Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Reifefutter für Wild- und Ziervögel auch für Landhühner?

  1. #1
    Lily of the Valley Avatar von Lily of the Valley
    Registriert seit
    01.02.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    313

    Fragezeichen Reifefutter für Wild- und Ziervögel auch für Landhühner?

    Hallo,

    nun habe ich mich durch etliche Seiten über Futter gelesen u. gebe zu dass ich etwas überfordert bin.
    Die Hühner, die wir bald bekommen sind keine Legehybriden sondern eine alte Landhuhnrasse (Dt.Sperber).Ein Hahn ist auch dabei.

    Sie sollen nicht gemästet werden u. auch nicht mehr Eier legen als gen. vorgegeben.
    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, brauchen sie also kein "Hochleistungsfutter" wie Legemehl,oder?
    Auch haben sie Auslauf und ich würde gerne auch Körner dazu füttern damit sie Abwechslung haben.
    Alles alleine zu mixen traue ich mir nicht zu.
    Also dachte ich an die goldene Mitte. Der böse Farbstoff für das Eidotter sollte auch nicht dran sein.
    Auf der Startseite schrieb Jemand, dass seine normalen Hühner Reifefutter für Wild-und Ziergeflügel sowie eine Körnermischung, Grünzeug, u. Insekten aus dem Garten (o. Garnelen o. Katzenfutter) ,Muschelgrit usw. bekommen.
    Das würde mir so schon zusagen. Aber reicht das für meine Hühner aus? Als Legeleistung sind 120 -180 Eier / Jahr angegeben.

    LG Tilda

  2. #2

    Registriert seit
    17.10.2011
    Beiträge
    232
    Liebe Tilda,

    ich bin auch noch Anfängerin, füttere als Basisfutter einfach eine spezielle Körnermischung für Hühner, Legemehl mögen meine Mädels nicht. Dazu gibts gesundes wie z. B. Haferflocken, Sonnenblumenkerne, frische Karotten, Äpfel, Quark usw. Als Leckerlie gibt es ab und zu Mehlwürmchen.

    Meine vier Seidies legen prima, ca. 3 Eier täglich im Durchschnitt, auch jetzt, wo es kalt war, sie haben keine Legepause gemacht. Bei mir steht die Legeleistung auch nicht im Vordergrund, aber ich bin sehr zufrieden.

    Hilft Dir das?

    Viele Grüße!
    Tanja

  3. #3
    Lily of the Valley Avatar von Lily of the Valley
    Registriert seit
    01.02.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    313
    Themenstarter
    Hallo Tanja,

    Danke für Deine Antwort. Welche Körnermischung nimmst Du? Ich werde morgen mal zu einer Futtermühle fahren. Mal sehen was sie dort so alles anbieten.
    Noch habe ich ja Zeit mich zu informieren....
    Auf jeden Fall scheinen Deine Hühnchen ja keinen Mangel zu haben. Das hört sich ja schon mal gut an.

    LG Tilda

  4. #4
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Tilda,
    Die Futterfrage würde ich an deiner Stelle dem Verkäufer stellen. Er wird dir bestimmt auch Futter verkaufen für die ersten Wochen. Das gibt dir Sicherheit und Zeit dich an deine neue Aufgabe zu gewöhnen. Im Auslauf gibt es jetzt kein Futter, das Gras ist gehaltlos und Insekten kommen erst noch. Eine Schale mit Grit muß immer bereitstehen.
    Das Futter richtet sich auch nach dem Alter und Legereife deiner Hennen. Eine Körnermischung ist bei mir die Basis. Alles andere ist Zusatz nach Bedarf. Also laß sie erst mal bei ihrem gewohntem Futter. Umstellen kannst du später.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  5. #5
    Lily of the Valley Avatar von Lily of the Valley
    Registriert seit
    01.02.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    313
    Themenstarter
    Hallo Laura,

    die Hühner sind jetzt 9 Monate alt u. bekommen zur Zeit Legemehl u. eine Körnermischung. Das wollte ich auch erst mal so übernehmen bis sie sich eingewöhnt haben u. draußen alles wächst u. sprießt ;o). Da das ,was sie jetzt bekommen, aber alles so geschrotet u. mehlig aussieht u. ich nicht weiß, ob das Legemehl nicht auch zuviel des Guten ist wenn sie sich auch selbst noch was suchen können. Dt. Sperber sollen ja gute Futtersucher sein u. ich habe (im Frühjahr/Sommer/Herbst) Regenwurm reiche Erde u. außer Schnecken auch noch so einiges an Insekten im Garten. Deshalb wollte ich mich schon mal informieren welche Möglichkeiten es noch gibt.

    LG Tilda

  6. #6
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Wenn sie noch nie ganze Körner gefressen haben, mußt du sie eh erst daran gewöhnen. Legemehl mußt du nicht jeden Tag geben, aber es enthält wichtige Zusätze. Wenn du darauf verzichtest, mußt du sie gut beobachten. Vitalität, Federnwachstum und Glanz, Dotterfarbe und Eischale, alles muß stimmen, sonst fehlt ihnen was. Wenn dein Auslauf so ergiebig ist, werden deine Hühner sich beim Futter eh zurückhalten. Ansonsten biete ihnen das gehaltvolle Futter erst nachmittags an, dann wirst du sehen, ob sie draußen genug gefunden haben.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  7. #7
    Lily of the Valley Avatar von Lily of the Valley
    Registriert seit
    01.02.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    313
    Themenstarter
    Danke Laura. Ja so werde ich das machen. Ich dachte nur, das sich die Hühner aus dem Legemehl nicht raussuchen können was ihnen fehlt ,weil es so verändert ist. Deshalb hatte ich Sorge sie würden dann von einigen Inhaltsstoffen zu viel bekommen. Und weil ich gelesen hatte das Legemehl speziell für Legehybriden gedacht ist, war ich auch unsicher ob es auch für Hühner passt die weniger Eier legen.

    LG Tilda

  8. #8
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Das richtige Legemehl zu finden ist eine Wissenschaft für sich. Wenn ihr eine Futtermühle habt, frag ruhig mal danach. Manchmal findet man noch jemanden, der es selber herstellt. Dann weißt du genau was es enthält.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  9. #9
    Lily of the Valley Avatar von Lily of the Valley
    Registriert seit
    01.02.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    313
    Themenstarter
    Ja, ich werde mich morgen mal in der Mühle umsehen. Vielen Dank noch mal.

    LG Tilda

  10. #10

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Zitat Zitat von Laura Beitrag anzeigen
    Das richtige Legemehl zu finden ist eine Wissenschaft für sich. Wenn ihr eine Futtermühle habt, frag ruhig mal danach. Manchmal findet man noch jemanden, der es selber herstellt. Dann weißt du genau was es enthält.
    Gruß, Laura
    Hallo Laura,

    die Fütterung muss keine Wissenschaft sein. Man kann es auf ein Minimum reduzieren. Das Minimum des Wissens ist der Gehalt von Rohprotein (RP) im Legefutter (Legemehl oder Legepellets, Alleinfutter und andere Bezeichnungen). Fast immer wird ein Futter mit 17 % RP angeboten, das ist konzipiert für die Legehybriden, da diese am meisten auch in der ländlichen Hühnerhaltung gehalten werden. Daneben wird meist ein Futter mit 20 % RP angeboten unter verschiedenen Bezeichnungen, das ist so konzipiert, dass man etwa ein Drittel des Futters Körner füttert, die in der Regel weniger RP haben. So kommt man auch wieder auf die 17 % im Schnitt. – Das war für Legehybriden.

    Hat man Rassehühner oder irgendwelche Kreuzungen, von denen nicht die hohe Legeleistung zu erwarten oder gar nicht gewollt ist, muss man nur mehr Körner oder Ähnliches füttern, als Beispiel die Hälfte der Futterration. Damit ist erst einmal sicher, dass die Hühner durch das Legemehl weitgehend gut versorgt sind, andererseits keine unnötige Eiweißfütterung stattfindet, die diese Hühner gar nicht benötigen.

    Ein Mischfutter, bei dem nicht angegeben ist, wie hoch der RP-Gehalt ist, sollte man gar nicht kaufen
    Freundliche Grüße Bachstelze

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachteln und Ziervögel zusammen halten
    Von Wachtomat im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 15:09
  2. Ziervögel und Jägerfreuden.
    Von Klausemann im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.11.2011, 18:17
  3. Sule Landhühner
    Von Hamster im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 20:55
  4. ZIERVÖGEL in Russland haben Vogelgrippe
    Von PaterZwieback im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.02.2007, 12:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •