Seite 1 von 15 1234511 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 142

Thema: Der Paradeiser (Tomaten) und Chili Thread

  1. #1

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561

    Der Paradeiser (Tomaten) und Chili Thread

    So nachdem ich heuer doch viele verschiedene Sorten anbaue, hier mal ein kleine Überblick über hiesige:

    Paradeiser:

    Ananas noire
    Coracao de Boi
    Giant Belgium
    Aussie
    Brown Berry
    Wildtomate Peru
    Weißbehaarte Pelo Blanco
    Green Zebra
    Reisetomate
    Black Cherry
    White Queen
    Green Grape
    Oaxacan Jewel
    Dr. Wyches Yellow
    Pineapple
    Wildtomate La Palma
    Black
    Copia
    Mexico
    Currant Sweet Pea
    Weiße Tomesol
    Saint Pierre
    Stupice
    Persimmon
    Aunt Ruby's German
    orange Strawberry
    orange Flaschentomate
    A Grappoli Corbarino
    Broad Ripple
    Poire jaune
    Hillbilly
    Frasiers Gem
    Green Sausage
    RAF
    Blondköpfchen
    Ildi
    Nyagous
    Charly Green
    Isis Candy

    alle diese Samen stammen von Semillas La Palma (www.semillas.de);

    Bei den Chilis hab ich grad keine Sortennamen bei der Hand, diese werde ich nachtragen (ca. 12 Sorten die ich angebaut habe)

  2. #2

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    Themenstarter
    Wie und wann baut ihr denn eigentlich eure Paradeiser bzw. Chilis an? Ich habe die Chilis bereits mit Mitte Februar ausgesäet, mit den Paradeisern habe ich gewartet und habe diese dann seit letzter Woche angebaut...verwendet ihr eigentlich für die Aussaat spezielle Anzuchtmischungen!?

  3. #3
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Hallo, schreibe doch bitte die Art(Kirsch-, Fleisch-, ...), die Größe, die die Pflanze erreicht und wann sie reift (früh, mittel, spät), Farbe der Früchte

    Ich habe

    Cello, gelbe birnenförmige, kleine Tomate, frühreif und 1,2m groß
    Brown Egg Cherry - kleinere Pflaumen-förmige Tomaten, sehr lecker und obengrünbraun - unten dunkelrot, bis 2m
    Sweetie (y) - sehr lecker, frühreif, sehr ergiebig, kleine rote Kirschtomate bis 2,5m, Braunfäule-resistent
    Prairie Fire - bis 1,5m, mittelspät, mittelgroße schöne Früchte, schöner Busch, trägt gut
    Azoychka - gelbe Fleischtomate, lecker, über 2m, später reifend, große und mittlere Früchte
    Zakopane - rote Fleischtomate, ansonsten ähnlich Azoychka
    Black Russian - schwarz-rote Flesichtomate, groß, fleischig, lecker, später reifend

    Und mit Dank von Brookirsten:

    noch nicht angebaut, aber laut Betriebsanleitung:
    Berner Rosen - Stabtomate, rosa-rot-violett, spät reifend, Fleischtomate, würzig-süß, 2m, sehr aromatisch, leicht süß, sehr saftig
    Yellow Submarine - gelbe Coctailtomate, birnenförmig, mittel-früh, hoher Ertrag, bis 2m


    Von links nach recht: Prairie Fire, Zakopane und die gelbe Azoychka

    Habe mich wenig drum gekümmert, weil ich oft im KH lag, daher sind sie wegen dem schlechten Gießen aufgeplatzt. Meine Schuld, die Sorten sind dennoch gut.
    Geändert von Ira (07.03.2012 um 14:14 Uhr)
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  4. #4
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Wir ziehen immer folgende 3 Sorten

    Andenhorn grosse, paprikaförmige Fleischtomate, sehr wenig Kerne
    Harzfeuer
    Hellfrucht

    Die letzten beiden kennt wohl jeder.

    Tomaten gedeihen bei uns leider eigentlich nur im Gewächshaus.
    Deswegen würde ich mich freuen, wenn jemand eine passende Sorte für uns wüsste, die wir mal draussen pflanzen können,
    für nicht so warme eher rauhe Lage, wenig anfällig für Mehltau, rote Farbe, normale Grösse, nicht zu süss...

    Viele Grüsse
    Futter macht Freunde.

  5. #5

    Registriert seit
    10.01.2012
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    91
    Also wir haben jedes Jahr andere Sorten, je nachdem, was so angeboten wird. Sie stehen Regen geschützt vor einer Süd/West Hauswand. Wir hatten aber die letzten zwei Jahre total viel Pech mit Mehltau und letztes Jahr konnte ich spritzen wie verrückt (ist ja eigentlich nicht erstrebenswert), aber der extrem starke Lausbefall war nicht einzudämmen. Was mache ich falsch?!
    LG, Bernhard

    1,1 Brahma; 0,3 Bovans; 0,3 Sussex; 0,3 Grünleger; 0,2 Maran-Hybriden; 0,3 Blausperber; 0,17 franz. Lege/Mastwachteln

  6. #6
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Wir ziehen immer folgende 3 Sorten

    Andenhorn grosse, paprikaförmige Fleischtomate, sehr wenig Kerne
    Harzfeuer
    Hellfrucht

    Die letzten beiden kennt wohl jeder.

    Tomaten gedeihen bei uns leider eigentlich nur im Gewächshaus.
    Deswegen würde ich mich freuen, wenn jemand eine passende Sorte für uns wüsste, die wir mal draussen pflanzen können,
    für nicht so warme eher rauhe Lage, wenig anfällig für Mehltau, rote Farbe, normale Grösse, nicht zu süss...

    Viele Grüsse
    Versuch's mal hier, die haben Wildtomaten und vielleicht noch ein paar übrig?

    http://www.bingenheimersaatgut.de/
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  7. #7
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Ich hatte voriges Jahr viele Habaneros, weit mehr als wir brauchen,und die Pflanzen hab ich im Wintergarten überwintert.
    Zurückgeschnitten treiben sie jetzt schon wieder gut aus.
    habaneros 2.jpg
    Liebe Grüße
    Doris

  8. #8
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Kann man sie auch im Keller überwintern?
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  9. #9
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Das weiß ich jetzt nicht so genau, müsst ich nachlesen, ob die Pflanzen in der Winterruhe Licht brauchen...

    Für alle Interssierten :

    http://www.chili-balkon.de/index.htm
    Liebe Grüße
    Doris

  10. #10
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Chilipflanzen machen keine Winterruhe. Stehen sie zu dunkel gehen sie ein. Ich ernte derzeit die Sorte "Sibirischer Hauspaprika".

    Bei Tomaten suche ich seit vielen Jahren nach der ultimativen Allzwecktomate. Bis auf eine Wildtomate von kajosche letztes Jahr fielen alle Sorten der Braunfäule zum Opfer. Besonders auch die "resistenten" Sorten von P. Merle.
    Jetzt ist es mir gelungen, ein paar Exemplare von "Haubners Vollendung" anzuziehen. Das scheint die aromatische und robuste Sorte zu sein, wie ich sie aus den 50er Jahren in Erinnerung habe. Kennt die jemand und baut die jemand an? Gibt es Erfahrungen damit?
    L. G.
    Wontolla

Seite 1 von 15 1234511 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. So viele Tomaten
    Von 5-camper im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.09.2013, 07:32
  2. Grüne Tomaten
    Von Mainadel im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.09.2013, 15:38
  3. Roter Kot durch Tomaten?
    Von Hűhnerbaron im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 18:05
  4. Tomaten
    Von lena66 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.09.2010, 16:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •