Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Schnabelgeschwulst

  1. #1
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323

    Schnabelgeschwulst

    Hallo Leute,

    ich war gestern bei meinem Vater zu Besuch. Meine alte Henne Black Betty, die bei ihm wohnt, ist wohl krank geworden. Nun war er schon mit ihr beim TA. Sie hatte den ganzen Schnabel voller Eiter, den der TA entfernt hat. Man konnte erkennen, dass rechts am unteren Schnabel ein Fremdkörper eine Entzündung verursacht hatte. Der Eiter kam aber wieder. Also wieder zum Tierarzt. Noch mal alles raus geholt. Die Entzündung hat jetzt auch schon den "Mundwinkel" von außen erreicht. Jetzt muss mein Vater immer eine braune Flüssigkeit von innen aufbringen (ich weiß leider nicht was).
    Kann er denn noch irgendetwas für sie tun? Sie hat schon recht stark abgenommen, war früher immer sehr muskulös. Was meint ihr?

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  2. #2
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    das klingt nach Jodlösung. Das mit dem Jod hatten wir ja bei Deinem Huhnchen schon als unterschiedlich diskutiertes Thema, die Lösung kann dauerhaft sehr reizen. Man müsste also nach dieser Desinfektion etwas für den Zellaufbau tun, sonst wird der Wundbereich immer größer und damit auch die Gefahr einer erneuten Infektion

    Kann es sein, dass das Huhn sich mit dem Fuss an der Stelle kratzt?

    Mir fällt Kamistad Gel ein, das setzt man bei Aphten ein, es anästhesiert ganz leicht den Bereich und heilt über Kamillenblütenextrakt
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #3
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Themenstarter
    Hallo piaf,

    danke für die Antwort. Ich dachte mir auch schon, dass es etwas jodhaltiges ist. Kamistad sagt mir etwas. Das kenne ich! Ein guter Tipp.

    Dabei beobachtet habe ich sie noch nicht (wie auch großartig, wenn sie so weit weg ist) aber ich denke schon, dass das sein könnte. Für mich sah es so aus, als würde das ganze eben nach außen durchbrechen.

    Wieder mal ein Danke an den Engel piaf!
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  4. #4
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Wenn es aufgeht kommt der Schmotz raus und es kann heilen bzw. dann macht es Sinn mit Jodlösung zu desinfizieren.
    Man könnte das noch unterstützen mit Globuli.

    Zum Kamistad fällt mir ein großer Fettnapf ein in den ich mal mit Anlauf rein bin. Wollte eigentlich Kamistad aber das alte Gehirn hat mich Canesten verlangen lassen. Die Apothekerin fragte mich wo ich denn den Pilz hätte, wofür ich es den brauche würde. Fußpilz? Und ich hab geantwortet "ja im Mund".
    Hilft wirklich super das Zeug.

    LG, Andrea

  5. #5
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Deine Überlegung, Phoenix, ob das (was auch immer) jetzt nach aussen durchbricht, macht mich recht nachdenklich. Vielleicht sollte man doch erst nochmal darauf hin arbeiten, "das" raus zu bekommen, statt es jetzt von aussen verstärkt zu verschliessen......Kamistad dann erst später einsetzen.

    ich muss noch etwas länger darüber nachdenken.....
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi Phönix

    sag mal sieht das noch immer aus als wolle etwas raus , irgendwie bezeichnend geschwollen oder eher entzündlich verdickt?
    Wenn es von aussen richtig dick aber nicht offen ist, würde ich wohl doch erstmal mit Ichtholan 20% dran gehen. ist es entzündlich dick eher mit Kamistad. Wäre ein Bild möglich?
    Geändert von piaf (22.03.2012 um 14:41 Uhr)
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #7
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Themenstarter
    Es iseht eher entzündlich aus, also nicht wie ein eitriges Auge sondern so etwas...ausgefranst, runzelig. Ich weiß nciht, wenn ich wieder zu meinem Vater komme. Ich kann ihm immer nur telefonisch Tipps geben.

    Danke erst einmal für deinen Rat. Ich werde schauen, dass ich irgendwie an ein Foto komme.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  8. #8
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Was sagt denn der TA dazu? Ein AB-Sälbchen wäre wohl nicht falsch. Globuli täten es sicher auch.

    LG, Andrea

  9. #9

    Registriert seit
    05.01.2011
    Ort
    Sachsen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Hallo Phönix,

    bei einer derartigen Entzündung habe ich sehr gute Erfahrungen mit Oktenisept- Lösung gemacht. Dies gibt es in der Apothehe, vor allem brennt es nicht und ist gut verträglich. Man kann die Wunde mehrmals täglich spülen, dies wird meim Menschen auch bei Schleimhautentzündungen verwendet. Dazu würde ich Hepar Sulfuris D12 als Globolie geben. dies fördert den Heilungsprozess.
    Viel Glück und
    LG Otto Gockel

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •