Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: elektrozaun die hundertste

  1. #1

    Registriert seit
    26.03.2010
    Beiträge
    3

    elektrozaun die hundertste

    Hallo alle zusammen,

    habe ein akutes Problem unsere Hühner hauen immer ab und der Nachbar ist schon nicht ganz froh!

    Wir haben einen extra Hühnerelektrozaun (40m), haben aber kein Zaungerät daran und die Hühner (Rodeländer) drücken sich auch durch die unteren engen Maschen durch. Wenn wir jetzt ein Elektrogerät daran hängen, möchten wir nicht unbedingt die Hühner schützen, sondern wollen diese dazu "überreden" darin zu bleiben. Funktioniert das oder ist es sinnlos dieses Geld auszugeben?
    Gegen Ende des Jahres wird nach den Grundstücksverhandlungen ein ordentlicher Zaun folgen, es geht nur um diesen Sommer und Nachbars Gemüsegarten!

    Vielen Dank vorab und schöne Grüsse

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.180
    Hühner sind gegen Strom relativ unempfindlich.
    Es gibt brauchbare Zaungeräte, ausreichend für 50 - 100 m Geflügelzaun, um die hundert Euronen, aber damit der Strom fließt, muß das Gerät gut geerdet sein und der Zaun möglichst frei von Bewuchs. Das gestaltet sich dann schwierig, wenn man keinen brettebenen Untergrund und Grasbewuchs hat. So kurz kann man das Gras auf Dauer nicht halten,
    Habt ihr normal große Rhodeländer? Bei meinem Geflügelzaun passen die Wyandotten-Zwerge ab Zaunmitte durch die Maschen, weiter unten nicht. Es ist ihnen aber meist die Mühe nicht wert.
    Oder sind es noch Küken?
    Bei normalgroßen Hennen kann man versuchen, den Zaunverlauf möglichst ohne viele Ecken und Bögen zu gestalten, den Zaun an den Ecken gut zu verspannen, damit er nirgends durchhängt. durch ein gut gespamnntes Netz klettert es sich nicht so komfortabel wie durch ein durchhängendes.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Hallo
    Bei uns wirkt der Zaun. Die starken Geräte halten den Zaun bewuchsfrei (steht drauf und ist wahr)
    Man kann den Zaun auch 2 reihig montieren.(für große und kleine Tiere)

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.180
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Hallo
    Bei uns wirkt der Zaun. Die starken Geräte halten den Zaun bewuchsfrei (steht drauf und ist wahr)

    lg
    Willi
    Das stimmt. allerdings handelt es sich da um teurere Geräte als die von mir angesprochenen um die 100 Euro.
    Soweit ich verstanden habe, ging es darum, ein Geflügelnetz, das in absehbarer Zeit durch einen festen Zaun ersetzt werden soll, versuchsweise unter Strom zu setzen.
    Geflügelnetze haben je nach Ausführung mehrere stromführende Litzen in verschiedener Höhe in die Maschenreihen eingearbeitet, die ersten schon ab ca. 5 cm Höhe. Da solche Netze selten ordentlich gespannt werden können hängen sie durch, d.h. die ersten Maschenreihen liegen partiell auf dem Boden auf, und man hat entsprechend Bodenkontakt der stromführenden Litzen. Sobald das Gras wächst, wächst es den nächsten stromführenden Reihen entgegen, und damit ist ein preisgünstiges Gerät sicher irgendwann überfordert. Ob der Fragesteller für die Übergangszeit und versuchsweise einige hundert Euro in ein starkes, bewuchsvernichtendes Weidezaungerät investieren will, weiß ich natürlich nicht.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5

    Registriert seit
    29.03.2011
    PLZ
    24
    Beiträge
    131
    Meine Hühner haben damals nur wenige Berührungen mit dem elektrifizierten Zaun gebraucht um zu lernen, daß sie Abstand halten sollten. Tatsächlich isolieren die Federn so gut, daß die Hühner dabei fast nichts merken. Einen großen Lerneffekt gibt es bei Kamm, Kehllappen und Beinen (keine Sorge - die Hühren tun sich dabei nichts ernstes).

    Viellecht kannst Du Dir ja vorübergehend ein Stromgerät beim Bauern leihen, bis auch Deine Hühner den Zaun nicht mehr berühren?

    Carlson

  6. #6

    Registriert seit
    04.10.2011
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    85
    Beiträge
    429
    Ich habe ein elektrifiziertes Geflügelnetz als Zaun für meinen Auslauf mitten im Wald und auf hügeligem Gelände. Wenn man das Ding ordentlich spannt (d.h. mindestens 6-8 zusätzliche, sehr stabile Pfähle and die Ecken und andere "schwierige" Punkte setzt - mit den Schlabberpfählen, die beim Netz mitgeliefert werden, hat man keine Chance), und spätestens alle zwei Tage den Bewuchs direkt am Zaun beseitigt, geht das durchaus ohne Spannungsverlust.

    Das A und O ist es aber wirklich, das Netz ordentlich zu spannen, da habe ich anfangs ganz schön geflucht, bis da wirklich nichts mehr durchhing. Meine Hühner respektieren den Elektrozaun problemlos - wobei ich aber auch dicke Sulmtaler habe, die wahrscheinlich sowieso nicht durch die Maschen passen würden.
    1,6 Sulmtaler; 0,1 Seidenhuhn; 0,1 Appenzeller-Mix

  7. #7
    Avatar von Poulet
    Registriert seit
    04.10.2011
    PLZ
    69
    Beiträge
    146
    Hat jemand schon mal Erfahrungen mit so etwas gemacht: http://www.ebay.de/itm/Komplettset-H...ht_5119wt_1185 ?
    Ich würde meine Tucken auch ganz gerne über Sommer auf die Weide schicken und muss sie mit Studentenbudget an Ort und Stelle halten ;-)

  8. #8

    Registriert seit
    04.10.2011
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    85
    Beiträge
    429
    Hmm, das Komplettset hat schon ein sehr schwachbrüstiges Zaungerät dabei: Entladeenergie 0,9 Joule, das kitzelt Deine Hühner höchstens ein bisschen an den Federn. Außerdem stelle ich es mir sehr aufwendig vor, Hühner mit Litze einzuzäunen, da musst Du sicher 6 Litzen übereinander spannen, bis das ein Zaun wird, den Hühner überhaupt bemerken. Die 6 Reihen Litze musst Du dann ja nicht nur einmal spannen, sondern alle regelmäßig nachspannen, notfalls reparieren, usw. - den Ärger würde ich mir nicht antun wollen.

    Wozu möchtest Du den Zaun denn elektrifizieren? Wenn es nur darum geht, die Hühner drinnen zu behalten, würde ich lieber ein nicht elektrifizierbares Geflügelnetz kaufen und notfalls oben noch ein Netz darüber spannen, wenn sie da rausfliegen. Wenn Du Fuchs und Co. draußen halten willst, muss es meiner Meinung nach ein deutlich stärkeres Zaungerät sein (meins hat z.B. 3,6 Joule Entladungsenergie), aber dann wird's mit Studentenbudget schwierig. (Wenn Du Landwirte oder Pferdehalter kennst, frag' doch mal da nach, vielleicht verkauft Dir jemand günstig ein gebrauchtes Zaungerät.)
    1,6 Sulmtaler; 0,1 Seidenhuhn; 0,1 Appenzeller-Mix

  9. #9
    Avatar von Poulet
    Registriert seit
    04.10.2011
    PLZ
    69
    Beiträge
    146
    Mh, ich wollte auf einem größeren Gelände Wechselausläufe abstecken, die tagsüber auch wenigstens einigermaßen fuchssicher sein sollten, für die Nacht bastel ich einen Stall auf Rädern. Das ganze Gelände ist mit einem weitmaschigen Zaun eingezäunt. Vielleicht könnte man auch etwas Mobiles aus Estrichmatten basteln, das man steckzaunmäßig umstecken kann und ich spanne ein Netz drüber? Wäre vielleicht stabiler als ein normaler Hühnerzaun?

  10. #10
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.180
    Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass man mit diesem ebay-Angebot Hühner sicher einzäunen könnte. die zwängen sich durch knapp handhohe Lücken, wenns denn sein muß, so knapp überm Boden kann man den untersten Draht auf einer (unebenen) Wiese wohl gar nicht spannen ohne Fummelei und vielen Zwischenpfosten..
    Die Geflügelnetze mit einer Höhe von ich glaube 1,12 m, die man ebenfalls bei ebay um unter 100 Euro für 50 m kriegt, halten eigentlich die Mehrzahl aller Hennen vom Ausbüxen ab. Hühner können, glaub ich, die Höhe eines Zaunes aus so dünnem Material nicht abschätzen und bräuchten einen guten Grund, um das drüberfliegen mal zu probieren. Dagegen ist ein Zaun von 2 m Höhe mit einer Stange als oberem Abschluß für die wenigsten Hennen ein ernstzunehmendes Hinderniss. Die Stange können sie nämlich anvisieren.
    Wichtig ist auf jeden Fall immer, den Zaun ordentlich zu spannen.

    Ob ein Estrichmattenzaun stabiler wird, kommt wahrscheinlich auf die Ausführung an. Fuchssicher wird er eher nicht.

    Für einen Fuchs ist so ein Geflügelnetz eigentlich auch kein wirklich ernstzunehmendes Hindernis. Allenfalls kann es eine deutlich abschreckende Wirkung auf ihn (genauso wie auf streunende Hunde) haben, wenn er beim ersten Checken der Gegebenheiten gleich ordentlich eine gewischt bekommt.
    Wenn die Versuchung zu groß wird, finden Fuchs und Hund aber immer einen Weg hinein. Da müßte man dann einen Hochsicherheitstrakt bauen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Ähnliche Themen

  1. Automatischer Öffner - Klappe die hundertste
    Von FliegenFly im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.05.2016, 22:51
  2. Elektrozaun?
    Von gartenliesel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.06.2014, 15:53
  3. Enten und Elektrozaun
    Von Patrick1 im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.02.2012, 16:35
  4. Elektrozaun?
    Von tobtob94 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.06.2009, 20:45
  5. Elektrozaun?
    Von Rookie im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.08.2005, 08:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •