Alles klar, danke für die Antworten, hab sie dann immer selbst behalten vor dem Verbrauch gereinigt.....meine Frau findet das nicht so prickelnd Hühnermist beim Essen machen dabei zu haben hehehehe.
![]() |
Alles klar, danke für die Antworten, hab sie dann immer selbst behalten vor dem Verbrauch gereinigt.....meine Frau findet das nicht so prickelnd Hühnermist beim Essen machen dabei zu haben hehehehe.
Engel sind auch nur Geflügel
verschmutzte eier gebe ich auch nicht weg.
danke euch allen! wieder was dazu gelernt![]()
Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein
www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de
Warum soll man die Eier denn nicht sauber machen, wenn sie noch gelagert werden? Ich mach die immer mit nem feuchten Küchentuch sauber....![]()
Es schränkt die Haltbarkeit ein bzw. setzt sie herab. Du darfst wohl vorsichtig trocken abreiben, aber nicht feucht und nicht waschen. Dabei geht die Schutzschicht ab.
Nur so ein Fleck stört mich auch nicht weiter. Meine Araucanerin drückt aber fast immer etwas Kot beim Legen mit raus und der klebt fest verbacken am Ei. Diese Eier gibt es nur aufgeschlagen und dann durchgegart.
LG, Andrea
@Mariechen, meine Mutter sagte mir nun, dass die einen Nachbarn zur Linken sooo selten da sind, wenn sind nur mal ab und zu Urlauber da, wann weiß ich aber leider nie. Und mit dem zur Rechten verstehen wir uns schon gut, aber wir bezweifeln, dass er Eier bei uns kaufen will. Diese sind schon alle so 200 Meter von uns entfernt und die Nachbarn danach nochmal so 500 weitere Meter. Also doch mehr einfrieren^^
Wir machen den Hühnerkot/Dreck auch erst ab, wenn wir sie direkt danach verbrauchen und verkauft werden diese natürlich auch nicht.
Lg.
1,5 Australorp, schwarz; 1,2 Deutsche Lachshühner, lachsfarbig; 0,4 Kraienköppe; 0,2 Orpington; 0,3 Hybriden
Lesezeichen