Update: Momentan schreit Puhdy sogar, wenn man sie auf dem Arm hat. Das ist ein verrücktes Vieh.... Mein Freund schreit schon immer "Halt die Klappe!" über den Hof.
LG Phönix
![]() |
Update: Momentan schreit Puhdy sogar, wenn man sie auf dem Arm hat. Das ist ein verrücktes Vieh.... Mein Freund schreit schon immer "Halt die Klappe!" über den Hof.
LG Phönix
Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln
![]()
Eine Bekannte von mir hat Zwergenten, die ein permantes gell quakendes Lachen von sich geben. Quer durch den Ort hört man das, ich finds nur klasse. So ein extrovertiertes Schreihuhn finde ich auch äusserst exklusiv, mancher braucht eben das Rampenlicht, warum nicht auch ein Huhn
Gruß piaf
Vive la Paix!
Schreiende Hühner sind mir nicht bekannt. Unter all den Lautäußerungen, wie sie von Erich Bäumer dokumentiert und auch auf einer Audiodatei veröffentlicht wurden, ist schreien meines Wissens nicht dabei.
Es gibt gackern, gakeln, krähen, Gluckgeräusche,.... könnt Ihr vielleicht mal konkretisieren was ihr unter "schreien" versteht? Ich könnte mir höchstens das laute Gezeter darunter vorstellen, das man hört, wenn der Händler die Junghennen aus dem Käfig greift um sie zu verkaufen. Das macht aber doch keine Henne den ganzen Tag über.
Mariechen
Mariechen, Bäumer hat die Grundlagen der Hühnerkommunikation aufgearbeitet und damit eine herausragenden Beitrag zum Verständnis des Verhaltens geliefert. Individuen kommen da aber nicht vor, sie hätten die Aussage an sich wahrscheinlich auch verwässert oder die Leser zu sehr irritiert. Hör Dir 5 Lachshühner an und Du hörst 5 verschiedene Äusserungsweisen. Da reicht die Beschreibung mit gackeln und gackern nicht aus. Der Angstschrei/Abwehrschrei der Junghennen hat nichts mit dem hier beschriebenen Schreien zu tun. Ich habe eine Seidenhahn, der zeitweilig mit einen gewissen Genugtuung eine Krakelerei der andere Art startet, kein Krähen, sondern ein regelrechtes Plärrgebrüll. Auf meine Frage "gehts noch" dreht er sich um, flattert mit den
Flügeln und beginnt den Hennen wichtig tockernd Futter vorzulegen. Bäumer hat lediglich das Grundvokabular beschrieben, das dann individuell von den Tieren ausgebaut wird, von manchen mehr, von anderen weniger, meist ist das rasseabhängig intensiv.
Geändert von piaf (03.04.2012 um 20:13 Uhr)
Gruß piaf
Vive la Paix!
Meine gackelt, aber sehr laut und langgezogen!![]()
Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln
![]()
Also, die Halter von "schreieenden Hühnern" bitte näher erläutern wie sich das anhört und ggf. eine Audiodatei/ein Video ins Internet stellen.
Mariechen
Ich gebs an Vespertilio weiter. War gestern bei ihr und Little schreit auch auf dem Arm, und zwar echt trommelfellschädigend.
Mariechen, ich bin an und für sich deiner Meinung, aber das, was Little macht, ist kein Gackern irgendeiner Art.
Am ehesten finde ich, klingt sie wie eine zeternde Krähe oder Elster, was die Schrillheit angeht, aber das alles ohne Rhythmus, so ein schrilles, lautes Ratschen.
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Ich habe hier einen Film, wo man ein sehr lautes futterneidisches Huhn hört, das Lachshuhn, das am Volierengitter auf und ab läuft. Wenn ihr was nicht paßt, kann sie das unheimlich laut und unheimlich ausdauernd, ebenso auch ihre Schwester, die nur in höherer Tonlage und noch jammeriger.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Lesezeichen