Ach je!!!
Wie schlimm für Dich!
ich wünsche dir sehr, das du ihn nochmal stabilisieren kannst, aber wenn nicht, wünsche ich dir und ihm viel Kraft für einen würdevollen und schönen Abschied.
ich drück dich!!!
![]() |
Ach je!!!
Wie schlimm für Dich!
ich wünsche dir sehr, das du ihn nochmal stabilisieren kannst, aber wenn nicht, wünsche ich dir und ihm viel Kraft für einen würdevollen und schönen Abschied.
ich drück dich!!!
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Danke!
Besonders das mit den "2 Jahren nach Apoplex" ist ermutigend!
Ich mach's wie vorgeschlagen; Crataegus hab ich da und Ginseng hol ich am Montag, wenn er das WE überlebt. Ich bin bloß die Tage allein mit unseren 3 kleinen Kindern und, obwohl prinzipiell multitaskingfähig, ganz schön am Rödeln, d.h. ich komm heut in keine Apotheke mehr.
Gibt's eigentlich Daten zu ASS bei Vögeln mit Apoplex?
Werd ihn jetzt mal zu den anderen zurückbringen, vielleicht fällt im im Anschauungsunterricht ja wieder ein, wie Nahrungsaufnahme funktioniert.
Liebe Grüße!
schau mal hier ganz unten
Da man aber bei Weissdorn eine ebenfalls blutverdünnende Wirkung annimmt, neben einem verbesserten calcium-transfer zum Herzen, könnte das zuviel des Guten werden
Schlechte Datenlage, ich habe auch schon kreuz und quer gesucht. Ich gebe/nehme übrigens die klassischen Phytopräparate, nicht die homöopathische Variante
Gruß piaf
Vive la Paix!
Guten Morgen!
Caruso lebt noch, hatte ihn gestern spätnachmittags in den Stall zu den anderen gesetzt und beim überübernächsten Kontrollblick saß er auf seinem angestammten Platz auf der höchsten Stange und schlief - keine Ahnung, wie er da hochgekommen ist.
Unter der Vermutung, dass er nicht gefressen und v.a. getrunken hatte, habe ich ihn nochmal geweckt und Wasser gegeben - sonst stockt das Blut ja noch leichter.
Allerdings hatte ich echt Sorge, dass er heut nacht vom "Stangerl" kippt und mir eine daruntersitzende Henne erschlägt...
Ist nicht passiert, er lebt noch immer, ich hab ihn vorhin von der Stange gepflückt und ihm zu Trinken gegeben, mal schau'n, was der Tag so bringt.
@piaf: danke für den link!
Wir verstehen und schon richtig, Phytotherapeutika betreffend, bei den Kindern werf ich zwar, um potentielle Beulen nach Kleinstblessuren zu vermeiden, prophylaktisch mit Arnica-Kügelchen geradezu um mich, therapeutisch bevorzuge ich ansonsten nachweisbare Inhaltsstoffe.
schön, dass der Gute sich ein wenig stabilisiert hat. Vielleicht kannst Du seinen Geist ein wenig fordern, indem Du kleine Leckereien verstreust, die er dann seinen Hennen anbieten kann. Hähne finden ja für ihr Leben gerne kleine "Goldstücke". Macht er das wieder, ist er erstmal über das schlimmste hinweg
Viel Glück weiterhin
Gruß piaf
Vive la Paix!
Mein stolzer alter Herr hat es geschafft und das irdische Leben hinter sich gelassen, es war keine dauerhafte Stabilisierung.
Ich habe ihm die Grüße an alle Lieben, die ihm vorausgegangen sind, mitgegeben.
Danke für Eure Anwesenheit!
Oh, Du Arme,- der schöne CarusoEs ist jedes Mal schlimm, wenn einer geht, auch wenn wir wissen, daß es das Beste für die Süßen ist!!
Leb wohl, Caruso, und grüß die anderen da oben!
Liebe Grüße, fühl Dich umarmt von mir, bellapaula
1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.
Lesezeichen