Ergebnis 1 bis 10 von 161

Thema: Bruteier desinfizieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hühnerangestellte Avatar von Kohlmeise
    Registriert seit
    11.01.2014
    PLZ
    47
    Beiträge
    4.172
    Ich bin noch einen Ergebnissbericht schuldig

    Die letzten BE waren ziemlich verdreckt, auch mit Kotresten. Vier davon habe ich in eine Tauchdesinfektion halb mit Sterilium und Wasser gegeben. Die Flüssigkeit war lauwarm. Zwei Eier habe ich an der Luft trocknen lassen, die anderen trocken getupft bzw gerieben. Drei Eier waren befruchtet und sind auch geschlüpft.

    Danke für den Tipp!


  2. #2
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Mein Nachbar hat die Eier seiner Papageien früher auch mit Salzsäure desinfiziert.
    Ich verwende eine 2%ige schweflige Säure und tauche die Eier für 10 Sekunden ein.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  3. #3
    Avatar von KleineGärtnerin
    Registriert seit
    04.04.2017
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    525
    Ich verwende Wofasept FL für die Bruteier. Das wirkt auch gegen Herpesviren. Tropfnass einsprühen und trocknen lassen. Dann ab in den Brutautomat.

  4. #4
    Yuddha
    Gast
    Zitat Zitat von KleineGärtnerin Beitrag anzeigen
    Ich verwende Wofasept FL für die Bruteier. Das wirkt auch gegen Herpesviren. Tropfnass einsprühen und trocknen lassen. Dann ab in den Brutautomat.
    Im Ernst? Und das macht die Eier nicht komplett keimfrei? Der eine wichtige überlebt?

  5. #5
    Avatar von KleineGärtnerin
    Registriert seit
    04.04.2017
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    525
    Wofasept FL Spühdesinfektion (nicht das Konzentrat) ist ein Flächendesinfektionsmittel ohne Alkohol. Wenn die Bruteier mit ca. 10°C aus dem Keller kommen und das Desinfektionsmittel Raumtemperatur (ca. 20°C) hat, dann dringt das Mittel nicht in das Ei ein. Wichtig ist: trocknen lassen und nicht abtrocknen oder nachreiben. Es wird nur die Oberfläche desinfiziert. Die Wirkstoffe sind dem Brujaclean ähnlich. Es ist nur kein Alkohol und kein Parfüm enthalten. Ich habe dieses Mittel selbst schon erfolgreich genutzt und verwende es weil ich nicht sicher bin , ob ich Marek im Bestand habe. Ein Teil der Elterntiere (geimpft) stammt aus einem Bestand mit Marek.

  6. #6
    Yuddha
    Gast
    Zitat Zitat von KleineGärtnerin Beitrag anzeigen
    Wofasept FL Spühdesinfektion (nicht das Konzentrat) ist ein Flächendesinfektionsmittel ohne Alkohol.
    Das Zeug ist heute angekommen, und ja, jetzt versteh ich das eher. Das Desinfektionsmittel, mit dem ich vor Jahren die Bude geflutet hatte, damit sich der neue Kater nicht die Leukose seines Vorgängers einfangen möge, hätte ich eher verdächtigt, son Ei komplett aufzulösen, oder zumindest an der Schale nicht Halt zu machen.

    Wenn die Bruteier mit ca. 10°C aus dem Keller kommen und das Desinfektionsmittel Raumtemperatur (ca. 20°C) hat, dann dringt das Mittel nicht in das Ei ein. Wichtig ist: trocknen lassen und nicht abtrocknen oder nachreiben. Es wird nur die Oberfläche desinfiziert. Die Wirkstoffe sind dem Brujaclean ähnlich. Es ist nur kein Alkohol und kein Parfüm enthalten. Ich habe dieses Mittel selbst schon erfolgreich genutzt und verwende es weil ich nicht sicher bin , ob ich Marek im Bestand habe. Ein Teil der Elterntiere (geimpft) stammt aus einem Bestand mit Marek.
    Danke, dann mach ich das mal nach. Gibt zwar keinen direkten Anlass, aber weiß man, was son leicht verschmutzes Brutei alles mit sich bringt unter Umständen...

  7. #7
    Yuddha
    Gast
    Zitat Zitat von KleineGärtnerin Beitrag anzeigen
    Ich verwende Wofasept FL für die Bruteier. Das wirkt auch gegen Herpesviren. Tropfnass einsprühen und trocknen lassen. Dann ab in den Brutautomat.
    Zum Trocknen auf Zewa auslegen, oder wie am besten?

  8. #8
    Avatar von KleineGärtnerin
    Registriert seit
    04.04.2017
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    525
    Bei mir stehen die Bruteier nach der Desinfektion zum Trocknen in einer 30er Plastikeierhorde. falls sie vor dem Einlegen in den Brutautomaten an der Unterseite noch ein klein wenig feucht sein sollten, tupfe ich mit Zewa vorsichtig nach. Bitte die Einwirkzeit von mindestens 15 min beachten.

  9. #9
    Yuddha
    Gast
    Zitat Zitat von KleineGärtnerin Beitrag anzeigen
    Bei mir stehen die Bruteier nach der Desinfektion zum Trocknen in einer 30er Plastikeierhorde. falls sie vor dem Einlegen in den Brutautomaten an der Unterseite noch ein klein wenig feucht sein sollten, tupfe ich mit Zewa vorsichtig nach. Bitte die Einwirkzeit von mindestens 15 min beachten.
    Plastikeierhorden müssten noch zwei rumliegen. Dann mach ich das mal so nächste Woche. Danke.

Ähnliche Themen

  1. fremde Bruteier desinfizieren
    Von Snivelli im Forum Das Brutei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.03.2019, 14:33
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.04.2016, 09:17
  3. Bruteier desinfizieren
    Von soppel01 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.06.2015, 19:59
  4. Bruteier Desinfizieren
    Von SetsukoAi im Forum Das Brutei
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.03.2015, 07:49
  5. desinfizieren??
    Von Irma64 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.02.2011, 08:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •