Hallo,
ich erwäge die Anschaffung eines neuen Brutapparates. Da die Horden nicht ganz billig sind, überlege ich, ob ich die Hühnerhorden auch für Enten- und Gänseeier nehmen kann??
Danke!
![]() |
Hallo,
ich erwäge die Anschaffung eines neuen Brutapparates. Da die Horden nicht ganz billig sind, überlege ich, ob ich die Hühnerhorden auch für Enten- und Gänseeier nehmen kann??
Danke!
Vegetarian - Old Indian word for poor hunter.
Da Gänseeier sehr viel Größer sind als Hühner- und Enteneier, würden die von der Rollhorde nur herunterrollen. Ich würde da ohne eine Rollhorde brüten, also von Hand wenden. So viele Gänseeier hat man ja im Jahr auch nicht, dass man unbedingt auch eine Rollhorde dafür nehmen muss. Lediglich die Zeit muss man sich eben fürs drehen nehmen und klar darf man das Gelege nicht vergessen. Gänse brüten aber auch selbst sehr gut. Eine Naturbrut ist daher noch besser als jede Roll- und Wendetechnik.
Lieben Gruß
Karin
wenn eine naturbrut macht, kann man dan den ganter im stall lassen? und wie sieht das mirt anderen gänsen aus, können mehrere in einem stall brüten. mein onkel wollte, das ich von seinen gänsen ein paar ausbrüte, die halten 3 gänse in sonem kälberkasten, die aus kunststoff, wenn du weist was ich mein
euch grüßt Andreas und seine ganze Hühnerschar
Also ich brüte sowohl Gänse- als auch Enteneier auf Hühnerhorden und das ohne Probleme!
Das ist Unfug. Natürlich rollen die nicht von der Horde. Aber wenn ich mich recht entsinne sind die Horden für Gänseeier für einen anderen Drehwinkel als Hühnereier berechnet. Wenn allerdings Nieveringer die Erfahrung gemacht hat, dass das für das Schlupfergebnis nicht relevant ist, dann wird das wohl so sein.Da Gänseeier sehr viel Größer sind als Hühner- und Enteneier, würden die von der Rollhorde nur herunterrollen.
MfG
Ernst Niemann
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
Hallo,
der Rollenabstand der Horden spielt überhaupt keine Rolle. Entscheidend ist der Hebelweg der Wendevorrichtung. Wenn dieser von der hinteren zur vorderen Stellung 6 cm beträgt, dann werden diese 6 cm eben auf den Umfang des Eies übertragen. Beim Hühnerei mit einem Umfang von geschätzten 12 cm macht das dann eben eine halbe Wendung, während es beim Gänseei mit einem geschätzten Umfang von 24 cm eben nur eine Viertel-Wendung ist. Da ist es egal, ob die Rollenstäbe 4 oder 8 cm auseinander liegen, der Durchmesser der Stäbe unterscheidet sich ohnehin kaum und liegt meist bei 14-16 mm. Du kannst halt auf den Hühnerhorden nur jeden zweiten Rollenabstand verwenden, die Eier sollten sich nicht berühren, sonst wenden sie nicht richtig, was zu Spreizbeinen führen kann.
Gruß Sven
Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
www.orpifreunde.de
Lesezeichen