Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Stirbt Tante Emma?

  1. #1

    Registriert seit
    17.04.2011
    Ort
    Pontevedra/Galicien
    Land
    Spanien
    Beiträge
    126

    Stirbt Tante Emma?

    Unbenannt.png Hallo und guten Tag!
    Habe folgendes Problem: Meine Lieblingshenne, Tante Emma, hat die rechte Gesichtshälfte geschwollen, frißt nicht mehr und ist apathisch.
    Zum Verlauf: Vor vier Tagen merkte ich, dass mit Tante Emma etwas nicht stimmt. Konnte aber nichts entdecken. Also zum Tierarzt. Der gab mir eine Mittel Ivermectin. Und sagte warten.
    Sonntag entdeckte ich die Schwellung. Montag wieder zum Tierarzt. Der suchte in einem Buch nach Fotos, fand aber in dem Buch nichts. Schüttelte den Kopf und meinte, sowas hat er noch nicht gesehen. Gab mir AB (Hipradoxi) und meinte, in 2 - 3 Tagen müßte es besser werden.
    Sollte die Henne sterben, soll ich doch bei ihm vorbeikommen, um rauszufinden, an was sie gestorben ist. Würde ihn interessieren. Auf meine Bemerkung, dass Tante Emma nichts gefressen hat, meinte er, in paar Tage nichts fressen, sei kein Problem. Zum Thema Schlachten meinte er, dass sie nicht so schlecht aussieht, es wäre noch zu früh soetwas zu entscheiden.
    Ich muss dazu sagen, ich sitze hier im Norden von Spanien, und mit einem Huhn zum Tierarzt gehen, ist so oder so schon die Sensation im Dorf. Dieser TA, bei dem ich war, ist Landtierarzt. Einen anderen zu suchen, der sich mit Hühnern auskennt, dauert hier Wochen. Einen Verein für Hühner gibt es hier nicht. Ich bin ganz traurig. Habe das Gefühl, nicht alles probiert zu haben, um ihr zu helfen. Bin ganz alleine auf mich gestellt, und würde ihr doch so gerne helfen. Aber ich weiss nicht wie. Kann man eine Henne zwangsfüttern? Und wenn ja, wie, und schade ich ihr nicht noch mehr. Die anderen Brahme-Hühner und der Hahn sind nicht betroffen. Was soll ich machen, einfach nur warten??

  2. #2

    Registriert seit
    17.04.2011
    Ort
    Pontevedra/Galicien
    Land
    Spanien
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    tut mir leid, dass Foto ist ein bischen klein, werde versuchen es größer reinzustellen.
    lia28

  3. #3
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    suche mal hier im forum nach eulenkopf

    geschwollene gesichter deuten auf eine infektion hin, die sich so äussert dass das sekret aus den unteraugenhölen nicht mehr abfließen kann und sich staut.

    wenn du keinen fähigen tierarzt hast ist das natürlich traurig, denn eigentlich ist das bei hühnern gar keine seltenheit.
    das verschriebene mittel kenne ich nicht - google sagt wirkstoff ist doxycyclin. also ein breitbandantibiotika. das ist schon mal nicht grundverkehrt. ich hab mit baytril (wirkstoff enrofloxacin) gute erfahrungen gemacht.

    als ursache kommen viele verschiedene erreger in frage: mykoplasmen, e.coli etc

    du solltest auf keinen fall aufgeben! wenn das medikament anschlägt, dann erholen sich die tiere binnen weniger tage. wichtig ist, wirklich nach vorschrift verabreichen
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  4. #4
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Uff, tja erstmal entwurmen und dann weitersehen? Hast Du das Ivermectin gegeben? Falls nicht, damit würde ich momentan nicht ans Werk gehen.

    Das AB, ja ob es greift oder nicht solltest Du wirklich schnell sehen. Aber meiner Erfahrung nach magern Hühner irrsinnig schnell ab wenn sie nicht fressen. Ich würde schon zur Zwangsernährung schreiten. Zur Not Babygläschen so weit verflüssigen daß man den Brei per Spritze geben kann.

    LG, Andrea

  5. #5

    Registriert seit
    17.04.2011
    Ort
    Pontevedra/Galicien
    Land
    Spanien
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Hallo cimicifuga! Danke für die Antwort. Was ich nicht verstehe ist, dass das Gesicht nur auf der rechten Seite geschwollen ist. Die linke Hälfte ist (zumindest bis vor 10 Minuten) ganz in Ordnung. Bin wirklich dem heulen nahe, den irgendwie ist mir Tante Emma ans Herz gewachsen. Und zu den Tierärzten hier im Norden von Spanien (zumindest auf dem Dorf) kein Kommentar. Als ich unseren Kater zum kastrieren brachte, (es gibt hier schon genug arme Katzen auf der Straße) meinte der Tierarzt, ich solle es mir mit der Kastration noch mal überlegen, den danach hätte ich ja nur noch einen "halben" Kater, der zu faul zum Mäusejagen wäre, im Haus. Soviel zur Einstellung mancher Tierärzte hier in Spanien. Und weit und breit kein anderer Tierarzt.
    Halte mir bitte die Daumen, dass Tante Emma überlebt. Ich bin einfach nur traurig, mein erstes krankes Huhn, und ausgerechnet mein Liebling.
    lia28

  6. #6
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    dass es nur einseitig ist, ist nicht ungewöhnlich.

    wenn man es irgendwie mit dem menschen vergleichen könnte: eine nebenhöhlenentzündung kann auch nur einseitig sein
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  7. #7

    Registriert seit
    17.04.2011
    Ort
    Pontevedra/Galicien
    Land
    Spanien
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Hallo Pralinchen! Habe das Ivermectin gleich am Samstag gegeben, wurde aber nicht besser. Sehe fast jede halbe Stunde nach ihr. Zum flüssigen Brei.... Bitte nicht lachen, aber was soll ich ihr am besten zum fressen geben. Normal bekommen meine Hühner hier: Weizen, Brennesel, Magerquark, alles mögliche frisches Gemüse kleingehackt aus dem Garten, und viel frischen Fisch. Außerdem haben sie 600m² Freilauf. Was kann ich Tante Emma zum Aufbau geben?
    Gib mir bitte einen Rat.
    Danke.
    lia28

  8. #8
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ein paar tage nix fressen finde ich ehrlich gesagt auch nicht sooooo schlimm. schlimmer wäre, wenn sie nix trinkt. trinkt sie?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  9. #9

    Registriert seit
    17.04.2011
    Ort
    Pontevedra/Galicien
    Land
    Spanien
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Ich weiss es nicht! Ich habe sie von den anderen getrennt. Die anderen Hühner laufen drausen rum. Tante Emma ist alleine im Stall mir einer Wassertränke. Vielleicht sollte ich ihr mit einer Spritze Wasser einflösen. Sicher ist sicher. Was denkst Du?
    lia28

  10. #10
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ja, dann löse gleich etwas traubenzucker im wasser auf.

    achte aber darauf, dass du sie nach ein paar tropfen immer abschlucken lässt. also nicht zu viel eingeben. sie muss unbedingt schluckbewegungen machen, sonst kann es passieren, dass das wasser in die luftröhre rinnt. kopf nicht zu weit nach oben halten
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. amme? (tante begluckt küken)
    Von cassiopeia77 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.10.2016, 21:43
  2. Emma
    Von flatter im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.09.2015, 20:41
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 06:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •