Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Bäume einzäunen ?

  1. #11

    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Jettingen-Scheppach
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    193
    Also die Hühner werden keine großen Bäume fressen, aber von den kleinen Bäumchen die Wurzeln und sonst nichts.

  2. #12
    Avatar von Ella1212
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    Ost-Holstein
    PLZ
    23
    Beiträge
    629
    Ich sag ja, Steine drauf legen auf den Wurzelbereich
    Dann lassen die Hühner die Wurzeln schon inruhe. Muss ich bei mir auch machen wenn ich die neue Voli bepflanze
    Liebe Grüße Ella & 1.2 Seramas
    Be Veggie!
    Wer einen Rechtschreibfehler findet betrachte diesen bitte als ein persönliches Geschenk

  3. #13
    Avatar von Gustav
    Registriert seit
    23.04.2009
    PLZ
    4711
    Land
    NRW
    Beiträge
    110
    Themenstarter
    Ich habe gestern ein neues Bäumlein gepflanzt, beim Ausheben der Grube habe ich eine Schubkarre voller Wurzelwerk von Brennesseln und anderen unbekannten Gewächsen etfernen müssen, habe ewig gebraucht.
    Jedenfalls sollten die 2Hühner auf Wurzeln aus sein stehen etwa 1000qm wildeste Wiese zur Verfügung, wenn sie nun ausgerechnet die bäume ausgraben würden wäre das schon fast mutwillig.
    Aber das mit dem Abdecken werde ich im Auge behalten falls es nötig sein sollte.
    Das sie Schädlinge beseitigen ist schön Apfel und Pflaumenwickler dürfen sie gerne fressen.
    Die Johannisbeeren sind schon länger wegen der Wildvögel eingenetzt, Aronia und Stachelbeere werden wohl noch.Ich denke das Angebot auf der Wiese wird sie schon genug beschäftigen, wie sieht es mit Eichenprizessionsspinnern aus? Die krabbeln da schon mal extatisch auf der Eiche rum, siche nicht so bekömmlich?

  4. #14
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Bei mir sah es letzte Tage so aus:

    P1040161.jpg P1040162.jpg

    Daher sieht es jetzt so aus:

    P1040220.jpg

    Obenherum sind die Johannisbeer-Hochstämmchen eingepackt, damit sie irgendwann auch mal Blätter haben, denn bislang wurde jeder Versuch auszutreiben, sofort wieder abgefressen. Hätte nie gedacht, daß es so schwierig ist, Büsche ins Hühnergehege zu pflanzen und dann tatsächlich groß zu bekommen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #15
    Avatar von Gustav
    Registriert seit
    23.04.2009
    PLZ
    4711
    Land
    NRW
    Beiträge
    110
    Themenstarter
    @Waldfrau2

    Das Gehege ist ja auch wie leergefegt, da fallen die Pflanzen auch sofort auf!

    Wenn ich die Wiese nicht pflege wachsen die Nesseln 2 Meter hoch.

  6. #16
    Avatar von Bettina&Frieda
    Registriert seit
    05.08.2011
    Ort
    Essen
    PLZ
    45309
    Land
    Deutschland-NRW
    Beiträge
    130
    Ich habe meine Bäume und Sträucher nur wegen der Schafe eingezäunt. Allerdings hat der Zaun unten ausreichend Platz, damit die Hühner darunter kommen. Das ist doch ein genialer Schutz gegen Greifvögel. Im Sommer bietet es idealen Schatten.

    Ich brauche auch keine Steine auf das Wurzelwerk zu legen, da der Auslauf genügend Abwechslung bietet. Ich entferne das Laub nicht und gebe noch Heu,Stoh, Baumstämme oder Grasschnitt hinein. Alles wird von den Hühnern akribisch zerkleinert und häufig gewendet.

    @Waldfrau2
    Warum ist dein Auslauf so leer "gefegt"?

    Viele Grüße Bettina

    .

  7. #17
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Weil er vor 1,5 Jahren neu angelegt wurde. Habe im Herbst 2010 den Rasen angesät, davor war Baggerwüste. Habe auch gleich die Sträucher angepflanzt, aber einmal ist hier leider der völlige Steinboden (war mal irgendwann ein Steinbruch hier), zum anderen haben die Hühner jegliches Blättchen der Sträucher gleich abgezuppelt, sobald es sich blicken ließ. Auf den gezeigten Teil sind sie allerdings erst letzten Herbst gekommen. Mal gucken, wie es wird, wenn es grünt, genau genommen sieht der Rest des Gartens momentan auch nicht viel besser aus, grünes Gras sieht man überhaupt noch nicht, nur die Krokusse kommen allmählich.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #18
    Avatar von Gustav
    Registriert seit
    23.04.2009
    PLZ
    4711
    Land
    NRW
    Beiträge
    110
    Themenstarter
    Eine mögliche Option zum Bepflanzen wären evtl. Weiden, die wachsen schnell und lassen sich durch einstecken der Äste leicht vermehren. Habe vor 3 Jahren welche gepflanzt und Ernte schon eine Menge zum Flechten oder für Weidenzäune brauchbares Material. Mögen allerdings am liebsten Feuchte Böden aber sind recht Anspruchlos.
    Gleichzeitig habe ich auch Sanddorn gepflanzt, auch ein echtes Zauberkraut, wächst und liefert Unmengen (jedenfalls kommt es mir beim Ernten so vor) an sauren Vitaminreichen Beeren auch gut auf alten Schutthalden zu Pflanzen.

    Sanddorm Leikora.jpg Sanddorm Leikora2.jpg

  9. #19

    Registriert seit
    01.03.2012
    PLZ
    76593
    Land
    Baden
    Beiträge
    18
    Ich setze meine Hühner mobil zur Schädlingsbekämpfung ein. Hühner drunter - die maden von Kirschfliege, Apfelwickler und Frostpanner verspeisen und nach 10 Tagen weiter zum nächsten Obstbaum. Funktioniert prima.

    Lg Hühnergerd

  10. #20

    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Wendelgraben
    PLZ
    3920
    Land
    Österreich
    Beiträge
    297
    Also dazu ist zu sagen wenn du einen kleinen Baum hast (unter ein Meter) dann schon, sonst völliger Unsinn.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auslauf einzäunen nötig?
    Von DerHahn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.07.2014, 13:30
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.01.2012, 12:04
  3. Grundstück einzäunen
    Von güggel im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.11.2009, 09:10
  4. muss ich den teich für enten einzäunen ??
    Von Wenke im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.04.2009, 08:20
  5. Hühner einzäunen?
    Von Vorwerk im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.09.2005, 07:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •