@memel

was lässt dich zu dem schluss kommen, dass hühner mit dieser fütterung gar nix legen würden? erklär mir das mal bitte :-)


@vogthahn

die disskusion geht in die falsche richtung, meine frage war eigentlich wie hoch der Rohasche (XA) gehalt im Futter sein darf ;-)
WIe du auch sagst können Bohnen und Erbsen vom Menschen gegessen werden, und sind im Anbau bei weitem nicht so einfach wie Kartoffeln, daher find ich sie zu kostbar um selbstangebaute Körnerleguminosen in großen Maße den Hühnern vorzuwerfen.

apropos ausprobiern! im Sommer hatte ich eine Chage vom Bohnenkäfer befallenen Feuerbohnen (steirische Käferbohne), dann hab ich die schön durchgekocht und den Hühnern vermischt mit Körnerfutter vorgesetzt.
Fressen wollten sie es nicht. Schmeckte ihnen gar nicht. Sie fraßen die gekochten Bohnen erst als ich sie mit GROSSEN Mengen Kartoffeln+saurer Milch vermischte.

Bis jetzt gab es so eine Kartoffel-Ration immer nur ab und zu, nur habe ich mir in letzter Zeit sehr viel Gedanken darüber gemacht in Zukunft, wenn ich mit dem Studium fertig bin und so auch wieder permanent zu hause bin, auch die Hühner mit zum Großteil selbstangebauten Futter zu versorgen.

Und wie die Inhaltsstoffe meiner geplanten Futtermischung zeigen, sollte dies auch möglich sein, denn ich hab im Netz andere Futtermischungen gefunden, die ebenfalls einen so hohen Rohaschegehalt hatten, aber trotzdem normale Leistungen brachten.

lg styrian_cro