Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Kalkbeine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Hallo, ich nutze mal dieses ältere Thema über Kalkbeine, um mal etwas bei euch nachzufragen.

    Kann es sein, dass manche Tiere einer Gruppe "anfälliger" sind für Kalkbeine als andere? Ich habe in meiner bunten Truppe vor allem zwei braune Lohmann-Hybriden, die immer wieder mit Kalkbeinen Probleme haben. Behandle momentan wieder diese beiden und eine weitere braune Hybride, eine Königsberger Henne und eine Araucana, die aber alle drei weit weniger betroffen sind, abends mit Ballistol.
    Komischerweise sieht man bei sonst keiner anderen Henne Ansätze für Kalkbeine. Ich habe auch noch zwei weitere Lohmann Braune, die exakt gleichalt sind wie die anderen. Auch diese zeigen keinerlei Befall. Ebenso verhält es sich mit gleichalten Hennen der Deutschen Langschan oder dem Hahn.

    Woran liegt es, dass zwei Tiere besonders betroffen und drei weitere auch ein wenig betroffen, der Rest augenscheinlich aber befallsfrei ist?

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  2. #2
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Hat denn noch kein anderer so etwas beobachtet?

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  3. #3
    Avatar von Rorindel
    Registriert seit
    13.04.2011
    PLZ
    47546
    Land
    NRW
    Beiträge
    389
    Frohes Neues Jahr flo,
    doch soetwas habe ich auch schon angefragt http://www.huehner-info.de/forum/sho...lligere-Rassen

    Da konnte mir niemand eine Antwort drauf geben. Mit Karin, von der ich die Bruteier hatte bin ich ebenfalls im Kontakt.
    Ich hatte in meiner bisherigen Hühnerhaltung noch nie Kalkmilben. Bei den Bressemischlingen vom letzten Jahr gibt es jetzt so langsam auch Auffälligkeiten, Hühnchen mit sehr dunklen blaugrauen Beinen haben keine Anzeichen, ebenso reine Bresse die keine schönen, blauen Beine sondern fehlfarbige haben. Alle anderen federfüßigen Mischlinge haben auch keine Milben.

    Nur mein reinrassiger Hahn hat sogar sehr hartnäckige Milben, zwei reinrassige Bressehühner mit hübschen blauen Beinen und ein Brahma/Bresse Mix namens Blausöckchen mit befiederten und blauen Beinen zeigen Befall von Kalkmilben.

    Die Sitzstangen reibe ich wöchentlich mit Balistol ein, ebenso werden die befallenen Hühner damit behandelt. Beim Hahn sind die Milben aber sehr hartnäckig.

    Von meinen Beobachtungen her würde ich schon behaupten das es Hühner(Rassen) gibt die anfälliger sind. Ganz genau werde ich es aber erst nach dem neukälken des Stalles sehen, möglicherweise lag es doch daran das ich Stallfarbe anstatt reinem Kalkes verwendet hatte.

    Grüße
    Rorindel
    1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
    0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
    1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß

  4. #4
    Avatar von lagsikat
    Registriert seit
    16.03.2012
    PLZ
    51580
    Beiträge
    621
    ich habe keine Ahnung, ob es bestimmte Rassen gibt, die vielleicht resistenter sind - hört sich für mich nicht logisch an.
    Was ich allerdings festelle, ist dass Hühnchen, die ohnehin ein etwas schwacheres Imunsystem haben, anfällig sind.
    Ich hatte im letzten Jahr (2012) doooooferweise ein paar Hühner von einem Händler gekauft.
    Einige davon sind schon gestorben. Der Rest sind zwei Hybriden, die scheinbar ein sehr unverwüstliches Naturell besitzen und eine kleine Seidenhenne.
    Diese kleine Flauschi sieht immer etwas zerrupft aus und hatte auch schon mal Anflüge von Kalkbeinen, die ich aber ganz gut in den Griff bekommen habe mit Balistol.
    Wenn ein Hühnchen in unserem Stall etwas hat, dann sicher die kleine süße Lotti...

  5. #5
    Avatar von Wyandotte 96
    Registriert seit
    04.06.2012
    Beiträge
    9
    Die Sitzstangen sind viel zu dünn. Man kann schon runde Sitzstangen benutzen, aber die sollten mindestens einen Durchmesser von 10cm haben und nicht ganz glatt sein.
    Liebe Grüße Simon

    Meine Website: http://rassegefluegel-zgaumoar.jimdo.com/

  6. #6
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Gardinenstangen halte ich ebenfalls für ungeeignet. Viel zu glatt und zu dünn.

    dehöhner

  7. #7
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Zitat Zitat von dehöhner Beitrag anzeigen
    Gardinenstangen halte ich ebenfalls für ungeeignet. Viel zu glatt und zu dünn.

    dehöhner
    Das trifft bei mir nicht zu. Ich habe Hühner, die auf den breiten Seiten von Dachlatten nächtigen. Diese sind an den Kanten freilich entgratet.

    Aber es bestätigt ja meine Vermutung, was ihr so schildert. Vielen Dank für die Erfahrungsberichte.

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  8. #8
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    @Florku
    das mit der Gardinenstange bezog sich auf Carusos Beitrag. Du hattest ja nix von Gardinenstangen geschrieben.

    Der vorherige Beitrag bezogen auf Rassen und Empfindlichkeit auf Kalkbeine sollte eine Antwort auf deine Frage sein. Es sind Erfahrungswerte.

    dehöhner

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Kalkbeine
    Von Shela im Forum Parasiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.08.2014, 19:06
  2. Kalkbeine?
    Von Angi&Manu im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.03.2014, 20:45
  3. Kalkbeine?
    Von PolterHorst im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.10.2013, 16:22
  4. Kalkbeine
    Von Jennifer im Forum Parasiten
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 16.11.2010, 18:29
  5. Kalkbeine
    Von "SAM" im Forum Parasiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 22:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •