Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: frische der Eier

  1. #1
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281

    frische der Eier

    ich habe letztens 10 eier weggeben.
    ein paar tage später kam dann eine rückmeldung: 2-3 seinen nicht mehr ganz so frisch gewesen, da die luftblase so groß gewesen sei.

    ist an so einer aussage was dran?

    momentan sammel ich nebenbei ja immer bruteier, die liegen dann ein paar tage bei mir in der küche (nachmittags scheint mal die sonne drauf). wenn die eierpappe mit 30 stück voll ist nehme ich die ersten raus, in kühlschrank und gebe sie dann weg, oder verbrauche sie selber.
    macht sich das so negativ in der lagerung bemerkbar?
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

  2. #2
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Das kann ich mir kaum vorstellen. Bei mir liegen immer die Eier von 7-8 Tagen draußen und kommen auch erst dann in die Schüssel in den Kühlschrank. Vorher liegen sie offen in der Waschküche. Im Winter ist es da kalt und im Sommer warm, ist die Tür nach draußen eben auf. Aber auf die Frische der Eier hatte das noch keine negativen Auswirkungen. Hast Du kein Legedatum auf den Eiern drauf?

    LG, Andrea

  3. #3
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    Themenstarter
    Hey Pralinchen!
    Ne, ein Datum habe ich nicht drauf, (hatte ich mal gemacht) aber älter als 2 Wochen werden die Eier bei mir eh nicht da ich genügend Abnehmer habe. Grad wo sie nun so fleissig legen.
    Sie waren ja auch nicht "schlecht", sondern den Bekannten (von einem Freund, der hat ihnen die Eier gebracht) waren sie anhand der großen Luftblase nicht frisch genug .
    Die nä. Lieferung kriegen sie Legefrisch.
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

  4. #4
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    @ Brillenhuhn, wieiviele Eier pro Tag legen deine Hühner im Schnitt?

    Ich gehe da kein Risiko ein, und lege die Eier immer in einer genauen Reihenfolge in die Kartons, so wie sie gelegt werden. In dieser Reihenfolge entnehme ich sie auch wieder.

    Beispiel: Wenn ich also ungefähr 10 Eier pro Tag hätte, und 30 Eier im Vorrat, dann sind die ältesten genau drei Tage alt. Ich sage dann beim Weggeben: die Eier sind drei Tage alt.

    Würde es da Probleme oder Zweifel geben, dann würde ich ein Zettelchen mit Legedatum in die Schachtel legen, z.B. Legedatum: 26./27.3.

    Drei Tage alte Eier sind eigentlich noch zu frisch zum Verzehr. Sie entfalten erst ein paar Tage später ihr volles Aroma. Meine Abnehmer wissen das.
    Mariechen



  5. #5
    ~Be Veggie~ Avatar von Trini
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    1.496
    Also unsere Eier liegen auch schonmal 4 Wochen im Kühlschrank, bis sie gegessen werden und schmecken immernoch einwandfrei.

    Wenn ich die Eier weggebe (je nah Nachfrage) sind sie auch meistens schon eine Woche alt (hab das Legedatum drauf stehen), aber am Geschmack oder der Frische ändert das kaum was.

    Man sollte ja auch nicht zu empfindlich sein ;-P

  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Wenn meine Hühner täglich legen, brauche ich ja meine Eier nicht wochenlang aufzubewahren. Ich weiß ja wieviele Eier pro Woche gelegt werden und meine Reserve für Kuchenbacken etc. braucht nicht über 6 Eier hinauszugehen.

    Ich sorge also dafür, daß ich immer gerade soviele Eier habe, daß ich dringende Wünsche erfüllen kann und zum Kochen/Verzehr etwas habe, jedoch keine Eier sich "stapeln" und alt werden. Bei mir wird kaum ein Ei mal eine Woche alt. Das würde ich nicht mehr als "frisch" ansehen, und jeder will ja frische Eier haben.

    Selbst wenn ich Bruteier sammeln muß, falls sich eine Glucke abzeichnet, dann dürfen die Bruteier auch nicht älter als 10 Tage sein.

    Meine Lösung für immer frische Eier lautet: sobald sich ein Eierüberschuß abzeichnet, verschenke ich Eier an bestimmte Leute, die sich riesig drüber freuen, oder verkaufe an Stammkunden, die jederzeit Eier nehmen. So sind die Eier wirklich immer frisch, was auch jeder Abnehmer erwartet.
    Mariechen



  7. #7

    Registriert seit
    27.01.2011
    PLZ
    357
    Beiträge
    45
    @ Brillenhun
    Ich habe eine Legehybride, deren Eier sind immer recht groß und sehr länglich, die Eier sind so komisch, sie sehen so groß aus aber fühlen sich für die Größe sehr leicht an bei denen ist die Luftblase auch immer sehr groß auch wenn sie erst einen Tag alt sind. Die Eier von der Henne haben immer eine sehr große Luftblase auch wenn sie ganz frisch sind.
    Die Henne soll geschlachtet werden, weil sie auch sehr oft Windeier legt oder mit sehr dünner Schale die gleich beim Eierablesen zerbricht oder ab und zu ein Ei mit richtiger Schale aber dann immer mit dieser großen Luftblase.
    Ist aber nur bei der einen Henne so, die anderen legen ganz normal auch die Schale bei den anderen ist immer fest.
    LG Christine
    LG Christine

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.

  8. #8
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    An sowas hatte ich auch grade gedacht. Ob das vielleicht einfach typisch ist für ein Huhn?

    @ Mariechen, na das nenne ich Sorgfalt. Bei mir sind die Eier schon 1-2 Wochen alt. So viele Eier wie derzeit gelegt werden, kann ich beim besten Willen nicht verbrauchen. Nicht mal, wenn ich täglich 4-5 zurückfüttere. Mache also grade Vorratshaltung für schlechte Zeiten und friere die Überschüsse ein. Trotzdem liegen jetzt im Kühlschrank die Eier der letzten Woche und in der Waschküche sammelt sich seit gestern das an was eben aktuell gelegt wird. Auch da liegen die Kartons so, daß links die älteren Eier sind und nach rechts eben die ganz frischen.
    Zum Kochen nehme ich dann die älteren Eier, aber große Luftblase wäre mir selbst bei den knapp 2 Wochen alten fremd. Also es treibt noch nichts mit Po oben im Kochwasser. Und ältere Eier habe ich nie.
    BE nehme ich wenn möglich eben dann die ganz frischen.

    LG, Andrea

  9. #9
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    Themenstarter
    ich denke auch das bei einigen hennen eine größere luftblase im ei ist, als bei anderen.
    wie gesagt frisch waren sie ja, nur meinen sie anhand der luftblase zu erkennen das sie nicht mehr die frischesten gewesen sein müßten.
    so wie wir menschen alle verschiedene fingerabdrücke haben, haben die hühner halt verschiedene luftblasen
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

  10. #10
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    @ Brillenhuhn, eigentlich entscheidet ja nicht die absolute Größe der Luftblase - wie wurde diese festgestellt? Optisch beim Essen des Frühstückseies? Sondern der Frischetest im Wasserglas gibt Auskunft über das Alter eines Eies. Hat der Kunde eine konkretere Angabe machen können? Ei sinkt zu Boden -> frisch trotz "großer" Luftblase; Ei steht senkrecht im Wasser -> älteres Ei. Gibt es Hinweise dafür, daß dieser Test nicht zuverlässig funktioniert?

    Ich würde mich nicht verrückt machen lassen, denn ich weiß ja wie alt meine Eier sind, nämlich rund drei Tage alt, also superfrisch.

    @ Pralinchen: zwei Wochen alt geht noch; aber ich würde da mehr verkaufen, verschenken und einfrieren. Der Vorrat muß nur so groß sein, daß ich immer genug Reserve habe. Mir genügen 6 Eier vollkommen als Reserve, weil es kein Rezept gibt, für das ich mehr Eier verbrauchen würde, und die Hennen ja jeden Tag von morgens bis nachmittags nachliefern.
    Mariechen



Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Darf man ganz frische Eier im Kühlschrank lagern?
    Von Überflieger im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.08.2019, 10:26
  2. Werden frische Eier beim Kochen schneller fest?
    Von Oliver S. im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.11.2015, 13:35
  3. frische Luzerne
    Von Artus001 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 15:23
  4. Ganz frische Eier ausbrüten
    Von chook im Forum Naturbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.09.2007, 11:27
  5. Möchte mir eventuell Hühner anschaffen für einpaar frische Eier
    Von chris78 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.07.2007, 22:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •