Hallo
ich habe jetzt ja Legewachteln. und muß morgen Futter besorgen.
http://www.garant.co.at/index.php?id=163 soll ich Legekorn für Huhner besorgen
oder ist es besser Putenkorn zu füttern da steht nämlich wachteln dabei.
Liebe grüße
![]() |
Hallo
ich habe jetzt ja Legewachteln. und muß morgen Futter besorgen.
http://www.garant.co.at/index.php?id=163 soll ich Legekorn für Huhner besorgen
oder ist es besser Putenkorn zu füttern da steht nämlich wachteln dabei.
Liebe grüße
Liebe Grüße
Kükis
Du brauchst Futter mit 17-20% Rohprotein damit sie gut legen. Die anderen Werte müssen natürlich auch stimmen.
Was ich empfehlen kann ist das Ziergeflügel Reifefutter von Deuka ( http://www.futtermittelmann.de/p/425...sandkostenfrei , füttere ich, kommt sehr gut an) oder das Muskator Wachtelfutter ( http://www.futtermittelmann.de/p/462...sandkostenfrei , soll auch sehr gut sein).
LG Julia und Federvieh
2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)
Ich fütter auch das von Deuka und bin sehr zufrieden damit und die Wachteln legen sehr gut davon.
LG, Gallinchen
Hallo Julia!
Das Futter das du (gut gemeinter weise) geschrieben hast ist leider für Kükis und mich unerreichbar
Sind aus Österreich
Schön wieder eine/n Österreicher/in hier begrüßen zu dürfen!!
Zum Futter ich kann dir das GK V von Bamberger empfehlen, hat 19,9 % Rp und alles andere Passt auch sehr gut.
Ansonnsten gibts von Fixkraft Putenfutter 3 hat aber etwas wenig Calcium. (Ist aber sehr energiereich)
Für die Küken ist und bleibt das allerbeste Fasanenstarter von Fixkraft, feingemalen (hat 27,5% und KEIN Cocizidenabwehrstoff wie das angebliche Wachtelfutter)
Futter vom Lagerhaus ist leider (laut meinen erfahrungen) sehr, sehr schlacht, da es überteuert ist und die Inhaltsstoffe nie stimmen können.
Wenn du keines der beiden oberen bekommst, dann kann ich dir als Notlösung das Legekombi empfehlen, ist aber extrem Teuer (wie alles andere) und wie gesagt nicht ganz das wahre da zu groß pelletiert.
Ich wohne in Amstetten, wenn du mal in die nähe kommst kann ich dir vielleicht ein mal einen Sack GK V reservieren, ich bekomm 30 kg um nur 14 € .
EDIT: Das Legekorn für Hühner ist für wachteln komplett ungeiegnet, da es 16,5% Rp hat, und das Putenmastfutter ebenfalls, da es zu viel RP hat (glaub 22%) und auf jeden Fall zu Energiereich (-> Fett und tote Wachteln)
MfG
Geändert von Die Wachtel (22.03.2012 um 20:36 Uhr)
Stimmt ... das gibts bei euch ja nicht. Hab ich nicht dran gedacht![]()
LG Julia und Federvieh
2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)
Aber ihr könnt ja das Futter aus Deutschland bestellen!
Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee
hallo
ich danke euch für euer Antworten. Liebe Wachtel danke für dein Angebot vielleicht komm ich daruf noch zurück.
uff da hat mich das lagerhaus ganzschön reingelgt. Dabei hat sie mir extra einen wachtelbroschüre mit gegeben.
also auf den sack steht oben LegekornPlus me 11,50, Rp 17,50, Meth 0,43, 3,70 % Ca. also bitte wer kann das ausdeutschen. Dan steht da noch in der Broschure 1:1 mit Hirse mischen
kann ich also nix füttern jetzt uff ich hab nen 25 kg sack.
oje
Liebe Grüße
Kükis
Hallo Kükis,
me = Energie, nicht wichtig
Rp = Rohprotein - normal für Legemehl
Meth = Methionin, Teil des Rohproteins, nicht so wichtig
Ca = Kalzium, normal für Legemehl
Hirse mischen nicht geeignet für Legewachteln, da Hirse sehr wenig Rp hat und das Legemehl als Alleinfutter schon an der unteren Grenze des Rp für Wachteln steht.
mfg Memel
Hallo!
Ja es hat schon seeehr wenig Rp ich persönlich finde das selbst 18% zu wenig ist. Die Tiere sollen ja schöne Federn haben, die nachwachsen falls sie mal verloren werden und viele Eier legen.
MfG
Ich würd das Futter auch weiterhin füttern, wenn es ihnen schmeckt. Ab und zu Mehlwürmer, Grünzeug, Blaumohn und etwas Getreide dazu (letzteres vor allem im Winter) und dann ist das ne gute Ernährung.
18% Rohprotein ist völlig ausreichend. Sie legen gut (in der Legephase also von März - Oktober jeden Tag ein Ei) und sind auch nicht zu fett.
Ich habe, damit sie etwas früher anfangen zu legen auch 20% Protein erhöht und heute 5 Hähne geschlachtet. Da war schon ganz schön viel Fett dran.
Und umso mehr Protein man füttert, umso größer werden auch die Eier. Umso größer die Eier, umso höher das Risiko, dass eine Wachtel mal Legenot bekommt.
LG Julia und Federvieh
2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)
Lesezeichen