Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Hahn mobbt Henne

  1. #1

    Registriert seit
    02.04.2012
    Beiträge
    3

    Hahn mobbt Henne

    Hallo liebe Hühnerfreunde!
    Ich habe ein Problem mit meinem Hahn. Er ist ein federfüssiger Zwerg von 04/11. Seine 6 Damen sind ein bunter Rassemix (Zwergitaliener, Zwergseidis, federfüssige Zwerge)

    Seit wenigen Tagen jedoch mobbt er jetzt die Zwergitalienerin.
    Wenn sie ihn nur sieht bekommt sie Panik und will einfach nur weg und er geht direkt mit gestellten Kragen auf sie los. Auf der Wiese ist immer 5-10m Abstand zwischen den beiden.
    Nun ist es gestern abend passiert... ich sperr alle in den Stall, geh kurz um die Ecke, Wasser holen, komm zurück, hat meine Henne keinen Kamm mehr!!!! Abgerissen. Komplett weg. Hat etwas geblutet, allerdings nicht so schlimm wie ich es eigentlich erwartet hätte.
    Ich hab das ganze mit Wundspray versorgt so gut es ging und den Hahn weggesperrt.

    Der Hahn ist eigentlich kein Vergewaltiger und eigentlich auch nicht agressiv, denn wenn er eine Henne "beglücken" möchte, balzt er stundenlang tanzend um sie herum. (hab ich schon oft beobachtet, er tanzt glucksend um die Henne, pickt dann probeweise mal auf den Rücken, wenn sie sich duckt, steigt er auf, wenn nicht wird weiter getanzt)

    Meine Frage wär nun: Warum mobbt er sie und was kann ich dagegen tun? Und noch ne dumme Frage hinterher... wächst so ein Hühnerkamm wieder nach? Ich konnt dazu im Netz nichts finden.

  2. #2
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Ja genau wie bei mir!
    Nur ist die Gemobbte eine zugeflogene (über den Zaun geworfene?) Normalgroße Mixhenne.
    Mit den Mädels gibts keine Probleme. Der Federfüßige Zwerghahn von 06/11 greift sie an, als wär sie ein Hahn. Laut kreischend flüchtet sie. (Ihr Kamm ist größer als seiner)
    Bin also genauso gespannt auf Antworten auf deinen Thread.

    lG
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Das hat sicherlich etwas mit der Rangordnung zu tun! Und Hähne haben eben auch ihre Lieblinge - das ist normal! Ok so heftig ist es selten!

    Oder ist der Auslauf nicht so gross, das sie sich ncht aus deim Wege gehen können??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4

    Registriert seit
    02.04.2012
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Sein absoluter Liebling ist ein weißes Zwergseidenhuhn (auch die Chefin der Truppe), um die schnurrt er den ganzen Tag rum und sucht für sie die besten Würmchen usw. Die anderen Hennen interessieren den gar nicht.. nicht mal wenn sie sich geduckt vor ihn stellen.
    Die kleine Zwergitalienerin hatte ja eh ´nen kleinen Kamm.. jetzt isser ganz weg :-(
    Der Auslauf ist ca. 4x2m und 1.50m hoch für die Nacht und tagsüber sind die auf der Wiese unterwegs. (Keine Ahnung wie groß, aber groß genung um 4Pferde satt zu machen)
    Jetzt hab ich ihr oben im Auslauf noch ein paar Stangen angebracht, auf die sie flüchten kann, da kommt der Hahn nicht hin. Der kann gott sei Dank nicht fliegen.

    Ich hoff die raffen sich wieder zusammen und ihr Kamm verheilt wieder. Ich wüsste sonst echt nicht was ich mit dem hübschen Kerlchen machen soll...

  5. #5
    Avatar von brabanter
    Registriert seit
    25.04.2011
    PLZ
    58339
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von Speedy0382 Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Hühnerfreunde!
    Und noch ne dumme Frage hinterher... wächst so ein Hühnerkamm wieder nach? Ich konnt dazu im Netz nichts finden.
    Hallo Speedy,
    also bei meinem Hahn ist im Jugendalter aufgrund einer ungeklärten eitrigen Entzündung der Hörnerkamm abgestorben und abgefallen. Bei ihm sind die Hörner jedenfalls nicht nachgewachsen.

    Liebe Grüße von brabanter

  6. #6
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Kurz und knapp: Henne in gute Hände abgeben oder neuen Hahn besorgen.

    Ich habe 4 Hühnerrassen (Vorwerk, Welsumer rr, Marans sk, Araucana goldhalsig und Mixe) zusammen in einem ausreichend großem Gehege (10-15 m²/Tier, je nach Wechsel-Auslauf)und achte sehr darauf, dass alle ihr Recht bekommen. Vor allem lege ich Wert auf einen diplomatischen Hahn.

    Bei mir gibt´s kein mobbing = wer mobbt, "fliegt" raus - im wahrsten Sinne des Wortes !!!
    Das mag sich hart anhören, ist aber die einzige Lösung. Wenn sich das "echte" mobbing (also nicht = Hackordnung) gegenüber einem bestimmten Tier erstmal eingeschlichen hat, hört das nicht mehr auf.

    Außerdem hat ein Hahn keine seiner Hennen zu mobben, sondern muss normalerweise die ganze Truppe zusammenhalten und auf jede seiner Hennen gut aufpassen: füttern, begleiten, bewachen, Streit schlichten. Ein Hahn, der das nicht tut, ist kein guter Hahn und sorgt eher für mehr Ärger, als dass er Ärger verhindert.

    LG Mandy
    Geändert von Mandy2008 (03.04.2012 um 22:56 Uhr)
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  7. #7

    Registriert seit
    02.04.2012
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Danke Brabanter.. das hatte ich mir fast schon gedacht.. wär ja auch zu schön gewesen.

    Zu Mandy´s Beitrag:
    Und genau da liegt mein nächstes Problem *lach*
    Die Henne geht auf gar keinen Fall... ist ne Handaufzucht und hängt an mir wie ein Hund. Die hört auch auf Wort und sitzt am liebsten bei mir auf der Schulter. Sie geht auch lieber zum Sonnenbaden auf die Couch als auf der Wiese ;-)

    Ja und der Hahn.. in den hab ich (viele von euch werden mich jetzt für total bekloppt erklären) schon 200Euro an Tierarztkosten reingesteckt, da tuts dann doch echt weh den wegzutun.
    Wenn ich jemand finden würde, wo ich weis, er hats gut und wird nicht geschlachtet, dann geb ich ihn auch ab... aber für einen Hahn was zu finden ist sehr schwer.

  8. #8
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Hallo Speedy,

    dann drück ich mal die Daumen für den Hahn ;-)

    So mancher Züchter mag das wahrscheinlich anders sehen, aber ich kann mich leichter von einerm Hahn trennen, als von einer Henne - und schon gar nicht aus Handaufzucht ! So eine Trulla hab ich nämlich auch...

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  9. #9

    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    46
    Hab das auch gehabt, mein Araucana-Hahn hat meine Sussex so zugerichtet, dass ich ihn weggeben musste. Da mir meine Henne einfach zu wichtig war. Das war jetzt schon der 2. Hahn., habe erst gedacht es sind zu wenig Hühner, aber 1 Hahn auf 10 Hennen sorry für den Ausdruck aber meine Hähne waren notgeil !! Jetzt halte ich keine Hähne mehr und habe glückliche Hühner, bestelle halt mein Bruteier.
    LG Michaela

  10. #10
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Ähnlich gehts hier auch grad zu.

    Elvis ist ein ganz aufmerksamer Kerl, sucht Futter, wacht...aber wenns ums treten geht...phoa da könnt ich ihn jedesmal von der Henne kicken.
    Wenn er ein zwei mal nicht "darf", sprich die Henne plärrt, schleicht er sich nach einiger Zeit von hinten an, tut so als wäre nix, pickt, und springt mit einem Satz drauf, packt sie richtig derbe am Genick (so dass inzwischen alle nackt sind!) und tritt.
    Mag sicher was mit dem Alter zu tun haben, aber die Mädels tun mir schon Leid, und eine ist auch schon recht kahl auf dem Rücken..

    Fragen uns auch grade: was tun...?
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn mobbt Henne, nur zeitweise
    Von Kamillentee im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.04.2019, 13:52
  2. Hahn mobbt plötzlich eine Henne
    Von Picksel im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.09.2015, 14:18
  3. Hahn mobbt neue Henne
    Von Claudia1982 im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.07.2015, 22:37
  4. Hahn mobbt gluckende Henne
    Von thusnelda1 im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.04.2015, 20:53
  5. Hahn mobbt Henne
    Von jellybaby im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.04.2011, 08:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •