Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 71

Thema: Warum mindestens 10m²?

  1. #41

    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    791
    Na dann gebt mir doch mal nen Tip zum Thema leere Flächen nutzen. Ich habe ne fläche von 25000m² womit ich nicht weis was ich damit anfangen soll.
    es geht ja bei mir schon los das zu umzäunen, da ist man schon paar tausend euronen los. wenn man z.b. was mit hühnern, enten oder gänsen anstellen wollte.
    da ist ja nichtmal nen netz drinne um das von oben ab zu sicher das kein fuchs drüber geht oder habicht und co.

    ich würde auf der fläche gern was machen womit ich mir paar tausender im jahr dazu verdienen kann, nur wenn ich mit euren 10m² je huhn rechne könnte ich da 2500 hühner drauf drücken. wen verkaufe ich da die eier denke 2000 oder mehr eier am tag an privat personen los zu werden ist ein traum.
    am ende bleibt da ja nur der großabnemer der mir dann 5 cent je ei bezahlt weil er auch noch was drann verdienen will...ergo da rechnet sich das ja alles nichtmehr

  2. #42
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Wie wäre es denn mit Gänsen, Ziegen oder Schafen? Robuste Rinder müßten auch gehen.
    Kommt natürlich auf den Boden und das Umfeld an, aber vielleicht lohnt es sich ja auch Tannenbäume, Himbeeren oder Blaubeeren anzupflanzen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #43
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von mike0815 Beitrag anzeigen
    Na dann gebt mir doch mal nen Tip zum Thema leere Flächen nutzen. Ich habe ne fläche von 25000m² womit ich nicht weis was ich damit anfangen soll.
    es geht ja bei mir schon los das zu umzäunen, da ist man schon paar tausend euronen los. wenn man z.b. was mit hühnern, enten oder gänsen anstellen wollte.
    da ist ja nichtmal nen netz drinne um das von oben ab zu sicher das kein fuchs drüber geht oder habicht und co.

    ich würde auf der fläche gern was machen womit ich mir paar tausender im jahr dazu verdienen kann, nur wenn ich mit euren 10m² je huhn rechne könnte ich da 2500 hühner drauf drücken. wen verkaufe ich da die eier denke 2000 oder mehr eier am tag an privat personen los zu werden ist ein traum.
    am ende bleibt da ja nur der großabnemer der mir dann 5 cent je ei bezahlt weil er auch noch was drann verdienen will...ergo da rechnet sich das ja alles nichtmehr
    Da erzählst du uns nix neues
    .

  4. #44
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
    Man sollte aber auch bedenken, daß die Legehennen-Verordnung nur für den gewerblichen Bereich gilt. Manche Ansprüche, z. B. 2m Stallhöhe, sind in unserem Zusammenhang nicht sinnvoll, und wir müssen es auch nicht beachten. Sonst dürfte man ja gar keine kleinen Schlafställe machen, wo kein großer Stall erlaubt ist. Auch mein Stall ist konstruktionsbedingt nur ca. 1,70 m hoch.
    Kannst du mir bitte erklären was an einer Stallhöhe von 2m nicht sinnvoll sein sollte?

  5. #45
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Ich denke, dass Waldfrau damit die strikte Einhaltung zum Bau der Ställe meinte. Wenn man nur nen kleinen Schlafstall bauen will/kann, muss der ja nicht zwingend 2m Deckenhöhe haben.

    Klar, ist es sinnvoll, wenn man den Stall auch begehen will, die Decke hoch genug zu bauen. Wenn es nicht viele Hühner sind, reicht aber doch auch eine niedrigere Deckenhöhe für die Luftzirkulation.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  6. #46
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von mike0815 Beitrag anzeigen
    Na dann gebt mir doch mal nen Tip zum Thema leere Flächen nutzen. Ich habe ne fläche von 25000m² womit ich nicht weis was ich damit anfangen soll.
    es geht ja bei mir schon los das zu umzäunen, da ist man schon paar tausend euronen los.
    Du bist sicher, daß du 25.000 qm meinst?

    Das wäre ein Rechteck mit je 160m Seitenlänge. Wenn man das mit Wildzaun einzäunt, kostet der Zaun ohne Pfosten rund 1000 Euro.

    Ich würde aber nicht 1000 Hühner auf einmal drauf tun, sondern überschaubare Herden von bis zu 50 Tieren, damit sie auch eine Rangordnung ausbilden können.

    Das teure dran ist nicht der Zaun, sondern der Stall.

    Mit deiner Einstellung kannst du sehr wahrscheinlich kein Geschäft mit Eiern oder Schlachttieren machen, denn um einen Betrieb zu gründen, braucht man eine Vision dafür.
    Mariechen



  7. #47
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Du bist sicher, daß du 25.000 qm meinst?

    Das wäre ein Rechteck mit je 160m Seitenlänge. Wenn man das mit Wildzaun einzäunt, kostet der Zaun ohne Pfosten rund 1000 Euro.

    Ich würde aber nicht 1000 Hühner auf einmal drauf tun, sondern überschaubare Herden von bis zu 50 Tieren, damit sie auch eine Rangordnung ausbilden können.

    Das teure dran ist nicht der Zaun, sondern der Stall.

    Mit deiner Einstellung kannst du sehr wahrscheinlich kein Geschäft mit Eiern oder Schlachttieren machen, denn um einen Betrieb zu gründen, braucht man eine Vision dafür.
    Da gebe ich Mariechen zu 100% recht,um schnell Geld zu machen muß man sich ein anderes "Hobby" suchen als die Hühnerei.
    Ich habe heute 150m Zaun (noch ohne Pfosten) für die teilw. Erneuerung um ca.280€ gekauft.......
    Abgesehen von den Anschaffungen wie Stall, Zaun (eventuell E-Zaun) usw. muß man auch bedenken dass die Hühner nicht ewig legen und leben - also muß man sich auch immer wieder ein bißchen Kleingeld für die Anschaffung neuer Hühner beiseite legen,ein bisschen zusätzliches Futter werden sie auch benötigen,nur mit dem Gras von der Wiese gibts vermutlich nicht täglich ein Ei usw.

  8. #48
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Hühnerfuchs Beitrag anzeigen
    Da gebe ich Mariechen zu 100% recht,um schnell Geld zu machen muß man sich ein anderes "Hobby" suchen als die Hühnerei.
    Ich habe heute 150m Zaun (noch ohne Pfosten) für die teilw. Erneuerung um ca.280€ gekauft.......
    Abgesehen von den Anschaffungen wie Stall, Zaun (eventuell E-Zaun) usw. muß man auch bedenken dass die Hühner nicht ewig legen und leben - also muß man sich auch immer wieder ein bißchen Kleingeld für die Anschaffung neuer Hühner beiseite legen,ein bisschen zusätzliches Futter werden sie auch benötigen,nur mit dem Gras von der Wiese gibts vermutlich nicht täglich ein Ei usw.
    Wenn's nur ums Geld geht, dann werden die Hühner unsäglich leiden müssen. So ist das immer wenn der Profit und die Profitmaximierung oberste und einzige Priorität sind.

    Wenn ich Hühner im größeren Umfang halten würde, dann hätte ich dabei noch andere Ideale im Sinn:

    z.B.
    - zu beweisen daß man artgerecht glückliche (Rasse-)Hühner halten kann und dennoch etwas dran verdient.

    - Produkte herzustellen die ausgezeichnet schmecken und dabei hochwertiges genfreies Futter zu verwenden, und keine Verwendung von Antibiotika!

    - ausschließlich regionale Vermarktung im Hochpreissektor

    Da ist die Massenproduktion von Hybrideiern, Masthähnchen, in Massenhaltung von vornherein ausgeschlossen. Das haben wir schon zur Genüge. Wir brauchen jetzt innovative Leute, die es komplett anders hinkriegen.
    Mariechen



  9. #49
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Es müssen ja aber doch keine Hühner auf die 2,5 ha. Man kann doch die Hühner überschaubar und in kleineren Herden halten und den Rest der Fläche nur mulchen oder verpachten oder Heu machen oder Schafe oder Ziegen oder Rinder draufstellen. Ziegenmilch ist bei den Käsereien sehr gefragt.
    Apropos Rinder, auch da müssen es keine Hochleistungstiere sein und man kann auf reine Liebhaberei bauen. Das niedlichste Rind das ich in Onkel's Stall gesehen habe war ein Yak. Hätte ich mehr Platz, dann kämen diese kleinen puscheligen Rinder durchaus in Frage.

    Aber ist wohl so wie Mariechen das schreibt. Ohne Vision, ohne Idee wird das nichts oder nur halbherzig.

    LG, Andrea

  10. #50

    Registriert seit
    25.03.2012
    Beiträge
    1
    Hat jemand Erfahrungen mit einem Folientunnel. Halb foliert und halb offen? Würde gerne Hühner zur eigenen
    Fleisch versorgung halten. Bin blutiger Anfänger und für alle Tips dankbar. Rasse; Futter, Haltung, Krankheit ect.
    MfG
    omaalma

Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie viele Wachteln mindestens?
    Von tascha im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.06.2018, 21:18
  2. Mechelner: wieviel Hennen mindestens zum Hahn?
    Von melachi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.04.2016, 18:45
  3. Bruteier um wieviel Grad wenden (mindestens) ?
    Von bro_Om im Forum Kunstbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.04.2013, 11:02
  4. Wie viel Hühner mindestens ?
    Von dehöhner im Forum Verhalten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.12.2012, 01:10
  5. Aufstallung bis mindestens Oktober 2007
    Von corinna im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 16.02.2007, 23:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •