Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35

Thema: Flocke ist krank, evtl. Entzündung im Darm oder Legedarm?

  1. #21
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Lass mal Fleisch, Fisch etc. weg, ist bei Durchfall oft das Falsche. Versuch mal 1:1 Kartoffeln und Mohrrüben in etwas Flüssigkeit ca. 20 Minuten weichkochen und dann pürieren (evtl. mit etwas Multivitaminsaft und einer winzigen Prise Salz) und gib das ein. Ich würd auch die Lebendhefe erstmal weglassen, bevor Du kein Labor vom Kot hast, weil auch eine Überbesiedlung des Darms mit Hefepilzen kann Durchfall verursachen. Und bevor Du jetzt Fristen setzt u.ä. gib lieber eine Kotprobe in ein Labor und zwar zur Tutti-Kompletti-Analyse, nur so kannst Du effektiv und richtig handeln und Flocke das Leben retten. Alles andere ist geraten und evtl. falsch behandelt und damit Zeit und sogar ein Leben verschenkt.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  2. #22
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Ja hast Recht. War bislang nur gar nicht möglich eine Kotprobe zu nehmen, wovon denn?
    Ich hab schlicht Angst, daß sie mir abmagert und dann zu schwach ist um überhaupt wieder gesund zu werden.

    Sieht man Mykoplasmen im Kot?

    LG, Andrea

  3. #23
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Mycoplasmen würde ich ohne deutliche Schnupfensymptome ausschließen. Die deutlichsten Symptome bei Flocke sind Durchfall, Apathie, Schwäche und das sie aufgehört hat zu legen. Und da kommen zig Krankheiten in Frage, unteranderem auch Listeriose, Schwarzkopf, Bandwürmer, Kokzidien, Campylobacter, Salmonellen etc. deswegen ja mein Hinweis mit der Kotuntersuchung.

    Da Du eine homöopathische Behandlung eher bevorzugst, ein Buchtip: Daniela Gareis; Geflügel artgerecht halten und naturheilkundlich behandeln; ISBN 978-3-86850-401-9
    Geändert von Lexx (13.03.2012 um 19:20 Uhr)
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  4. #24
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    hi

    noch kurz zum Wirkspektrum von Baytril...

    es gibt derzeit kein Mittel, das eine wirkliche Eradikation, also eine vollständige Keimeliminierung, von Mycoplasmen erreicht, aber man drückt per Enroflaxin den Hochbesatz auf einen für den Organismus verträglichen Bestand und mobilisiert dann die Eigenimmunität des Patienten, die so wieder eigenständig die Mykos in Zaum halten kann
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #25
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ich denke auch, Kotprobe auf Bakteriologie ( teuer, kostet bei uns 35 Euro) bringt am ehesten Ergebnisse.
    Mykoplasmen sind ja auch ioft nicht das Problem, sondern der Sekundärinfekt.
    Und wie Lexx schon sagt: Ohne Schnupfen / Gelenksymptomatik im Bestand würde ich nicht sofort an Mykos denken.
    Wir haben vermutlich welche im Bestand, und die mal irgendwann mit Baytril wg Sekundärinfekten behandelten Tiere sind jetzt alle fit .
    Undser TA empfiehlt es durchaus bei Mykos.
    Aber ich würde nicht einfach therapieren.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #26
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Da bleibt das Hauptproblem, daß Baytril nicht zugelassen ist und mein TA es sowieso nicht rausrückt. Wüßte wohl ein Hintertürchen wo ich es bekommen kann. Ist dann halt sehr teuer und die Lieferung dauert, trotzdem aber legal.

    Kokzidien haben wir lt. Kotuntersuchung sowieso, das wäre nichts Neues (Baycox hätte ich da). Salmos haben wir lt. Kotuntersuchung nicht. Clostridien wären noch ein Thema, das wollte ich bei der Kotuntersuchung sowieso mitmachen lassen.

    Es geht ihr heute den Umständen entsprechend gut. Sie muß gestern am späten Nachmittag gefressen haben. Der Kropf war gut gefüllt. Kot ist hellbraun mit weiß und breiig. Deutlich fester als gestern und mehr.

    Nur ihr Verhalten gefällt mir nicht. Sie schießt morgens wie wild zwischen den beiden Schüsseln Weichfutter hin und her, aber ohne dran zu gehen. Dann folgt sie mir zu den beiden Schüsseln Körnerfutter, hier das gleiche. Hockt dann auf der Stange. Da wird sie gepflückt und versorgt. Von Hand füttern ist kein Problem. Flocke bleibt unter den Arm geklemmt und frißt eigentlich recht gierig. Heute Kartoffel, Quark, 5-Korn-Schrot, über Nacht eingeweichten Weizen und etwas Sesam mit 3-Mehlwurm-Topping. Stelle ich ihr das aber hin, wird sie aggressiv und geht dann weg. Als ob sie schizophren wäre.

    THP hat den Behandlungsplan geändert.

    Ach was ich noch fragen wollte. Wenn nur 1 Huhn von 1,18 krank ist kann man dann was Ansteckendes eher ausschließen und auf tatsächlich eine individuelle Sache wie eben entzündlicher Prozeß schließen? Es müßten doch schon längst noch weitere Tiere krank sein. Flocke ist nicht separiert, die läuft ganz normal mit und das ist heute der 7. Tag.

    LG, Andrea

  7. #27
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Heute Mittag ganz aktuell: Flocke liegt tief in einer Sandbadekuhle und schaufelt den Staub über sich und putzt sich. Denke mal, das ist ein sicheres Zeichen dafür, daß es steil bergauf geht. Hat sie die letzten Tage gar nicht mehr getan.

    LG, Andrea

  8. #28
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Das hört sich ja ganz gut an.
    Staubbaden ist Komfortverhalten und wird von einem Huhn, dem es ganz schlecht geht, bestimmt nicht betrieben. Zwar fällt mir dabei immer frieda cochin ein, doch da war es wohl wirklich ganz akut.
    Ich denke auch an Lilly, meine Lachshenne, die über Wochen kaum gefressen hat, 1 kg abgenommen hatte und wässrigen Kot abgab, in Fontänen- am Ende war alles wieder gut und sie ist mein fettester Brummer
    Weiter viel Glück!!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  9. #29
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    hab auch die ganze zeit mit gelesen und freu mich auch total,dass es flocke wieder besser geht...
    ich denke auch,dass wenn es einem huhn schlecht geht es nicht sandbaden würde..
    klar,meine frieda ist damals plötzlich gestorben obwohl sie stunden vorher noch ein ei gelegt hatte und ein sandbad gemacht hatte,aber mitlerweile glaube ich an eine vergiftung denn anders kann ich mir diesen extremen verhaltensumschwung nicht mehr erklären..
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  10. #30
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Dachte gestern auch an ein letztes Aufbäumen, aber sie steht grade im Stall und putzt sich. Woran wir noch arbeiten müssen ist der Input und Output. Hat wohl gestern ein Blatt Chinakohl weggeschleppt und auch was davon gefressen. Fressen mag sie nicht in Gesellschaft. Glaube aber daß sie mittlerweile gestreßt ist durch das 3 x täglich verarzten und leicht hysterisch. Output konnte ich heute nicht feststellen, es war so mit Strohmehl paniert, daß es nur ein Batzen war. Das was daneben lag, sah eigentlich normal aus - könnte aber vom Nachbarhuhn rübergeschossen worden sein.

    Das Arsenicum ist jetzt abgesetzt bzw. ersetzt worden. Gucken wir mal in ein paar Tagen ob das neue Mittel einen Einfluß auf das Freßverhalten hat.

    @ Frieda-Cochin. Ich fürchte bei einer so plötzlichen Vergiftung kann man nichts mehr machen. So viel Kohle, Vit. K oder Globuli kann man gar nicht in ein Huhn stopfen. So plötzlich ist mir noch kein junges Huhn gestorben, nur die alten und bei denen kann doch plötzlich das Herz aussetzen oder auch der Schlaganfall hat uns wirklich ein Huhn beim Körner picken tot umfallen lassen. Da guckt man ehrlich nur dumm und weiß gar nicht was jetzt los ist.

    Ansonsten lege ich mir eine homöopathische Hausapotheke zu. Hab ja schon so einiges zuhause.

    Ich berichte wie es weiter geht.

    LG, Andrea

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tumor oder Legedarm-Aussackung oder...?
    Von adda-andy im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.06.2017, 14:37
  2. Legedarm entzündung? Woran erkennen?
    Von 5-camper im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.05.2013, 15:40
  3. legedarm Entzündung
    Von LJB im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 23.05.2013, 11:40
  4. Neues Huhn, evtl krank?
    Von ancist im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 19.05.2012, 23:15
  5. huhn evtl. krank
    Von adventssternchen im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.01.2010, 12:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •