Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: 200cm höhe jeder Stall?

  1. #1

    Registriert seit
    13.10.2011
    Ort
    Bundesl. Bran.
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    16

    200cm höhe jeder Stall?

    Hallo Leute,
    bin beim Stöbern darauf gestoßen:

    <<<
    04.10.02 Anmerkung eines Lesers:
    Hallo, falls Du in Deutschland wohnst, dort gilt die neue Legehennen-Verordnung:

    § 13
    Anforderungen an Haltungseinrichtungen für Legehennen
    (1) Legehennen dürfen nur in Haltungseinrichtungen gehalten werden, die den Anforderungen der Absätze 2 bis 9 entsprechen.
    (2) Haltungseinrichtungen müssen
    1. eine Fläche von mindestens 200 mal 150 Zentimetern sowie eine Höhe von mindestens 200 Zentimetern, vom Boden aus gemessen, aufweisen; (...)

    Ob dieses auch für Hobbyhuhn-Halter gilt, weiß ich leider nicht, aber das Huhn weiß ja auch nicht, welchen Zweck es hat.
    Quelle:http://www.huehner-info.de/infos/sta...os_tragbar.htm
    >>>
    Hatte eigentlich vor einen niedrigeren Stall zu bauen, da er nicht betreten werden soll. Außerdem sind doch viele Hühnerställe die angeboten werden nicht so hoch...das wär doch unlogisch, wenn die sowas verkaufen dürften.
    Mal ganz davon abgesehen, dass ich keine Legehennen halten wöllte, sind Rassehühner genauso zu behandeln?
    Also meine Frage: Weiß jemand, ob das auch für Hobbyhalter gilt?

    schöne Grüße

  2. #2
    Avatar von andot
    Registriert seit
    09.03.2012
    Ort
    Schleswig Holstein
    PLZ
    24
    Land
    D
    Beiträge
    67
    Wie willst du denn den Stall reinigen, wenn der nicht begehbar ist Und je nachdem was für eine Rasse du halten willst, werden die es dir schon danken, wenn die auch mal bei Schlechtem Wetter im Stall bleiben können, dementsprechend braucht man dann auch Platz. Ausserdem je nach Rasse wollen die womöglich auch noch erhöht schlafen. Wie soll das dann gehen? Ich halte das abgebildete beispiel für absolut ungeeignet, das wäre so, als würde man selbst lediglich im Schlafzimmer, oder draussen an der Luft sein, wofür haben wir Menschen dann Küchen und Wohnzimmer!

  3. #3
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Also ich denke nicht, dass irgendein Hobbyhalter ernsthaft Probleme bekommt wenn der Stall nur 1,50 oder 1,60 hoch ist aber was da gezeigt ist das ist ein Kaninchenstall und kein Hühnerhaus. Das würde ich allemal zur Kükenaufzucht für die ersten 6-8 Wochen benutzen.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Das Reinigen ist schon machbar, ausserdem gelten bzw. galten die Bauvorschriften für gewerbliche Hühnerhalter.

    http://www.buzer.de/gesetz/4804/al1395-0.htm

  5. #5
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von andot Beitrag anzeigen
    Wie willst du denn den Stall reinigen, wenn der nicht begehbar ist Und je nachdem was für eine Rasse du halten willst, werden die es dir schon danken, wenn die auch mal bei Schlechtem Wetter im Stall bleiben können, dementsprechend braucht man dann auch Platz. Ausserdem je nach Rasse wollen die womöglich auch noch erhöht schlafen. Wie soll das dann gehen? Ich halte das abgebildete beispiel für absolut ungeeignet, das wäre so, als würde man selbst lediglich im Schlafzimmer, oder draussen an der Luft sein, wofür haben wir Menschen dann Küchen und Wohnzimmer!
    Ich sehe da kein Problem, hier sind schon oft Ställe vorgestellt worden bei denen das Dach oder die Rückwand aufgeklappt werden kann. Zur Bruteigewinnung habe ich auch einen Stamm Sussex unter dem Kotbrett eingesperrt (LxBxH 250x100x 120) und das war auch kein Problem, da war die Sitzstange dann nur 50 cm hoch. Wäre allerdings auch nichts für mich, aber wer anders nicht bauen kann.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  6. #6

    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    69
    Menschen haben Wohnzimmer, Küchen, Bäder, Hobbyräume usw. Menschen eben! Keines unserer Haus- und Hoftiere
    besitzt etwas von diesen Räumlichkeiten. Wir machen es unseren Tieren so schön und Artgerecht wie möhlich. Wenn jemand für seine Hühner nur einen kleinen Stall bauen kann und sie ansonsten Draussen rum laufen können finde ich das vollkommen in Ordnung. Man kann Tiere doch nicht immer so vermenschlichen.

  7. #7
    Avatar von andot
    Registriert seit
    09.03.2012
    Ort
    Schleswig Holstein
    PLZ
    24
    Land
    D
    Beiträge
    67
    Vermenschlichen nicht, aber schon etwas bieten. Immerhin machen wir Menschen uns die Tiere zu eigen. Züchten an ihnen herum, bis sie zu uns passen, anstatt sie einfach so zu lassen, wie die Natur es gewollt hat. Wenn wir schon so viel Unfug treiben, dann sollten wir ihnen auch etwas dafür zurückgeben. Alles andere ist pure Ausbeutung (sowas macht übrigends nur!!! der Mensch), daher ja auch mittlerweile Tierschutzgesetze.
    Ja 2Meter Höhe da kann man sich schon drüber streiten, und für vorübergehend mal niedriger sehe ich selbst auch nicht so unbedingt das Problem. (Zumal meine Zwergseidis sich für die Höhe gar nicht interessieren) Und dennoch, auch Tiere haben ihre Rechte und sollen sie auch ruhig haben.
    Es ist nichts gegen einen Kleinen aber passenden Stall was zu beanstanden, jeder so wie er Platz hat, klar. Aber wenn ich Fläche frei habe zum Bauen, dann doch auch meist in der Höhe, wenn das nicht der Fall ist, dann hat das doch wieder in den meisten Fällen (will hier jetzt niemandem was unterstellen!!!) was mit Esthetik zu tun, oder nicht?

  8. #8
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ich biete ihnen Futter, Wasser, Auslauf, eine sichere Unterkunft gegen Raubtiere, einen ruhigen platz in der Truhe und einen warmen Ofenplatz. Reicht das nicht?
    Klar hat das auch was mit ausbeuten zu tun, hätte der Mensch keine Nutztierrassen gezüchtet würden wir nicht genug tierische Lebensmittel haben. Nimmst Du den Hühnern nicht die Eier weg? Was bietest Du ihnen denn für jedes gelegte Ei? Bei mir geht es anders rum, werden keine Eier mehr gelegt gehts nach Sibirien.
    Nicht jeder hat viel Platz, auch nicht immer in derb Höhe. Wenn jemand zB. wenig platz hat, dann empfiehlt es sich einen Stall auf Pfählen zu bauen, darunter kann man dann prima ein Staubbad anlegen. Das eigentliche Hühnerhaus ist dann natürlich auch nicht hoch, muß es aber auch nicht wenn sich die Rückwand öffnen läßt. Wenn die Lüftung ok ist reicht eine Höhe von einem guten Meter dicke aus. Schlimmer finde ich dann die engen Ställe in der Massentierhaltung.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #9
    Avatar von andot
    Registriert seit
    09.03.2012
    Ort
    Schleswig Holstein
    PLZ
    24
    Land
    D
    Beiträge
    67
    Ja klar, darum gehts mir ja und auch dem Tierschutzgesetz. Das die Verhältnisse vor allem in der gewerblichen Haltung besser werden. Und wenns nach mir ginge darf jeder auch Hühner halten und sollte es auch tun, gibt nix schöneres. Und ja auch meine landen letztenendes da, wo deine auch landen. Nur wenn man alles nur einfach so abtun würde, dann hat man in der privaten Haltung womöglich irgendwann noch schlimmere Verhältnisse als in der gewerblichen das ist ja nun bestimmt nicht gewollt.
    Deshalb einfach mein Unverständnis, Kleiner Stall, solange er ausreicht, ja verstehe ich, aber hier sollten einfach Mindestmaße eingehalten werden, wenn zu klein, greifen sie sich womöglich an,verletzen sich, werden krank...usw.
    dann sollte auch genug Auslauf vorhanden sein.
    Und man bedenke! Die von Gesetz her vorgeschriebenen Maße, reichen meines erachtens nicht immer aus.
    Meine Erfahrung: 5 Jersey Giants auf 1000 qm Garten (sollten eigendlich reichen) und er sah nach kürzester Zeit aus, als wäre eine Elefantenhorde durchgerannt.
    Kommt also anscheinend auch noch auf die Rasse an, worauf in den Gesetzen aber nicht unbedingt eingegangen wird (wäre auch zuviel des guten).
    Und wenn so wenig Platz ist, ist denke ich dein Vorschlag nicht von der Hand zu weisen.
    Ich habe auch nicht unmengen an Platz, ich nutze die Höhe um immer ein paar Ballen Stroh zu lagern. Die Seidis gehen nicht höher als 50 cm. Alles ausprobiert mit Leitern, Stangen Brettern, und was weiss ich noch. Sie schlafen letztenendes immer an derselben Stelle auf einem riiisigen Brett in ca 50 cm Höhe zusammengekauert, das sie gerade mal den Platz von einem DINA4 Blatt einnehmen. Also lager ich jetzt unter dem Dach die Einstreu und gut ist. Hab da auch keine Probleme mit dem Gesetz bekommen, die waren auch schon da, wegen meinem Wochenendnachbarn (Hahngekrähe).
    Was mir hier fehlt sind die Angaben, was es für Hühner werden sollen, und wie gross der Auslauf ist, dann könnte man auch mal mehr dazu sagen und nicht nur pauschalisieren.

  10. #10
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Es gibt bestimmt sehr sehr wenige private Haltungen in denen es den Tieren schlechter ergeht als in einem Massentierstall. Ich habe auch noch nie gesehen das Hühner die eng gehalten werde sich angreifen, dann werden sie eher zu Federfressern.
    Ich hatte schon 35 große Rassehühner in einem 10 Qm Stall und habe auch nur 2x 350 Qm Auslauf, das ist mehr als genug. Man muß die Ausläufe teilen und richtig bewirtschaften dann klappt das auch mit recht wenig Fläche.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Jeder Tag wie Ostern!
    Von wunschhuhn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.06.2018, 19:33
  2. Höhe vom Stall
    Von Basti88 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.03.2014, 15:11
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 13:17
  4. Von jeder Farbe ein Seidi
    Von Skidbakka im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 07.02.2010, 21:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •