Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Innenneinrichtung des Hühnerhauses

  1. #11
    Avatar von Sabine Charlotte
    Registriert seit
    15.02.2011
    Ort
    An der Donau
    PLZ
    94
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    243
    Hallo Gewi,

    nochmal allgemein zu Deinem Anliegen: Es gibt ja bekanntlich keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten. Hier im Forum sind dir alle gerne behilflich und was die Technik anbelangt, das wird schon mit der Zeit.
    Ich bin ja auch ein Hühnerneuling (seit einem Jahr), hab aber - auch dank meiner Fragen hier im Forum - schon viel gelernt. Auch hier gilt: "learning by doing..."
    Viele Grüße
    Sabine
    Schöne Grüße aus Niederbayern von Sabine
    1,5,3 Zwergwyandotten

  2. #12

    Registriert seit
    30.12.2011
    Ort
    Raum Stuttgart
    PLZ
    72*
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Hallo Sabine,

    ja, die Ratschläge und Hinweise hier haben sehr geholfen beim Hühnerhausbau. Ich kann es fast nicht mehr erwarten bis sie hier einziehen. Ich habe sicher noch viele Fragen, aber ich werde Geduld haben und eines nach dem anderen machen, damit es den kleinen "Federwesen" auch gut geht.
    Einen schönen Abend noch

    Viele Grüße

    Gewi

  3. #13

    Registriert seit
    30.12.2011
    Ort
    Raum Stuttgart
    PLZ
    72*
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Hallo Chickenlu,
    meine Antwort heute mittag ist schon wieder irgendwohin verschwunden. Also versuche ich es noch einmal.
    Licht haben wir im Stall nicht, nur 2 Fenster. Sie können aber um ihr Haus herumlaufen, da um das Haus so etwas wie ein großer abgeschlossener Käfig gebaut wird. Wenn wir da sind dürfen sie auch noch in einem großen Freilauf herumschreiten. Ich bin da sehr vorsichtig weil ich wirklich nicht diese hier schon beschriebene Erfahrung mit Meister Reinecke machen möchte. Der Futterautomat ist heute schon angekommen ebenso der Wasserspender. Diese denke die werden im Haus aufgehängt, es sei denn mir rät davon jemand ab. Sollte ich denn draußen auch noch einen Futterautomaten und Wasserspender aufhängen oder reicht es im Haus? Ein Staubbad könnte ich eines im Haus aufstellen und ein zweites auch noch draußen falls dies besser wäre. Aber bis alles wirklich sicher gemacht ist ist es noch einiges an Arbeit und ich kann es doch auch nicht mehr erwarten.

    Viele Grüße
    Gewi

  4. #14

    Registriert seit
    04.08.2010
    PLZ
    710xx
    Land
    BW
    Beiträge
    41
    Hallo GEWI,

    ich habe mir auch einen Batteriebetriebenen AXT Türöffner mit Zeitschaltuhr gekauft, nachdem meine erste Lösung mit einem Gurtwickler nicht lange gehalten hat.
    Das ist ein tolles Gerät , etwas teuer vielleicht. Die Zeitschaltuhr brauchst Du dazu , wenn morgens länger zu sein soll.

    Das Wasser würde ich nur in kleinen Megen im Stall haben, im freien dann mehr ,ich habe z.B. 3 Stellen mit Wasser.
    Die Tiere saufen gerne dort , wo sie sich aufhalten und laufen nicht extra ins Haus dafür.
    Wenn im Stall mal das Wasser umfällt , hast du die Nässe im Raum.
    Staubbad im Stall würde ich nicht machen, das gibt dann doch zu viel Dreck ins Haus, wenn sich die Hühner nach dem Bad recht ausschütteln.
    Lieber draussen unter einem Dach ,damit die Erde immer trocken bleibt. Das hat bei mir auch im kalten Februar funktioniert.

    Was willst Du für Hühner anschaffen? Hätte noch einen Hahn für Dein tolles Haus und deine grosse Wiese.

    Gruss aus dem Schönbuch

    Dieter
    Unsere Hühnerschar:

    1,0 Bielefelder Kennhuhn 0,2 Altsteirer/Bielefelder-Mix 0,3 Niederrheiner

  5. #15
    Tränkenenteiserin Avatar von Chickenlu
    Registriert seit
    11.08.2010
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26....
    Beiträge
    284
    2 Fenster klingt doch gut, dann kriegen Sie morgens mit wenn es hell wird. Aber Du kannst sie eigentlich bedenkenlos auch etwas spaeter rauslassen wenn der Stall nicht zu klein ist.

    Futter nur im Stall hat den Vorteil das wirklich nur die Huehner davon fressen und nicht diverse andere Voegel (wir hatten eine zeitlang schon ein Taubenpaerchen welches im Apfelbaum im Auslauf wohnte und welches wir immer ungewollt mitversorgt haben... - das ist nicht so toll schon allein wegen Krankheiten/Parasiten) Wasser wuerde ich drinnen und draussen installieren.

    Gruss

    chickenlu

  6. #16

    Registriert seit
    30.12.2011
    Ort
    Raum Stuttgart
    PLZ
    72*
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Hallo Dieter,
    für uns war es von Anfang an klar, dass auch ein Hahn zu den Hühnern kommt. Gütlesnachbarn haben uns beim Bewundern unseres im Bau befindlichen Hühnerhauses erzählt das sie mehrmals angezeigt wurden wegen ihres Hahnes und letztendlich haben sie ihn................(der Arme)
    Genau das wären in einiger Zeit nämlich meine Fragen, dass wenn doch unser Haus gut isoliert ist und man so eine autom. Hühnertüre erst um 8.oo aufgehen läßt es dann doch möglich sein müßte einem Hahn ein schönes Leben zu bieten. Ich möchte mich aber noch ganz intensiv mit diesen Leuten unterhalten wenn sie das nächste mal bei uns vorbei spazieren. Sehr sehr gerne komme ich dann auf Dein Angebot zurück.
    Das mit dem Wasser wußte ich nicht und werde den Hühnern mehrere Wasserplätze einrichten. Das Staubbad kann ich ebenso unter einem Dach platzieren denn daran habe ich auch nicht gedacht, dass ich mir diese "stauberei" er-sparen kann. Danke, dass sind für mich sehr wertvolle Tips. Aber das mit dem Hahn wäre wirklich ein riesiger Wunsch. Welche Hühnerrasse ich möchte werde ich enscheiden, wenn ich bei dem Hühnerzüchter bin. Ein Kollege meines Mannes der viele Wachteln hat nimmt uns mit nach Ehingen zu einem Züchter. Wenn das Hühnerhaus nur denn mal endlich fertig wird.

    Viele Grüße

    Gewi

  7. #17

    Registriert seit
    30.12.2011
    Ort
    Raum Stuttgart
    PLZ
    72*
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Hallo Chickenlu,

    ja, das Futter drinnen zu geben habe ich auch mal hier im Forum gelesen macht Sinn, wenn die Hühner sich im Freilauf sowieso ihr Futter suchen. Also reicht doch dann quasi ein Futterautomat. Nur müßte ich mir dann noch zwei Tränken bestellen, dann hätte ich drei und das müßte doch reichen. Heute werde ich mich um die autom. Hühnertüre kümmern und sie auch jetzt bestellen. Nehme ich da am Besten die größte falls es große Hühner werden? Oder ist es besser zuerst die Hühner zu haben bzw. zu wissen was für Hühner es sein werden? Es kann ja auch sein, dass wir auch noch bei einem anderen Züchter schauen. Ich möchte gerne die Hühner noch sehr jung, so dass ich sie handzahm bekomme. Ich habe nämlich schon meine Tierärzte vorgewarnt und sie haben sich halb tot gelacht finden es aber super!

    Viele Grüße

    Gewi

  8. #18
    Avatar von Hasentier1
    Registriert seit
    29.08.2011
    PLZ
    37*
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    258
    Hallo Gewi,
    es ist so sehr schön, was Du Dir vorher für Gedanken machst :0) Die Hühner werden es ganz sicher sehr gut haben bei Dir! Ich bin schon gespannt, was es für welche werden... Mein Mann amüsiert sich auch zunehmend über meine "Hühneritis"
    Liebe Grüße von Hasentier1

    1,0 Zwergwyandotten wsc 0,2 Legehybriden 0,1 Appenz. Spitzhaube ssg 1,2 Zwergstrupphuhn rot 0,1 Marans gesperbert 0,3 Paduaner 0,1 Zwergorloff 0,1 Zwergseidenhuhn 0,1 Araucana

  9. #19

    Registriert seit
    30.12.2011
    Ort
    Raum Stuttgart
    PLZ
    72*
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Liebes Hasentier 1,

    jeden, den die "Haseritis" (treffender Ausdruck) gepackt hat oder auch schon länger davon befallen ist sollte einmal Ahnenforschung betreiben. Vielleicht kommt ja in einer gaaaaanz weit hinten liegenden Generation ein Huhn vor. Sowas muss doch irgendwo schon in den Genen liegen.............grins
    Ein schönes Wochenende wünsche ich. Wir jedenfalls werden das ganze Wochenende schwer schuften um das Hühnerhaus fertig zu bekommen. Ich meine immer Meister Reinecke beobachtet uns........fröstel........


    Viele Grüße

    Gewi

  10. #20

    Registriert seit
    12.10.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4
    Hallo,
    ein Wort zum Einstreu.
    Ich lese immer wieder was von Säge- oder Hobelspäne, alles vorher auch gemacht, bis mir ein Hühnerzüchter erklärte: Die Späne wirbeln jedesmal Staub auf, wenn ein Huhn zum Nest oder zur Stange hoch fliegt.
    Bei Hanfhächsel ist das nicht der Fall.
    Ich nehme das seit Langem und ich bin voll begeistert.

    mg

    Peter

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Größe des Hühnerhauses
    Von Babbab im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 07.01.2016, 19:24
  2. Dir richtige Wandstärke / Isolierung des Hühnerhauses
    Von Katharina G im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.02.2014, 12:39
  3. Anstrich des Hühnerhauses aussen + innen
    Von Adnexe im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.11.2012, 10:57
  4. Höhe des Hühnerhauses
    Von Tomcat im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 19:25
  5. Boden des Hühnerhauses
    Von lolo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.05.2006, 13:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •