Da freue ich mich aber riesig mit !!!!!! Ich liebe diese Ginsterfarm sehr . Die Geschichte vom Wiederaufbau u.v.m. ! L.G. Catrin
![]() |
Da freue ich mich aber riesig mit !!!!!! Ich liebe diese Ginsterfarm sehr . Die Geschichte vom Wiederaufbau u.v.m. ! L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
na gucke da...doch noch was gebracht die 17 Jahre Russisch-lernen![]()
Aber dafür hat der Tomaten-fred hier meine Experimentierlust für das nächste Gartenjahr geweckt!
Danke auch dafür und ich werde fleißig weiter mitlesen...
lg Anna
Mahlzeit zusammen,
bin langsam wieder mal am verzweifeln......da wieder mal alle Chilis und Paprikas innerhalb kürzester Zeit regelrecht übersät mit Blattläusen sind. Drum würd ich gern von Euch wissen, was ihr so gegen Blattläuse anwendet?
Meine bisherigen gescheiterten Versuche waren:
Runde 1, Florfliegenlarven von Neudorff (komplett für den Ar..... und nicht zu empfehlen)
Runde 2, Spruzit von Neudorff (nach korrekter Anwendung und Beschreibung ebenfalls bisher erfolglos)
Wie ihr merkt, ist beides auf biologischer Basis.....auch verständlich, man will ja beim Eigenanbau die Giftplörre wie in gekauftem Gemüse/Obst vermeiden.
Die nächste Wahl wäre nun Neemöl oder Brennesseljauche, wobei ich da am hardern bin ob das wirkt, wenn das Spruzit von Neudorff nicht mal hilft.
Bitte um Ratschläge und Erfahrungen.......wenn möglich die Hardcore-Giftkeule als letzte Wahl!
Grüße
WC
Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!
Hy!
Meine Mutter war Raucherin, und hat dann und wann eine Tabakjauche angesetzt.
Sprich, ein paar Kippenstummel (oder auch mal eine ganze Fluppe) in soviel Wasser eingeweicht, dass es aussah wie Eistee. Das ganze abgesiebt, in die Blumenspritze (also diese Handsprüher für den Zimmergebrauch), und dann gib' ihnen.
Das hat immer ganz prima gewirkt, weil Nikotin ja eigentlich ein von der Tabakpflanze zur Selbstverteidigung gebildetes Insektizid ist.
Ich weiß nun nicht, inwieweit sich das Nikotin in der Pflanze anreichert, dazu müsstest Du Dich vielleicht noch mal belesen =). Wirksam ist es aber auf jeden Fall.
Ich zB hatte vor allem im Winter an meiner Japanischen Faserbanane (im Zimmer) Spinnmilben. Also draußen Kippen gesammelt, Jauche in einem Eimer angesetzt, Bananentopf reingestellt, und bald waren die Spinnmilben den "Rauchertod" gestorben.
Aufnehmen tut es die Pflanze also in jedem Falle, und Nikotin ist schon starker Tobak, andererseits, Jopie hat mit 107 noch gepafft...
-----------------------------------------------------------------------------
Ansonsten wird bei mir, im Westerwälder Freiland (!!!, die drei Ausrufis muss man in diesem Sommer setzen) die erste Tomate rot, an der namenlosen Rispentomate ^^. Endlich geht es looohoos *lechz*! Habe bislang schon einige Tuben Tomatenmark gelutscht, weil ich manchmal voll die Sucht nach fruchtigem Sommergeschmack habe *Junkie bin*. Doch das ist bald vorbehei *freu, tänzel*
!
Habe ja übrigens (wie meine weitsichtige Frau schon meinte) ein doch etwas riesiges Stück Nutzgarten abgesteckt, wie mir gestern beim Benjesheckenbau so auffiel und so brauche ich nächstes Jahr viel Bepflanzung. Ich poste hier mal meine Tomaten- Sortenliste, und würde mich sehr freuen, wenn der eine oder andere schon Erfahrungen bezüglich Ertrag im Freiland, Resistenz gegen die landläufigen Tomatenwehwehchen etc. bei diesen Sorten hat, und diese mit mir teilen würde.
- Australian Yellow Stuffer (gelb, hohl, zum Füllen super)
- Siberian Early (kälte- und krankheitsresistent, rot, wohl ab 10 Grad fruchtend)
- Hillbilly (orangerote Fleischtomate aus West Virginia, soll super lecker sein)
- Tigerella (orangerot gestreift, kleiner)
- Amurische Tiger (orangerot gestreift, größer, zudem geiler Name, ich liebe die Amurregion im fernsten Russland/ China/ Nordkorea)
- Iris 's Dream (panaschierte Sorte mit roten Früchten, wunderschön)
- Wildtomate von den Galapagos (klein, gelb, cherry- artig)
Dazu kommen soll noch Tigerette, als kleines, zierendes Randelement (hat hellgrünes Laub und orangerot gestreifte Früchte). Gepflanzt werden sollen pro Sorte zwei Pflanzen.
Dies Jahr haben wir, zur besseren Veranschaulichung mit exaktest möglicher Ortsangabe:
Nördlicher Zipfel des Westerwalds auf etwa 250 m NN, Südlage an der Ostflanke des Beulskopf (höchster "Berg" im Landkreis Altenkirchen) auf knetigem Lehmboden, tendenziell feuchter als die anschließenden tieferen Lagen. Wir liegen hier an der Schneefallgrenze, will heißen, im Winter liegt es oberhalb auf dem Beulskopf dick, unten in Pracht (3 km weiter) schneefrei, wir in der Übergangszone (find' ich als Flachlandtiroler immer irre witzig ^^).
- Green Zebra (in der Reife orangegrün gestreift, soll außergewöhnlich lecker sein, vital und gesund)
- Andenhorn (so spitzpaprikaförmig, soll auch 1a schmecken, vital und gesund)
- Venusbrüstchen (rotgrün gezeichnete Cocktail mit Spitze, ist aber ziemlich fäuleanfällig, daher wohl letztmalig bei mir, da ich es auf Freiland anlege)
- Harzfeuer (die bekannte, ungeheuer vital diesen Sommer)
- kartoffelblättrige Cocktail (gelb, leicht birnenförmig, trägt bombig und supervital)
- unbekannte Rispentomate (rot, eher kleinfrüchtig, gedeiht gut und unauffällig vor sich hin)
- Schwarze Pflaume und Gestreifter Pfeffer zähle ich erstmal nicht. Die gedeihen zwar, habe ich aber erst Ende April ausgesät, und sie hatten einen Mineraldüngerschock (hab's wohl eine Spur zu gut gemeint), der sie noch mal zwei Wochen zurückwarf...
Wer Samen möchte von obigen Sorten, kann gerne Bescheid sagen. Ich klopfe jeden Tag die Blütenstände an, so dass das alles recht sortenrein sein sollte.
Die Sorten hatten wir letztes Jahr auch, und die gediehen ganz prima, und haben sich nach Komplettkahlfraß durch unsere Hirsche auch wieder sehr gut erholt und neue Frucht angesetzt. Leider kam dann der Herbst dazwischen, zu welchem Zeitpunkt sie dann erst Braun- und Fruchtfäule bekamen. Letztes Jahr gab es also nur Frucht von Weiße Mirabelle, Schwarzer Pflaume und Golden Currant auf dem Balkon.
------------------------------------------------------------------------------------
Dann hätte ich, 'tschuldigung, wenn ich zu wißbegierig bin, noch zwei Fragen:
1. Was ist unter den Zeitangaben zu verstehen, die man beim Samenkauf hinter vielen Sorten sieht, also zb. bei der Siberian Early 50- 65 Tage.
Heißt das, das ist die Zeit von der Keimung bis zur Ernte, oder heißt das, das ist die Zeit von der ersten Blüte bis zur Ernte?
2. Wenn ich Tomatensorten kreuzen will, wie bewerkstellige ich das?
Die haben um die Staubblätter ja diese "Tüte", aus denen nur der Griffel rauskuckt. Rein logisch würde ich sagen, ich müsste mir zum Kreuzen eine soeben öffnende Blüte der Muttersorte nehmen, die noch unreifen Staubgefäße entfernen, und bei Vollblüte dann den Pollen der Vatersorte drauf streuseln. Danach zB einen Frühstücksbeutel um den Blütenstand, die Kreuzung notieren, und dann war's das. Richtig?
Gruß, Andreas
Geändert von Okina75 (18.07.2012 um 13:38 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Hallo WC,
schau doch nach MArienkäfern - die fressen sie einfach auf. Noch besser sind ihre Larven.
Voriges Jahr ab Sommer hatten wir Unmengen an Marienkäfern ( vermutlich die asiatischen) und heuer sind es viele, aber nicht so extrem - Erfolg: heuer so gut wie keine Blattläuse.
Liebe Grüße
Doris
Ich habe ein wenig Essig mit Spüli in viel Wasser verdünnt und auf die Läuse gesprüht. Hilft auch den Rosen.
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
egal was ihr gegen Blattläuse spritzt, immer etwas Schmierseife oder Spüli dazu tun. Sonst haftetes nicht an Tierchen und die lachen nur über ihre Bemühungen.
Ich spritze auch manchmal mit Tobak, sammele aber keine kippen, sonder kaufe velche.
Naja, als schon immer gewesener Nichtraucher bin ich da auf das angewiesen, was die Wohlstandsgesellschaft übrig lässt... Danke übrigens für die PN, Murmel!
Und, hat niemand Erfahrungen mit den Sorten, die ich nächstes Jahr anbauen möchte?
Das "Venusbrüstchen" habe ich heute übrigens aus dem Beet geschmissen. Suuuuper empfindlich vor allem gegen Fruchtfäule, egal wie groß oder unreif diese sind... Schade, dabei sehen die so nett aus...
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Bei uns lässt Wohlstandsgesellschaft nix übrig, hier raucht keiner![]()
Hallo Okina , Du kannst ja Romane schreiben . Ich habe auch Jahre gebraucht um für meine Gegend die richtigen Tomaten zu finden . Wir haben hier durch alte Elbarme und viele Seen eine extreme Luftfeuchte . Eine sehr robuste Sorte ist Golden Currant . Selbst im 5 Liter Eimer an einer Südwand gezogen , wird sie ca 4 mal 4 Meter . Kippen brauchst Du keine . Die Pflanze ist gesund . Stachelbeergroße gelbe Früchte eher nach Obst schmeckend bis zum 1. Advent habe ich geerntet . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Lesezeichen