassen.

    Heute: Es tropft und tropft und tropft. Ich habe jetzt sämtliche Federn am Hinterteil weggeschnitten, da sie triefend naß waren.

    Der Kot sieht inzwischen völlig normal aus! Das pastenartige ist verschwunden.

    Das Gefieder ist glänzend, die Beine glatt, der Kamm rot, die Augen wach, es läuft wie die anderen im Garten herum, säuft und frisst etc. Ich finde allerdings, daß es ziemlich dünn um die Brust aussieht.

    In Kürze: Seit Wochen tropft es ständig wie Wasser aus der Kloake - was könnte die Ursache sein?

    Danke

  2. #2
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    ich weiß leider keinen wirklichen rat,aber ich hoffe das sich schnell jemand meldet um deinem huhni zu helfen..ich drück die daumen,dass es ihr schnell besser geht..
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  3. #3
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Und wieder ein Fall für Piaf: notfallhuhn.jpg

  4. #4
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    jau,das würd ich doch auch mal sagen...
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  5. #5
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    ich lieg gleich unterm pc vor lachen, frieda und Hühnermamma.....

    entschuldige giggerl, jetzt zum Huhn

    Das hört sich nach einem Überbesatz der E.Coli Bakterien hat, das steigt dann im ganzen Legebereich auf und kann zu Bauchfellentzündung und Bauchwassersucht etc. führen. Ich glaube bei anderen Bakterien hätte sie das gar nicht so lange überlebt. Ich würde ihr erstmal Elektrolyte verstärkt geben, versuchs mal mit Elotrans oder Oralpädon, das setzt man bei Durchfällen bei Kindern ein. Und dann noch Bakterien zum Wiederaufbau der
    Darmflora, damit die Coli`s sozusagen verdrängt/zurückgedrängt werden. Vielleicht genügt das schon gegen diese "Wasserfälle".
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  6. #6

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    In den Alpen
    Beiträge
    174
    Themenstarter
    Vielen Dank, morgen besorge ich die Elektrolyte. Wie soll ich die dem Huhn eingeben?
    0,4 Zwerg-Barnevelder, 0,1 Deutsches Zwerghuhn

  7. #7
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    die oben genannten löst man in Trinkwasser auf, am besten in der angegebenen Verdünnung für Kleinkinder. Das gibts auch speziell für Federtiere, aber da wirst du so schnell nicht dran kommen, fürchte ich. Ich weiss auch aus dem Stand kein Produkt, das für einen solchen Wasserdurchfall passt. Die Tauben Energizer reichen nicht
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  8. #8
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Erinnert mich an den Fall mit meiner Lachsdame Florentine, da lief das Wasser zwar nicht raus, aber wenn sie "kotete", spritzte es nur Wasser. Als ich sie dann im Käfig zur Behandlung hatte, stellte ich fest, daß sie 400ml täglich trank, normal ist so um die 100ml, je nach Wetter. Den flüssigen Kot hatte ich schon länger festgestellt, wußte aber erst nicht, daß es nur eine Henne war, weil ich die Schwestern nicht unterscheiden konnte. Eine Kotprobe ergab gar nichts. Dann hatte Florentine mit einemmal was an der Kloake hängen, ich dachte erst, Legedarmvorfall, aber der TA fand ein erstes Mini-Ei, das sich mit dem Darm verklebt hatte. Daraufhin bekam sie ein AB oral und lokal, und der Po verheilte wieder, aber der Wasserkot blieb. Der TA sagte, sie habe mit Sicherheit noch eine Entzündung/Infektion im Bauch und gab dann Enrofloxacin (u. a. in Baytril enthalten), das hilft z. B. bei den genannten E.Coli-Bakterien. Ich glaube, inzwischen geht es ihr besser, sie ist wieder bei den anderen, so daß ich die Trinkmenge nicht überwachen kann, aber der Po ist sauber, und ich bin mir ziemlich sicher, daß sie 2 kleine Eier gelegt hat.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #9
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Das neue Avatar von piaf ist sensationell genial !
    Liebe Grüße
    Doris

  10. #10
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    @ dobra
    ich sage nur kreativ-Werkstatt Phönix.... ich bekomme immer noch einen Schreck wenn ich etwas schreibe und nach der Textabsendung mein Blaulichthuhn so plötzlich erscheint


    @Giggerl

    manchmal chronifiziert ein Durchfall, obwohl der Auslöser, verdorbenes Futtermittel etc., schon lange nicht mehr da ist, weil per Durchfall hinausgespült. Deswegen reicht manchmal schon eine reine Elektrolytegabe. Wenn nicht, siehst Du ja dann wie Waldfrau es in den Griff bekommen hat, d.h. per AB Einsatz
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Henne "pumpt" immer mit ihrer Kloake und hat zeitweise Atemnot
    Von tiffani im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2022, 09:55
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.07.2019, 13:47
  4. Hahn hat "weiche Beule" an der Kloake
    Von Hühnerazubi im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.08.2017, 21:43
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.05.2015, 06:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •